Anmelden Anmelden

Motortausch vom 940er in den 240er

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 55767 mal, Gesamt 69 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 1vorherige 1634weitere 16Ende
Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
welchen kabelstrang habt ihr verwendet? den originalen vom 2er ? was versteckt ?
kontroliert doch zuerst mal ,ob die düsen plus haben .
kommt beim 2er vom kombi-relais .der hat kein entstörrelais.
pumpe läuft ????
grüsse uli

Forum Vet
Wiki Edit 62
Threads 78
Posts 422
Hallo Uli, die Pumpe läuft, ich habe es gehört. Der kabelbaum ist der vom 2er. Sprit ist im Tank. Ich habe auch schon mal die Zündkerzen getauscht, nix. Wie schon gesagt, mit Startspray tat sich auch nichts. Wenn Zündung dann nur Fehlzündung Zum Glück sind die Brocken heil geblieben. Gerd


Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Moin Gerd.

Da kommt doch eigentlich nur noch ein Fehler der Steuerzeiten in Betracht, wenn Funke und Einspritzung da sind.
Auch wenn alle Markierungen Zahnriemen/Verteiler nach zerlegtem/Wellen verdrehtem Zusammenbau übereinstimmten.

Schauen wir mal, wenn es Arbeits-frei-Zeiten erlauben, ich bring Messgedönse mit.

Und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 62
Threads 78
Posts 422
ALso auf ein Neues, ich werde den Kaffee und was sonst noch von Nöten ist bereithalten. Ausserdem habe ich jetzt noch eine zweite Dichtung geschickt bekommen. Ich hoffe das sich der Alte dann wieder zum Rennen bewegen lässt. Die Voraussetzungen sind günstig.
Hat jemand noch nen guten Tip wie man die harten "Zubehör" Ansaugschläuche etwas elastischer bekommt. Das Ding ist ja nicht nur am Ansatzstück zu eng es will sich auch nicht so recht biegen lassen .
Schönen Sonntag, und noch mal ein großes Danke an Andi!!
(für den Einsatz hast Du Dir noch mehr als die ganz Große Rund in der DS verdient, die kann auch den Camper ohne Probleme ziehen
Gerd

Just Got Here
Wiki Edit 1
Threads 0
Posts 2
löschen
Wollte den Thread abonnieren ....
.... jetzt kann ich den Beitrag nicht löschen, Sorry
Editiert am Sun 18. Sep. 2011, 21:16:25 von Tommes-940

Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Moin Tommes,
sei erstmal begrüßt hier bei uns

NEE, löschen kannst du keinen Beitrag hier, bearbeiten hat ja geklappt, reicht doch.
Wirst dich schon durchfummeln durch das Forum hier.
Wenn Fragen, frag diese einfach.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist manche Funktion des auf der Wiki-Software basierenden Forums.

Wenn das Abo nicht klappt -- schau einfach öfter rein - tut's auch gut

Und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Moin Gerd.

Wir müssen mal in der kommenden Woche einen 36 Stunden Tag erfinden bei all den bekloppten Arbeitszeiten.
Kriegen wir hin. Denk schon mal nach.
Habe gerade noch 'ne ambulante dringenst Baustelle.

Den ollen Nachbauschlauch - das Hartplastik Dingens - können wir versuchen mit dem Heißluftföhn in Form zu bringen - das könnte klappen.
Das Ding taugt als Ersatz schon nicht für die orig. DK beim 2er, geschweige denn für den Venturistutzen.

Passt auf den orig. Stutzen, aber muß dann schon hart umgelenkt werden zum LMM. Und bricht garantiert wo die Spannung im Hartplastik am größten ist.

Beim Venturi ist es ja schon für den originalen eine Quälerei in die richtige Lage.

Ach .. und mit der Göttin Camping machen .. da komme ich doch glatt in's Nachdenken zum mal richtig fremdgehen

Bis denne und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 62
Threads 78
Posts 422
Gestern Abend hat der Elch das Erste mal wieder gebrüllt. Nachdem noch etwas an den Steuerzeiten geändert wurde und dort jetzt alles stimmte, war immer noch Schweigen im Walde. Also Kerzen raus, Funke ist da, die Erste "feucht" alle anderen trocken. Also doch kein Sprit. Relais arbeitet, Sicherungen alle ok.
Die Benzinpumpe hatte den Geist aufgegeben. Also den nächsten Test mit Startspray und er lief. Ein paar Takte nur weil ja nichts nachkommt aber immerhin
Morgen wird die Pumpe ersetzt und der Rest zusammengeschraubt. Jetzt bin ich wirklich gespannt, Heute habe ich keine Zeit, Kinder gehen vor, aber morgen wird es schon irgendwie gehen. Ich hoffe das geht ohne große Sauerei über die Bühne.
Drückt mir mal die Daumen,
Gerd

Forum Vet
Wiki Edit 54
Threads 46
Posts 448
Moin Gerd,

hatte gestern Abend noch darüber nachgedacht ob die Karre inzwischen läuft. Schön das Du den Fehler gefunden hast. Wird schon klappen mit der Pumpe. Wenn ich demnächst einen fjordgrünen 2er über die Autobahn fliegen sehe, dann kann ich ahnen wer das ist Hast Du die Gasanlage eigentlich übernommen?

Grüße
Dirk

Forum Vet
Wiki Edit 62
Threads 78
Posts 422
Hallo Dirk
Ich werde ihn sicher fliegen lassen, nach ein paar Ölwechseln und einigen Testkilometern.
Gerd
Editiert am Sun 25. Sep. 2011, 18:43:11 von Gerba

Forum Vet
Wiki Edit 62
Threads 78
Posts 422
Klar, die Gasanlage ist auch weiterhin aktiv. Obwohl ich schon darüber nachdenke eine Vollsequentielle Anlage einzubauen. Mehr Leistung bei weniger Verbrauch wäre schon was.
Das mit der Pumpe nervt allerdings, anfangs arbeitete sie noch. Ich habe sie gehört!! Blödes Ding blödes .
Abwarten,
Gerd

Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Moin Gerd,

zur Benzinpumpe :
Du kannst die Einheit aus dem Schlacht 9er verwenden.

Zur Gasanlage :
...gute Idee den Knaller gegen was besser gesteuertes zu ersetzen.

Die Pumpensache ist schon komisch, vor ein paar Wochen lief der ja noch auf Benzin.
Aber es wird die Pumpe sein, nachdem die auch mit direkter externer Stromversorgung nicht lief.

Steuerzeitenfehler ---
--- wie der zustande kam :

Beim Zusammenbau der Komponenten von zwei verschiedenen Motoren waren zwar alle Markierungen richtig platziert, aber die Nockenwelle stand nicht auf Zünd OT des ersten Zylinders beim 9er Motor.

Das habt ihr ja durch einfaches Umstecken der Zünkabel auf passende Zündfolge korrigiert.

Die falsche Nockenwellen Stellung war mir durch die Lappen gegangen beim restlichen Zusammenbau in der Nacht....mea culpa ... allerdings war auch der Ventildeckel bereits montiert gewesen und keine Sicht auf die Nocken des ersten Zyl. ..ausgehoben wäre es aufgefallen, vielleicht, den müden Augen

Sodele, soweit noch die kleine Ergänzung zu all den technischen Schweinereien, die manchmal auftreten bei Fremd -Transplantationen und Umbauten sowieso.

Wenn die Nummer durch ist und alles perfekt läuft, lass uns die Story mal zusammenfassen mit den technischen Details, die bei so einem Umbau zu beachten sind.

" Gut Sprit " dann für morgen und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 62
Threads 78
Posts 422
Hallo Andi,
soweit ich es bis jetzt gehört habe ist speziell dieser Umbau noch nicht oft gemacht worden. Noch dazu unter suboptimalen Bedingungen und das auch noch mit Terminproblemen/Zeitproblemen. Zumindest wir beide, mit unseren "Klientenorientierten Arbeitszeiten", haben auch zu Zeiten daran gearbeitet, in denen die meisten Menschen schon das Ende ihres Feierabends einleuten oder schlafen. Unter besseren Bedingungen wäre der Spuk an zwei Tagen zu schaffen gewesen. Ich bin jedenfalls Dankbar für Deine Hilfe. Hiinterher ist man ja, wie immer, schlauer. Als der Fehler gefunden war, nach wenigen Minuten, war der Rest ein Klacks. Dir ist es ja dann auch eingefallen was die Ursache für die Startprobleme war.
Die Benzinpumpe mit dem Filter liegt einbaubereit und gesäubert hier. Wenn jetzt der Arbeitsplatz wieder frei ist kann es weitergehen. Mit etwas Glück bei Tageslicht. Die Anschlüsse sind sauber und ich hoffe das der Einbau ohne Probleme klappt.
Bis dann,
Gerd
Editiert am Mon 26. Sep. 2011, 0:38:47 von Gerba

Forum Vet
Wiki Edit 62
Threads 78
Posts 422
Zwischenbericht:
Benzinpumpe ist drin, läuft aber noch nicht weil sie bei eingeschalteter Zündung nicht mit Strom versorgt wird. Wird sie an einer zweiten Batterie angeschlossen pumpt sie und der Motor startet. Das ist natürlich keine Lösung aber schon mal wieder ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Habe auch schon mit Andi überlegt was man tun kann. Morgen gehts weiter.
Gute Nacht,
Gerd

Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Moin Gerd,

nach all dem, was ich heute am Telrefon zu der Sache begleiten konnte, wird definitiv das BZP nicht angesteuert.

Das LH Steuergerät für den B200F ist ja schon ausgetauscht gegen das vom Spender 230FB.
Eine Macke des Gerätes ist nicht mehr nachvollziebar.

Zündfunke ist da, Spritversorgung auch, wenn die Pumpe überbrückt ist bei Zündung an und Brücke von 30 auf 87/2 am Relaissockel.
Alte Pumpe war ja kaputt, auch bei externer Stromversorgung nix.
Neue, welche pumpt ist nun drin.

Es scheint das Relais nicht angesteuert zu werden, um die Pumpe in Betrieb zu setzten.
Stromversorgungswege, Sicherungen usw. sind heile.

Fehlendes Signal des Steuergerätes kann die Ursache sein.
Massebrücke von 86/2 des Relais Sockels könnte Aufschluss geben.
Diese Brücke natürlich bei eingestecktem Relais und sorgfältig abgegriffen - provisorisch, aber "britzzelfrei" beachten bei Kupferlizen zu den anderen Kontakten, die in den Sockel geschoben sind und mit der Relais StecKfahne 86/2 fixiert wird.

Der Motor läuft ja mittlerweile schön wie ich hörte, wenn gebrückterweise mit externer Stromquelle Sprit kommt.
Feut mich, dann stimmt es mechanisch das ganze Werks --- zu komischen Zeiten zusammengestrickt.

Wenn nix geht, ist elektrische Nachtschicht angesagt ..

Bin mittlerweile auch gespannt drauf, wie das alles rennt dann ....

Und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
na ,da habt ihr wohl loizidis fluch .also unterdrückte ansteuerung pin 86/2 kombirelais .
was auch sein kann : es gibt unterschiedliche pins für das schwarz-gelbe kabel von der lh zu dem relais .kann von pin 20 Lh zu Pin 21 differieren .messt mal , wo beim zündungseinschalten masse auf schwarz gelb rauskomt.
ansonsten (K -jetronic )zusatzrelais einbauen .siehe auch modernens wiki.
grüsse uli


Forum >> Technik >> Moderne Technik
Springe zu Seite 1vorherige 1634weitere 16Ende



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC