Anmelden Anmelden
MEHR

WIDGETS

Widgets

Letzte Änderungen
Gewünschte Seiten
Wer ist online?

Wiederbelebung TP21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus networksvolvoniacs.org

Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(402 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:orangelinie.png]]
 
[[Datei:orangelinie.png]]
 
+
Auf zur Seite [[Wiederbelebung_TP21|[1]]] [[Wiederbelebung_TP21_Seite_2|[2]]] [[Wiederbelebung_TP21_Seite_3|[3]]] [[Wiederbelebung_TP21_Seite_4|[4]]] [[Wiederbelebung_TP21_Seite_5|[5]]] der Geschichte!
Da ich schon oft nach dem Stand der Wiederbelebungsversuche meines Sugga gefragt worden bin,
+
[[Datei:orangelinie.png]]
(und manche an dessen Existenz zweifeln), im Geländewagen-Forum noch nicht  viel los ist und ich mich dort auch zugehörig fühle, will ich hier mal versuchen ein bisschen zu erzählen:
+
'''Da ich schon oft nach dem Stand der Wiederbelebungsversuche meines Sugga gefragt worden bin,(und manche sogar an dessen Existenz zweifeln), im Geländewagen-Forum noch nicht  viel los ist und ich mich dort auch Zugehörig fühle, will ich hier mal versuchen ein bisschen zu erzählen:'''
  
 
*was ich so treibe  
 
*was ich so treibe  
*welche Schwierigkeiten es gibt  
+
*welche Schwierigkeiten es gibt z.b. mit Ersatzteilen
 
*welche Ideen ich umzusetzen versuche
 
*welche Ideen ich umzusetzen versuche
  
  
Wie viele schon wissen, komme ich aus dem Schneller-, Flacher- und Breiter-Bereich der Volvoszene...
+
'''Wie viele schon Wissen, komme ich aus dem schneller, flacher- und breiter - Bereich der Volvoszene...'''
  
[[Bild:Kueppiszone1.jpg|250px|Meine Monster-Zone]] '''Meine B30 Amazone'''
+
[[Bild:Kueppiszone1.jpg|500px|Meine Monster-Zone]]     [[Datei:A.ganz07.gif|500px]]
  
Nachdem es aber irgendwo langweilig wurde, immer wieder B30 Motoren mit verbrannten Kolben wegen
+
[[ Datei:A.nürburgring.jpg|500px]] <br>'''Meine B30 Amazone zu sehen auf "www.Kueppis-World.de" '''
Highspeedklingeln auszutauschen dachte ich mir:
+
"Machste mal was ganz anderes!!!"  
+
  
Ich wollte neue Herausforderungen und nicht nur neue Rundenrekorde.
 
  
Ich muß gestehen, dass ich zwar ein wenig Ahnung vom Schrauben habe, aber null Ahnung vom Fahren mit Autos im Gelände.
 
Obwohl, mit Motorrädern im Gelände klappt das schon .... 
 
  
{|
 
|[[Datei:Galeriesugga_(8).jpg‎|200px|align="center"]]
 
|
 
|'''So kam mein Baby aus Schweden an.  Danach wurde es auf eigener Achse ca. 36 km zu mir nach Hause gefahren. "Adrenalin pur"''' 
 
|}
 
  
[[Datei:Galeriesugga_(9).jpg‎|200px|align="center"]] '''Zum Größenvergleich mal ein Straßenauto'''
+
'''Nachdem es aber irgendwo langweilig wurde, immer wieder B30 Motoren mit verbrannten Kolben wegen Highspeedklingeln auszutauschen dachte ich mir:'''
 +
'''"Machste endlich mal was ganz anderes!!!'''
  
 +
'''Ich wollte neue Herausforderungen und nicht nur neue Rundenrekorde.'''
  
 +
'''Ich muß gestehen, dass ich zwar ein wenig Ahnung vom Schrauben habe, aber keinerlei Ahnung vom Fahren mit Autos im Gelände.Obwohl, mit Motorrädern im Gelände klappt das schon ein bisschen....'''
 +
 
 +
[[Datei:DSCF0022.JPG|500px]]<br><br>
  
Der ( die, das) Sugga ist 2m breit 4,5m lang und 2,28m hoch.
+
'''Das ist eine KTM 500 MX Zweitackter (einer der Dinosaurier, die auf dem Höhepunkt der Crossentwicklung anfang der 90 er Jahre Stand. Diese Maschinen hatten 73 PS am Hinterrad, bei 101 kg Gewicht.'''
Die Bodenplatte ist 80 cm über der Erde...  
+
  
 
  
  
[[Datei:Galeriesugga_(10).jpg‎|200px|align="center"]]'''Dann fing das Zerlegen an...'''
+
'''Der Volvo TP21'''
  
[[Datei:Galeriesugga_(11).jpg‎|200px|align="center"]]'''Bis nix mehr da war...'''
 
  
[[Datei:Galeriesugga_(12).jpg‎|200px|align="center"]]'''Zwei Nachbarn mit schwerem Gerät halfen beim Entfernen des Häuschens'''
+
'''Ursprünglich als Funkaufklärungsfahrzeug (Radiobil)für die Schwedische Armee gebaut,bekam der Volvo TP21 wegen seiner guten Eigenschaften beim Schlammwühlen, und wegen des Heckteils seinen Spitznamen "Sugga" Was so viel heißt wie Wildschwein, oder Sau.'''
  
[[Datei:Galeriesugga_(13).jpg‎|200px|align="center"]]'''Dies wurde dann auf einen vorgefertigten Rollwagen abgelegt'''
+
[[Datei:Orginalsugga.jpg|500px]]    [[ Datei:11.jpg|500px]]<br>
 +
'''zwei der wenigen Orginalbilder aus seiner Einsatzzeit'''
  
|[[Datei:Galeriesugga_(18).jpg‎|200px|align="center"]]
 
                                                    |'''Hier sieht man den Hilfsrahmen,  der  unter die Bodenplatte der Karosserie geschweißt  ist, damit diese auf dem eigentlichen Leiterrahmen hält. '''   
 
|}
 
{|
 
|[[Datei:Suggakueppi-2_(10).jpg|200px|align="center"]]
 
|'''Leider, oder zum Glück, war nur eines der Rahmenteile durchgerostet. Ich konnte ihn in einer Schlosserei aus 3mm verzinktem Stahl nachfertigen lassen....'''
 
|}
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(17).jpg|200px|align="center"]]    Das neue Rahmenstück wurde passgenau eingeschweißt
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(39).jpg|200px|align="center"]]    die
 
Karosserie liegt zu dieser zeit auf der Beifahrerseite, und ich hatte ein kleines
 
                                                        AHA Erlebnis, als mir aus dem unteren Ende des Rahmens nicht nur Rost, sondern auch
 
  
                                                        diese Munition entgegenfiel...es gibt 2 etwa 2 € große Löcher in der Bodenplatte,
+
'''Die große Suche'''
                                                        genau dort , wo die hinteren Sitze sind...die Munition muß einem Soldaten aus der
+
                                                        Tasche gefallen sein, und durch die Schüttelei im Gelände  in denLlöchern   
+
                                                        verschwunden....
+
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(40).jpg|200px|align="center"]] meine überraschung könnt ihr Euch vorstellen.....
+
  
[[Datei:Galeriesugga_(16).jpg‎|200px|align="center"]]Das ist die Endspitze des hinteren Radlaufes und des Einstieges. Ich habe sogar den Rundstahl wieder eingeschweißt.
+
'''Ich suchte also etwas anderes, wollte aber bei Volvo bleiben. Volvo produzierte im laufe der Jahrzente viele verschiedene Fahrzeugtypen, vom Motorboot, über Landmaschienen und Bagger, bis zum Kettenfahrzeug namens Haglund.Das Kettenfahrzeug BV202 viel wegen der geringen Einsatzfähigkeit in der Stadt aus, wasser für ein Boot haben wir im Oberbergischen auch nicht wirklich, und ein Traktor ist zwar nett, aber ein bisschen zu langsam.... ;-)Also blieb ein Lastwagen, oder ein Armeefahrzeug...'''
 +
'''Die Entscheidung war schnell getroffen, als ich den ersten Volvo TP 21 auf Bilder im Internet sah, und mir ein paar Filme auf Youtube ansah....Die Suche dauerte dann fast 3 Jahre, wobei erschreckend ist wie die meisten Sugga nach 60 Jahren im Schlamm aussehen, oder wie brutal sie umgebaut wurden.Ich bin überzeugt, das es heute nur noch ca.200-250 Autos Weltweit gibt, der Rest ist leider zerstört für immer...Ich reiste also merfach nach Schweden...'''
  
Die folgenden 4 Bilder zeigen, wie die Endspitze der A-Säule auf der f
+
[[Datei:SUGGE005.jpg|500px]]<br>
Fahrerseite entsteht. Da es keinerlei Reparaturbleche gibt, wird alles selber angefertigt, und von Außen und Innen verschweißt.
+
'''wo ich diesen Sugga  auf einen Schrottplatz in Schweden, für 6000 € fand...'''
  
<gallery>
+
[[Datei:SUGGE007.jpg|500px]]<br>
Datei:Galeriesugga_(14).jpg‎
+
'''nach heutiger Sicht ein Schnäppchen,da nach meiner Schätzung etwa noch 200 bis 250 Stück existieren , und es Täglich weniger werden.'''
Datei:Suggakueppi-2_(6).jpg
+
Datei:Suggakueppi-2_(12).jpg
+
Datei:Galeriesugga_(15).jpg‎
+
  
</gallery>
+
[[Datei:SUGGE008.jpg|500px]]
dasselbe am Radlauf.... es wird immer Innen und Außen verschweißt.....
+
  
 +
[[Datei:56185-1948391.jpg|400px]]<br>
 +
'''Dieser hat nur noch das Cassy vom Sugga , die Karosserie vom Taunus,und einen 7.9 Liter großen Big Block Motor.'''
  
<gallery>
+
[[Datei:!Bdzr+vQ!2k~$(KGrHqUH-EEErf+3cGqTBK6g+QLwd!~~ 12.JPG|400px]]<br>
Datei:Galeriesugga_(17).jpg‎ 
+
'''Dieses Monster ist ohne Motor, und steht meines Wissens auch bei Berlin.Er ist so breit und schwer, das mich der neue Besitzer mal anrief, und fragte, wie den so ein Monster zu transportieren sei ;-)'''
Datei:Suggakueppi-2_(11).jpg
+
  
Datei:Suggakueppi-2_(8).jpg 
 
Datei:Suggakueppi-2_(9).jpg
 
  
</gallery>
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(7).jpg|200px|align="center"]]Nach ein paar weiteren Nähten und etwas Dosenblech, konnte der Kotflügel wieder mit einem 5 kg Hammer angepasst werden.... (wurde original auch so gemacht...)
+
[[Datei:2 sugga 006.jpg|500px]]<br>
 +
'''Dieser Stand in einer Scheune in Deutschland, sollte 4300€ kosten. Der Zustand war so schlecht, das ich die Stellen suchte , die nicht geschweißt werden mußten.Aber ich muß fährerweise dazu Sagen, das es noch ein komplettes Cassy inklusieve eines ED Motor dazu gab.'''
  
[[Datei:Galeriesugga_(19).jpg‎|200px|align="center"]]Die Karosse wurde verladen, und zum Sandstrahler meines Vertrauens gebracht....
+
[[Datei:2 sugga 007.jpg|500px]]<br>
 +
'''Motor und Getriebe fehlten indes im eigendlichen Auto.'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(25).jpg|200px|align="center"]]Die nehmen einen wirklich großen Gabelstapler, stellen das Ding auf den Tisch, einer muß in den Raumanzug und dann geht es los....
+
[[Datei:PC020075.JPG|500px]]<br>
 +
'''Die Frontscheibe und das Scheibengimmi sind das Wertvolle weil nicht mehr zu bekommende. Beides war bei der armen Sau kaputt'''
  
[[Datei:Galeriesugga_(20).jpg‎|200px|align="center"]]Der Tag der Abholung kam... die
+
[[Datei:PC020077.JPG|500px]]<br>
Karosse mußte von Hagen nach Wuppertal, ohne naß zu werden. Es regnete seit 14 Tagen Bindfäden, und ich fing an mir echte Sorgen zu machen. aber am Tag der Tbholung hatten wir Kaiserwetter..... der letzte trockene Tag im jahr 2009.
+
'''und überall der Rost...echt Übel'''
  
Die Türen und Hauben folgten ca. 1 woche später.... alle Teile wurden auch von innen gestrahlt wie man hier sehen kann.... eine sehr gute Arbeit....
+
[[Datei:PC020078.JPG|500px]]
  
<gallery>
+
[[Datei:PC020115.JPG|500px]]
Datei:Suggakueppi-2_(38).jpg  Datei:Suggakueppi-2_(36).jpg
+
  
Datei:Suggakueppi-2_(37).jpg
+
[[Datei:PC020117.jpg|500px]]<br>
</gallery>
+
'''Das ist übrigens eins meiner Lieblingsbilder, weil es etwas von Scheunenfund hat.Diese Sau ist übrigens später 2x innerhalb Berlins verkauft worden, leider momentan verschollen, aber sie wird wieder auftauchen....sie tauchen immer wieder irgendwo auf'''
  
[[Datei:Galeriesugga_(21).jpg‎|200px|align="center"]]Direkt nach der Ankunft in der Lackiererei kam die Karosse erst mal in die Brennkammer, um die letzte Feuchtigkeit vom Transport raus zu kriegen, wurde in 4 Stunden komplett geschliffen, um dann vom Lackierer mit 25 kg Spezialzinkfarbe lackiert zu werden.... (diese Farbe ist übrigens auf dem Deutschen markt verboten, da sie Stoffe enthält, die wirklich noch gegen Rost schützen. Nicht so wie bei den heute modernen Umweltlacken....)
 
  
[[Datei:Galeriesugga_(6).jpg‎|200px|align="center"]]
 
  
[[Datei:Galeriesugga_(7).jpg‎|200px|align="center"]]nach dem Zink kam ein provisorisches Zusammenbauen....
 
  
[[Datei:Galeriesugga_(2).jpg‎|200px|align="center"]]eine neue Kofferaumhaube wurde angepasst (mit Hydraulikwerkzeug)
 
  
[[Datei:Galeriesugga_(3).jpg‎|200px|align="center"]]der Karosseriesprengler, der in der Werkstatt mit mir zusammenarbeitet, ist noch vom Fach, und kann noch Löten, Zinnen und mit Flamme schweißen....
 
  
[[Datei:Galeriesugga_(4).jpg‎|200px|align="center"]]
+
'''"Erni17"'''
  
[[Datei:Galeriesugga_(5).jpg‎|200px|align="center"]]hunderte Beulen werden nach und nach entfernt..... auch welche von denen ich bis dahin noch nichts wußte....
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(19).jpg|200px|align="center"]] [[Datei:Suggakueppi-2_(20).jpg|200px|align="center"]]
 
  
 +
'''Eine kleine Geschichte am Rande ....gekauft wie gesehen heißt es doch.... <br><br>In diesem Fall hatte ich unglaublich Schwein (im warsten Sinne des Wortes)...Ich begutachtete diese mit der Post <br><br>gekommenen Bilder stundenlang. Ich war auf eine Anzeige in Blocket gestoßen, die Weder Bilder noch eine Mailadresse hatte. Nach endlosen Telefonanrufen, in denen ich immer wieder abgewürgt wurde (weil ich kein Schwedisch sprach)bekam meine Frau kontackt mit der Mutter des Besitzers, die Deutschdozentin in Goeteborg an einer Schule war. wir verabredeten, das sie mir mangels Computer einige Bilder mit der Post senden würde,und ich verglich sie mit Bildern aus meinem Archiv, und dem Netz , <br><br>und kam nach einer sehr langen Nacht mit Hilfe von ein wenig Grappa zur Selbstfindung zum Schluß, das wird meine Sau....'''
  
 +
[[Datei:1 0001.jpg|550px]]
 +
[[Datei:1 0002.jpg|400px]]
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(21).jpg|200px|align="center"]]  [[Datei:Suggakueppi-2_(22).jpg|200px|align="center"]]
+
[[Datei:1 0003.jpg|500px]]<br>
 +
'''Ich stehe auf Matchbox Autos'''
  
 +
[[Datei:1 0004.jpg|500px]]
  
 +
[[Datei:2 0005.jpg|400px]] <br>
 +
'''In diesem Brief stehen die wichtigsten Daten, die ich brauchte...leider in Schwedisch'''
 +
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(23).jpg|200px|align="center"]]
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(24).jpg|200px|align="center"]]allmählich wird es wieder ein Auto....
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(26).jpg|200px|align="center"]]hier sitzt der Chef...
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(32).jpg|200px|align="center"]]während die Karosse langsam Form annimmt, überhole ich gleichzeitig die technischen Komponenten...  
+
 +
'''Ich kaufte meinen "Erni" nach 3 Monaten verhandeln auf Grund von 4 schlechten Bilder und einem Brief in Schwedisch.Jetzt hatte ich zwar einen rund 3 Tonnen schweren Sugga , aber wie das Urfieh nach Hause bekommen. Hinfliegen , und Zurückfahren war der Plan, doch der Verkäufer meite das es keine gute Idee sei der TP würde zwar laufen, aber eine Strecke von über 600KM würde er ihm nicht zutrauen.Auf einen Anhänger verladen ging auch nicht, zu groß,und zu schwer, und kein geeignetes Zugfahrzeug. Blieb nur eine Spedtion. Nach langen Telefonaten bekam Ich den Tip eines Bekanten, mal seinen Arbeitgeber zu fragen, da die für sehr große Wuppertaler Firma Autolacke nach Schweden fahren würden,und froh währe , wenn er eine Ladung für die Rückfahrt hätte.Der Preis war Top,also wurde der LKW 50 Km hinter Götheborg geschickt, um den Sugga dort zu verladen. (Der Verkäufer hatte auch zufällig Auffahrrampen im Garten liegen was mich schon erstaunte)'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(33).jpg|200px|align="center"]]Achsen müssen zerlegt, gereinigt , überholt, und lackiert werden.....und das Zeug ist schwer sag ich Euch...
+
[[Datei:P7060050.JPG|500px]][[Datei:Galeriesugga_(8).jpg‎|500px|align="center"]] <br><br>
 +
     
 +
'''24 Stunden später war "Erni" dann in Wuppertal, und mußte Entladen werden. Nun muß man sich das bei einer großen Spedizion so vorstellen, das dort ca. 50 LKW auf dem Hof stehen, die in einer bestimmten Reihenfolge be und entladen werden mußten. Nun kam ich, und wollte nur mal eben zwischendurch meinen Sugga abholen, und nach Hause fahren. Nach ein bisschen hin und her, befahl der Chef seinem Lademeister "Sofort abladen" und dieser ließ Laderampe 1. (von 11) räumen. Der LKW wurde nach ein paar Fotos an die Laderampe gefahren, und der Lademeister meinte nur "fahr raus dein Auto."(diese LKW Fahren komplett in eine geschlossene Rampe, wo auch die Tore wieder geschlossen werden, weil dort Feuergefährliche Stoffe wie Lack, und Lösungsmittel verladen werden,also ein EX Bereich) nun sollte ich im dunkeln ein Auto aus einem LKW fahren,das fast genauso breit ist wie dieser, und wo ich noch nie drin gesessen hatte, geschweige den wußte wo der Rückwärtsgang ist. Hinter dem LKW stand bereits die neue Fracht, die aus dünnwandigen 1000 Litern Aluminium BigPacks mit Lösungsmitteln und Farbe bestand.'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(2).jpg|200px|align="center"]]
+
[[Datei:P7060055.JPG|500px]]<br><br>                                       
 +
 +
'''Ich klettere in den Sugga, rühre so lange im Getriebe, bis ich ein hartes mechanisches Klacken hörte, und bete, das es der Rückwärtsgang ist. Ich trete die Kupplung so fest ich kann bis zum Anschlag, drehe den Zündschlüssel, und.....'''
 +
'''nichts.Ich suche im Licht meines Handy einen Startknopf, und drücke darauf. Der Motor erwacht zu Leben, und ein Grollen geht durch das gesamte Spedizionsgebäude. Vor dem Sugga stand eine Palette mit Elektronik, die bestimmt nicht günstig ist, und so lasse ich die Kupplung so langsam kommen wie es nur eben geht. Kein Schleifpunkt so ein Mist war mein letzter Gedanke... plötzlich macht die Sau einen mächtigen 2 m Satz nach hinten, und steht mit den Hinterrädern schon aus dem LKW raus, bevor ich begreife, das die Kupplung geklebt hat, und ich sie wieder durchgetreten muß. Der Lademeister steht bleich mit weichen Knien in meiner Schußbahn, und wischt sich den kalten Schweiß von der kahlen Stirn...Glück gehabt.'''
 +
'''Ich lasse die Kupplung ein weiteres mal kommen, und hüpfe wieder ein Stück aus dem LKW herraus, in Gedanken immer an die Alubehälter mit der hoch entzündlichen Lösungsmitteln denkend....mir ist schlecht.'''
 +
'''Nach 5 maligen vor und zurück hüpfen, passt der Winkel , und ich kann aus der Ladehalle rausfahren. In der 1. Etage über der Halle stehen alle Disponenten und Fahrer an der Scheibe der Büros, und bekommen ihren Mund nicht mehr zu, als ich mit viel Rauch, und noch mehr Gebrüll aus dem nur halb bestehenden Auspuff mein Auto gegenüber der Einfahrt abstelle, und erst mal eine Pause brauche,um einen normalen Pulsschlag zu bekommen.'''
 +
   
 +
[[Datei:P7060060.JPG|500px]]<br><br>
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(3).jpg|200px|align="center"]]
+
'''Ich rufe meine Frau an, das sie die Kinder warmlaufen lassen soll, und das Auto anziehen,ich sei auf dem Weg mit meinem Alltagswagen nach Cronenberg, um sie , Werkzeug, und Benzin abzuholen, wir müssen sofort wieder losfahren, den Sugga vom Hof der Spedition abholen.'''
 +
'''Als ich ankam war alles vorbereitet, und wir fuhren in ihrem Auto zurück zur Spedition. Dort bestaunten wir erst mal das Urfieh, ich tankte 20 liter Benzin (man weiß ja nie wie groß der Durst ist. ) , weil ich auf den knapp 40 km nach Hause auf keinen Fall liegenbleiben wollte. Ich hatte mit dem Vorbesitzer verabredet, das er das Auto angemeldet lassen solle, damit ich es Legal nach Hause fahren konnte. Was ich nicht wußte , war , das nichts außer Motor und Gertriebe funktionierte. Teilweise fehlte die Beleuchtung und die Spiegel , und der Sugga sah aus wie vom Schrottplatz entlaufen desshalb auch der Rat des Verkäufers, nicht aus Schweden auf Achse die Heimreise anzutreten jetzt wurde mir einiges klarer.''' 
 +
                                       
 +
[[Datei:P7060068.JPG|500px]]<br><br>
 +
 +
'''Also fuhren wir los. Eine Seitenstraße entlang, auf die größte Haubtverkehrsstraße Wuppertals zu. Ich fuhr auf die Kreutzung zu und bremste. Dieses funktionierte auch , aber nachdem der Schmerz im Oberschenkel und den Armen nachgelassen hatte, merkte ich , das ich erst auf der Kreutzung zum stehen gekommen wahr. Zum Glück war die Ampel für die anderen gerade Rot, wieder mal Glück gehabt, und keinen Schrottplatz fabriziert.'''
 +
'''Ich ortnete mich rechts ein, und der Plan war , unauffällig mit dem Berufsverkehr mitzuschwimmen, bis ich in einer Seitenstraße untertauchen könnte . An der nächsten Kreuzung stand dann ein Audi Q7 neben mir an der Ampel, und während ich mitleidig zum Fahrer runterschaute, wurde mir bewußt, das der Plan  "Unauffällig mitschwimmen" nicht klappen würde, und ich sehen mußte das ich schnellstmöglich  aus der Stadt kam.'''
 +
                                         
 +
[[Datei:P7060062.JPG|500px]]<br><br>
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(4).jpg|200px|align="center"]]
+
'''An einer längeren Bergstrecke wunderte ich mich, das das Auto so gut zog ich fuhr nach Tacho und Gefühl etwa 70kmh und wußte aus dem Internet, das die Topgeschwindigkeit nur etwa bei 90 kmh lag. Ich hatte aber nur etwa Halbgas, weil ich den Motor nicht überfordern wollte. An einer Ampel schaltete ich mal einen der 3. Schalthebel , und als es grün wurde, würgte ich den Motor ab. Ich betete , das er wieder Ansprang, was er auch sofort tat, und merkte, das ich die Untersetzung Ausgeschaltet hatte.Dadurch war das Getriebe länger übersetzt, was den Sugga noch schneller werden ließ.Wir fuhren dann auf vielen Nebenstraßen und durch einen Wald zurück nach Hause. Ich muß sagen ein Sugga ist trotz der Größe, und des Gewichtes nicht wirklich langsam...."Adrenalin pur"'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(5).jpg|200px|align="center"]]die vorderen Blattfedern werden zerlegt gestrahlt, und verzinkt.... lackiert, gefettet und zu den fertigen Teilen gelegt.... die Hinteren müssen neu, da sie zerstört sind..
+
http://www.youtube.com/watch?v=mWXspceqiJQ
 +
                                     
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(13).jpg|200px|align="center"]]immer wieder besuche ich den Verzinker
+
[[Datei:Galeriesugga_(9).jpg‎|500px|align="center"]] <br>
 +
'''Zum Größenvergleich mal ein Straßenauto'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(14).jpg|200px|align="center"]]
+
'''Der ( die, das) Sugga oder einfach Sau ist 2m breit 4,70m lang und 2,28m hoch.Die Bodenplatte ist 80 cm über der Erde... noch... ;-)'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(15).jpg|200px|align="center"]]
+
[[Datei:Galeriesugga_(10).jpg‎|500px|align="center"]] <br>
 +
'''kurz darauf fing das Zerlegen an...'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(18).jpg|200px|align="center"]]das Chassis wird in Position
 
gebracht, damit die Achsen verschraubt werden können. Alleine diese Aktion dauert fast einen ganzen Samstag...
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(27).jpg|200px|align="center"]]das ist eines von 2 Getrieben. Es ist ungefähr so groß wie ein B20 Motor, und auch so schwer....
+
http://www.youtube.com/watch?v=I04bnpbS67U    '''Seine letzte Fahrt machte mein Freund Svennson'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(28).jpg|200px|align="center"]]
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(35).jpg|200px|align="center"]]
+
[[Datei:Galeriesugga_(11).jpg‎|500px|align="center"]] <br>
 +
'''Bis nix mehr da war...'''<br><br>
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(29).jpg|200px|align="center"]]
+
[[Datei:Galeriesugga_(12).jpg‎|500px|align="center"]] <br>
 +
'''Zwei Nachbarn mit schwerem Gerät halfen beim Entfernen des Häuschens'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(30).jpg|200px|align="center"]]ein bisschen Bling-Bling
+
[[Datei:Galeriesugga_(13).jpg‎|500px|align="center"]] <br>
 +
'''Dies wurde dann auf einen vorgefertigten Rollwagen abgelegt, das war im September 08'''<br><br>
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(31).jpg|200px|align="center"]]und nun zum Motor, um den mich Svenson beneidet.... er wurde mangels Zylinderkopfdichtungen nur gereinigt, auf Verschleiss überprüft, leicht überarbeitet, und wieder zusammengebaut....
+
[[Datei:Gasanlage 096.jpg|500px]]<br>
 +
''' Der Rest kam zurück ins Carport um auf die Zerlegung zu warten.'''<br><br>
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(34).JPG|200px|align="center"]]Mein Sohn Leon der in einer gestrahlten Gummidichtung der Frontscheibe liegt
+
'''Svennson rief mich anfang Feburar 09. an , das er seinen 140 er Kombi von Hamburg nach Wuppertal zum Lackieren bringen würde,und ich lud ihn gerne zum Grappa und einer Übernachtung ein.'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(16).jpg|200px|align="center"]]hier mal die Entstehung eines Vergasers aus einer Ruine....
+
[[Datei:Gasanlage 107.jpg|500px]]<br><br> 
 +
''' Svennson mochte schon immer V8 Motoren. Ein Volvo B36 war sein erstes Versuchsobjekt, das leider an einem total zerstörten Innenleben, und mangels Ersatzteilen scheiterte.Es kam wie es kommen mußte, nach einer Palette Dosenbier, und einer halben Flasche Grappa warf er die Frage auf "Du ich hab ja morgen noch nen bisschen Zeit, können wir nicht deinen Motor vom Cassy ruterbauen?" Das war mal mal ein Plan.....'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(41).jpg|200px|align="center"]]der Vergaser stammt übrigens aus einem 3 Liter Granada, passt optimal, und dürfte so etwa 20 ps bringen....
+
[[Datei:Cassys sugga 048.jpg|500px]]<br><br> ''' gesagt...getan'''
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(1).jpg|200px|align="center"]]
 
  
[[Datei:Suggakueppi-2_(42).jpg|200px|align="center"]]
+
[[Datei:Cassys sugga 013.jpg|500px]]<br>
 +
'''Die Einzelteile wanderten auf den Dachboden, '''<br><br> '''  Ich fragte wieder meinen Nachbarn wegen des Traktors, und keine Stunde später stand der B36 mit Getriebe in meiner Garage. '''
  
 +
[[Datei:Cassys sugga 006.jpg|500px]]<br><br>'''Und was machen wir jetzt mit dem Vormittag? Na weiterschrauben sach ich so....und das bei -5°C  "solange das Bier reicht!"'''
  
 +
[[Datei:Cassys sugga 007.jpg|500px]]
  
 +
[[Datei:Cassys sugga 009.jpg|500px]]<br>
 +
'''Fett und Lehm konserviert.'''<br><br>
  
Neuer Teil "Das perfekte Schrauberwochenende"
+
[[Datei:Cassys sugga 011.jpg|500px]] <br>
 +
'''leicht verstaubte Hinterachse'''<br><br>
  
Mit ein paar Freunden mache ich schon mal so Sachen wie Powerschrauben. In 36 Stunden entstehen so ganze Fahrzeuge wie zuletzt Vattertach bei Svenson in Hamburg.....(Zu Lesen in der Laberecke)
+
[[Datei:Cassys sugga 017.jpg|500px]]  <br>
Nachdem der Scherz wieder abgeklungen war, ruft doch der Kerl mich an, und sacht..."Hör mal... das war ne nette Sache bei mir..... in 3 Monaten kommen wir zu Dir, und "baun" dein Auto zusammen...." Wat... ich verstehe nur Zusammenbauen..... aber was denn....?
+
'''Alles wurde Beschriftet'''<br><br>
Nun das Chassis war da... Gesandstrahlt, Verzinkt, und Lackiert.... Achsen waren auch fertig, aber der Rest.... Ich fertigte also Teile in Serie an, strahlte alles, und hatte einen wöchentlichen Pendelverkehr mit meinem Verzinker... Die Karosse stand beim Lackierer, und ich brachte ihm jeden Tag neue Dinge, die auch noch in Wagenfarbe getaucht werden mussten.... (hatte ich nicht irgend was vergessen? Klar Wagenfarbe... welche und woher...)Ich wollte ihn wieder Rot haben und zwar Dunkelrot
+
Ich sprach mit meinem Nachbarn, der in einer Firma für Zinklacke und Speziallacke arbeitet, aber Autolacke machen die normalerweise nicht.Ohne zu wissen wieviel Arbeit das macht, sagte er mir 20 kg Basislack zu... ein Speziallack, der sogar besser sein soll, als normaler Acryllack.Er erzählte mir später , das er es nie wieder tun wird, weil 1 Angestellter aus dem Labor 3 Tage damit zugebracht hat, die Indizien in einer Mühle zu mahlen, um die Farbe herzustellen. Nun sollte der Lackierer auch sein Teil tun , und das Häuschen in Rot tauchen.... die Zeit lief, und wurde langsam knapp.... Um es kurz zu machen am Abend vor dem besagten Treffen mit Sven, Wedgy, Andy und Frank wurde die Karosse abends um 20.00 uhr in die Lackierkabine geschoben, und in Rot getaucht.
+
Als ich mittags mit Svennson telefonierte, das er jetzt in Hamburg auf die Autobahn fahren würde, war die Karosse immer noch beim Einbrennen, so dass ich sie warm aufgeladen, und nur Stunden vor den Schraubern wieder neben das Chassis stellen konnte. Keiner ahnte etwas, bis auf einen.....
+
  
[IMG]http://up.picr.de/5917216.jpg[/IMG[IMG]http://s1.up.picr.de/5917217.jpg[/IMG]
+
[[Datei:Cassys sugga 032.jpg|500px]]   
  
 +
[[Datei:Cassys sugga 025.jpg|500px]]<br>
 +
'''Und alles wurde aufs sorgfälltigste Fotografiert.'''<br><br>
  
 +
[[Datei:Cassys sugga 047.jpg|500px]]  <br>
 +
''' Und Hilfe hatten wir auch'''<br><br>
  
[IMG]http://s2.up.picr.de/5917218.jpg[/IMG]  [IMG]http://s1.up.picr.de/5917217.jpg[/IMG]
 
  
[IMG]http://s3.up.picr.de/5917219.jpg[/IMG] [IMG]http://s4.up.picr.de/5917220.jpg[/IMG]
+
[[Datei:Cassys sugga 050.jpg|500px]] <br>
 +
''' Nach 7 Dosen Bier, und 5 Stunden Später nochmal ein bisschen Hilfe mit schwerem Gerät'''<br><br>
  
[IMG]http://s5.up.picr.de/5917221.jpg[/IMG[IMG]http://s6.up.picr.de/5917222.jpg[/IMG]
+
[[Datei:Cassys sugga 053.jpg|500px]<br>
 +
'''Wir sind fertig (oder heißt es ich bin fertig)mal wieder'''<br><br>
  
[IMG]http://s7.up.picr.de/5917223.jpg[/IMG]  [IMG]http://s8.up.picr.de/5917224.jpg[/IMG]
+
'''Was mich sehr verwundert, ist die Tatsache, das wir alle Schrauben lösen konnten, und keine einzige Abgerissen haben.'''
 
+
[IMG]http://s9.up.picr.de/5917225.jpg[/IMG]  [IMG]http://up.picr.de/5917239.jpg[/IMG]
+
 
+
[IMG]http://s1.up.picr.de/5917240.jpg[/IMG]  [IMG]http://s2.up.picr.de/5917241.jpg[/IMG]
+
 
+
[IMG]http://s3.up.picr.de/5917242.jpg[/IMG]  http://www.youtube.com/watch?v=4KnV-AqWYc0
+
 
+
 
+
 
+
 
+
Wie es weitergeht erfahrt Ihr ,wenn ich es auch weiss...
+
 
+
 
+
 
+
Bei Fragen oder Anregungen,denke ich sollten wir im Forum einen Thread aufmachen...
+
  
 +
[[Datei:12082009014.jpg|500px]]
  
 +
'''Das Cassy mußte später 2. Stunden lang mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden, um Schlamm , und Fettrückstände komplett zu entfernen. Den Rest muß der Sandstrahler erledigen.'''<br><br>
 +
 +
[[Datei:12082009016.jpg|500px]] <br>
 +
'''  Stabile Sache "Ich wollte da kein Unfallgegner sein, der in einem Smart sitzt"'''
  
Grüße Euer küppi
+
[[Datei:orangelinie.png]]
 +
Auf zur Seite [[Wiederbelebung_TP21|[1]]] [[Wiederbelebung_TP21_Seite_2|[2]]] [[Wiederbelebung_TP21_Seite_3|[3]]] [[Wiederbelebung_TP21_Seite_4|[4]]] [[Wiederbelebung_TP21_Seite_5|[5]]] der Geschichte!
 +
[[Datei:orangelinie.png]]

Aktuelle Version vom 13. November 2012, 23:24 Uhr

Orangelinie.png Auf zur Seite [1] [2] [3] [4] [5] der Geschichte! Orangelinie.png Da ich schon oft nach dem Stand der Wiederbelebungsversuche meines Sugga gefragt worden bin,(und manche sogar an dessen Existenz zweifeln), im Geländewagen-Forum noch nicht viel los ist und ich mich dort auch Zugehörig fühle, will ich hier mal versuchen ein bisschen zu erzählen:

  • was ich so treibe
  • welche Schwierigkeiten es gibt z.b. mit Ersatzteilen
  • welche Ideen ich umzusetzen versuche


Wie viele schon Wissen, komme ich aus dem schneller, flacher- und breiter - Bereich der Volvoszene...

Meine Monster-Zone A.ganz07.gif

A.nürburgring.jpg
Meine B30 Amazone zu sehen auf "www.Kueppis-World.de"



Nachdem es aber irgendwo langweilig wurde, immer wieder B30 Motoren mit verbrannten Kolben wegen Highspeedklingeln auszutauschen dachte ich mir: "Machste endlich mal was ganz anderes!!!

Ich wollte neue Herausforderungen und nicht nur neue Rundenrekorde.

Ich muß gestehen, dass ich zwar ein wenig Ahnung vom Schrauben habe, aber keinerlei Ahnung vom Fahren mit Autos im Gelände.Obwohl, mit Motorrädern im Gelände klappt das schon ein bisschen....

DSCF0022.JPG

Das ist eine KTM 500 MX Zweitackter (einer der Dinosaurier, die auf dem Höhepunkt der Crossentwicklung anfang der 90 er Jahre Stand. Diese Maschinen hatten 73 PS am Hinterrad, bei 101 kg Gewicht.


Der Volvo TP21


Ursprünglich als Funkaufklärungsfahrzeug (Radiobil)für die Schwedische Armee gebaut,bekam der Volvo TP21 wegen seiner guten Eigenschaften beim Schlammwühlen, und wegen des Heckteils seinen Spitznamen "Sugga" Was so viel heißt wie Wildschwein, oder Sau.

Orginalsugga.jpg 11.jpg
zwei der wenigen Orginalbilder aus seiner Einsatzzeit



Die große Suche


Ich suchte also etwas anderes, wollte aber bei Volvo bleiben. Volvo produzierte im laufe der Jahrzente viele verschiedene Fahrzeugtypen, vom Motorboot, über Landmaschienen und Bagger, bis zum Kettenfahrzeug namens Haglund.Das Kettenfahrzeug BV202 viel wegen der geringen Einsatzfähigkeit in der Stadt aus, wasser für ein Boot haben wir im Oberbergischen auch nicht wirklich, und ein Traktor ist zwar nett, aber ein bisschen zu langsam.... emoticonAlso blieb ein Lastwagen, oder ein Armeefahrzeug... Die Entscheidung war schnell getroffen, als ich den ersten Volvo TP 21 auf Bilder im Internet sah, und mir ein paar Filme auf Youtube ansah....Die Suche dauerte dann fast 3 Jahre, wobei erschreckend ist wie die meisten Sugga nach 60 Jahren im Schlamm aussehen, oder wie brutal sie umgebaut wurden.Ich bin überzeugt, das es heute nur noch ca.200-250 Autos Weltweit gibt, der Rest ist leider zerstört für immer...Ich reiste also merfach nach Schweden...

SUGGE005.jpg
wo ich diesen Sugga auf einen Schrottplatz in Schweden, für 6000 € fand...

SUGGE007.jpg
nach heutiger Sicht ein Schnäppchen,da nach meiner Schätzung etwa noch 200 bis 250 Stück existieren , und es Täglich weniger werden.

SUGGE008.jpg

56185-1948391.jpg
Dieser hat nur noch das Cassy vom Sugga , die Karosserie vom Taunus,und einen 7.9 Liter großen Big Block Motor.

!Bdzr+vQ!2k~$(KGrHqUH-EEErf+3cGqTBK6g+QLwd!~~ 12.JPG
Dieses Monster ist ohne Motor, und steht meines Wissens auch bei Berlin.Er ist so breit und schwer, das mich der neue Besitzer mal anrief, und fragte, wie den so ein Monster zu transportieren sei emoticon


2 sugga 006.jpg
Dieser Stand in einer Scheune in Deutschland, sollte 4300€ kosten. Der Zustand war so schlecht, das ich die Stellen suchte , die nicht geschweißt werden mußten.Aber ich muß fährerweise dazu Sagen, das es noch ein komplettes Cassy inklusieve eines ED Motor dazu gab.

2 sugga 007.jpg
Motor und Getriebe fehlten indes im eigendlichen Auto.

PC020075.JPG
Die Frontscheibe und das Scheibengimmi sind das Wertvolle weil nicht mehr zu bekommende. Beides war bei der armen Sau kaputt

PC020077.JPG
und überall der Rost...echt Übel

PC020078.JPG

PC020115.JPG

PC020117.jpg
Das ist übrigens eins meiner Lieblingsbilder, weil es etwas von Scheunenfund hat.Diese Sau ist übrigens später 2x innerhalb Berlins verkauft worden, leider momentan verschollen, aber sie wird wieder auftauchen....sie tauchen immer wieder irgendwo auf




"Erni17"


Eine kleine Geschichte am Rande ....gekauft wie gesehen heißt es doch....

In diesem Fall hatte ich unglaublich Schwein (im warsten Sinne des Wortes)...Ich begutachtete diese mit der Post

gekommenen Bilder stundenlang. Ich war auf eine Anzeige in Blocket gestoßen, die Weder Bilder noch eine Mailadresse hatte. Nach endlosen Telefonanrufen, in denen ich immer wieder abgewürgt wurde (weil ich kein Schwedisch sprach)bekam meine Frau kontackt mit der Mutter des Besitzers, die Deutschdozentin in Goeteborg an einer Schule war. wir verabredeten, das sie mir mangels Computer einige Bilder mit der Post senden würde,und ich verglich sie mit Bildern aus meinem Archiv, und dem Netz ,

und kam nach einer sehr langen Nacht mit Hilfe von ein wenig Grappa zur Selbstfindung zum Schluß, das wird meine Sau....

1 0001.jpg 1 0002.jpg

1 0003.jpg
Ich stehe auf Matchbox Autos

1 0004.jpg

2 0005.jpg
In diesem Brief stehen die wichtigsten Daten, die ich brauchte...leider in Schwedisch




Ich kaufte meinen "Erni" nach 3 Monaten verhandeln auf Grund von 4 schlechten Bilder und einem Brief in Schwedisch.Jetzt hatte ich zwar einen rund 3 Tonnen schweren Sugga , aber wie das Urfieh nach Hause bekommen. Hinfliegen , und Zurückfahren war der Plan, doch der Verkäufer meite das es keine gute Idee sei der TP würde zwar laufen, aber eine Strecke von über 600KM würde er ihm nicht zutrauen.Auf einen Anhänger verladen ging auch nicht, zu groß,und zu schwer, und kein geeignetes Zugfahrzeug. Blieb nur eine Spedtion. Nach langen Telefonaten bekam Ich den Tip eines Bekanten, mal seinen Arbeitgeber zu fragen, da die für sehr große Wuppertaler Firma Autolacke nach Schweden fahren würden,und froh währe , wenn er eine Ladung für die Rückfahrt hätte.Der Preis war Top,also wurde der LKW 50 Km hinter Götheborg geschickt, um den Sugga dort zu verladen. (Der Verkäufer hatte auch zufällig Auffahrrampen im Garten liegen was mich schon erstaunte)

P7060050.JPGalign="center"

24 Stunden später war "Erni" dann in Wuppertal, und mußte Entladen werden. Nun muß man sich das bei einer großen Spedizion so vorstellen, das dort ca. 50 LKW auf dem Hof stehen, die in einer bestimmten Reihenfolge be und entladen werden mußten. Nun kam ich, und wollte nur mal eben zwischendurch meinen Sugga abholen, und nach Hause fahren. Nach ein bisschen hin und her, befahl der Chef seinem Lademeister "Sofort abladen" und dieser ließ Laderampe 1. (von 11) räumen. Der LKW wurde nach ein paar Fotos an die Laderampe gefahren, und der Lademeister meinte nur "fahr raus dein Auto."(diese LKW Fahren komplett in eine geschlossene Rampe, wo auch die Tore wieder geschlossen werden, weil dort Feuergefährliche Stoffe wie Lack, und Lösungsmittel verladen werden,also ein EX Bereich) nun sollte ich im dunkeln ein Auto aus einem LKW fahren,das fast genauso breit ist wie dieser, und wo ich noch nie drin gesessen hatte, geschweige den wußte wo der Rückwärtsgang ist. Hinter dem LKW stand bereits die neue Fracht, die aus dünnwandigen 1000 Litern Aluminium BigPacks mit Lösungsmitteln und Farbe bestand.

P7060055.JPG

Ich klettere in den Sugga, rühre so lange im Getriebe, bis ich ein hartes mechanisches Klacken hörte, und bete, das es der Rückwärtsgang ist. Ich trete die Kupplung so fest ich kann bis zum Anschlag, drehe den Zündschlüssel, und..... nichts.Ich suche im Licht meines Handy einen Startknopf, und drücke darauf. Der Motor erwacht zu Leben, und ein Grollen geht durch das gesamte Spedizionsgebäude. Vor dem Sugga stand eine Palette mit Elektronik, die bestimmt nicht günstig ist, und so lasse ich die Kupplung so langsam kommen wie es nur eben geht. Kein Schleifpunkt so ein Mist war mein letzter Gedanke... plötzlich macht die Sau einen mächtigen 2 m Satz nach hinten, und steht mit den Hinterrädern schon aus dem LKW raus, bevor ich begreife, das die Kupplung geklebt hat, und ich sie wieder durchgetreten muß. Der Lademeister steht bleich mit weichen Knien in meiner Schußbahn, und wischt sich den kalten Schweiß von der kahlen Stirn...Glück gehabt. Ich lasse die Kupplung ein weiteres mal kommen, und hüpfe wieder ein Stück aus dem LKW herraus, in Gedanken immer an die Alubehälter mit der hoch entzündlichen Lösungsmitteln denkend....mir ist schlecht. Nach 5 maligen vor und zurück hüpfen, passt der Winkel , und ich kann aus der Ladehalle rausfahren. In der 1. Etage über der Halle stehen alle Disponenten und Fahrer an der Scheibe der Büros, und bekommen ihren Mund nicht mehr zu, als ich mit viel Rauch, und noch mehr Gebrüll aus dem nur halb bestehenden Auspuff mein Auto gegenüber der Einfahrt abstelle, und erst mal eine Pause brauche,um einen normalen Pulsschlag zu bekommen.

P7060060.JPG

Ich rufe meine Frau an, das sie die Kinder warmlaufen lassen soll, und das Auto anziehen,ich sei auf dem Weg mit meinem Alltagswagen nach Cronenberg, um sie , Werkzeug, und Benzin abzuholen, wir müssen sofort wieder losfahren, den Sugga vom Hof der Spedition abholen. Als ich ankam war alles vorbereitet, und wir fuhren in ihrem Auto zurück zur Spedition. Dort bestaunten wir erst mal das Urfieh, ich tankte 20 liter Benzin (man weiß ja nie wie groß der Durst ist. ) , weil ich auf den knapp 40 km nach Hause auf keinen Fall liegenbleiben wollte. Ich hatte mit dem Vorbesitzer verabredet, das er das Auto angemeldet lassen solle, damit ich es Legal nach Hause fahren konnte. Was ich nicht wußte , war , das nichts außer Motor und Gertriebe funktionierte. Teilweise fehlte die Beleuchtung und die Spiegel , und der Sugga sah aus wie vom Schrottplatz entlaufen desshalb auch der Rat des Verkäufers, nicht aus Schweden auf Achse die Heimreise anzutreten jetzt wurde mir einiges klarer.

P7060068.JPG

Also fuhren wir los. Eine Seitenstraße entlang, auf die größte Haubtverkehrsstraße Wuppertals zu. Ich fuhr auf die Kreutzung zu und bremste. Dieses funktionierte auch , aber nachdem der Schmerz im Oberschenkel und den Armen nachgelassen hatte, merkte ich , das ich erst auf der Kreutzung zum stehen gekommen wahr. Zum Glück war die Ampel für die anderen gerade Rot, wieder mal Glück gehabt, und keinen Schrottplatz fabriziert. Ich ortnete mich rechts ein, und der Plan war , unauffällig mit dem Berufsverkehr mitzuschwimmen, bis ich in einer Seitenstraße untertauchen könnte . An der nächsten Kreuzung stand dann ein Audi Q7 neben mir an der Ampel, und während ich mitleidig zum Fahrer runterschaute, wurde mir bewußt, das der Plan "Unauffällig mitschwimmen" nicht klappen würde, und ich sehen mußte das ich schnellstmöglich aus der Stadt kam.

P7060062.JPG

An einer längeren Bergstrecke wunderte ich mich, das das Auto so gut zog ich fuhr nach Tacho und Gefühl etwa 70kmh und wußte aus dem Internet, das die Topgeschwindigkeit nur etwa bei 90 kmh lag. Ich hatte aber nur etwa Halbgas, weil ich den Motor nicht überfordern wollte. An einer Ampel schaltete ich mal einen der 3. Schalthebel , und als es grün wurde, würgte ich den Motor ab. Ich betete , das er wieder Ansprang, was er auch sofort tat, und merkte, das ich die Untersetzung Ausgeschaltet hatte.Dadurch war das Getriebe länger übersetzt, was den Sugga noch schneller werden ließ.Wir fuhren dann auf vielen Nebenstraßen und durch einen Wald zurück nach Hause. Ich muß sagen ein Sugga ist trotz der Größe, und des Gewichtes nicht wirklich langsam...."Adrenalin pur"

http://www.youtube.com/watch?v=mWXspceqiJQ


align="center"
Zum Größenvergleich mal ein Straßenauto

Der ( die, das) Sugga oder einfach Sau ist 2m breit 4,70m lang und 2,28m hoch.Die Bodenplatte ist 80 cm über der Erde... noch... emoticon

align="center"
kurz darauf fing das Zerlegen an...


http://www.youtube.com/watch?v=I04bnpbS67U Seine letzte Fahrt machte mein Freund Svennson


align="center"
Bis nix mehr da war...

align="center"
Zwei Nachbarn mit schwerem Gerät halfen beim Entfernen des Häuschens

align="center"
Dies wurde dann auf einen vorgefertigten Rollwagen abgelegt, das war im September 08

Gasanlage 096.jpg
Der Rest kam zurück ins Carport um auf die Zerlegung zu warten.

Svennson rief mich anfang Feburar 09. an , das er seinen 140 er Kombi von Hamburg nach Wuppertal zum Lackieren bringen würde,und ich lud ihn gerne zum Grappa und einer Übernachtung ein.

Gasanlage 107.jpg

Svennson mochte schon immer V8 Motoren. Ein Volvo B36 war sein erstes Versuchsobjekt, das leider an einem total zerstörten Innenleben, und mangels Ersatzteilen scheiterte.Es kam wie es kommen mußte, nach einer Palette Dosenbier, und einer halben Flasche Grappa warf er die Frage auf "Du ich hab ja morgen noch nen bisschen Zeit, können wir nicht deinen Motor vom Cassy ruterbauen?" Das war mal mal ein Plan.....

Cassys sugga 048.jpg

gesagt...getan


Cassys sugga 013.jpg
Die Einzelteile wanderten auf den Dachboden,

Ich fragte wieder meinen Nachbarn wegen des Traktors, und keine Stunde später stand der B36 mit Getriebe in meiner Garage.

Cassys sugga 006.jpg

Und was machen wir jetzt mit dem Vormittag? Na weiterschrauben sach ich so....und das bei -5°C "solange das Bier reicht!"

Cassys sugga 007.jpg

Cassys sugga 009.jpg
Fett und Lehm konserviert.

Cassys sugga 011.jpg
leicht verstaubte Hinterachse

Cassys sugga 017.jpg
Alles wurde Beschriftet

Cassys sugga 032.jpg

Cassys sugga 025.jpg
Und alles wurde aufs sorgfälltigste Fotografiert.

Cassys sugga 047.jpg
Und Hilfe hatten wir auch


Cassys sugga 050.jpg
Nach 7 Dosen Bier, und 5 Stunden Später nochmal ein bisschen Hilfe mit schwerem Gerät

Cassys sugga 053.jpg
Wir sind fertig (oder heißt es ich bin fertig)mal wieder

Was mich sehr verwundert, ist die Tatsache, das wir alle Schrauben lösen konnten, und keine einzige Abgerissen haben.

12082009014.jpg

Das Cassy mußte später 2. Stunden lang mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden, um Schlamm , und Fettrückstände komplett zu entfernen. Den Rest muß der Sandstrahler erledigen.

12082009016.jpg
Stabile Sache "Ich wollte da kein Unfallgegner sein, der in einem Smart sitzt"

Orangelinie.png Auf zur Seite [1] [2] [3] [4] [5] der Geschichte! Orangelinie.png





Wer ist online:   Mitglieder 0   Gäste 2   Bots 3