Anmelden Anmelden

Vorstellung

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 22335 mal, Gesamt 55 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 1vorherige 1623weitere 16Ende
Forum Regular
Wiki Edit 1
Threads 53
Posts 196
Hallo Manfred,

herzlich willkommen.
Du hast Post von mir.

Beste Grüße Alexander

Forum Regular
Wiki Edit 61
Threads 28
Posts 269
Hallo Manfred und willkommen hier im Forum,

mit einem Amazon machst du nichts falsch, die Autos sind absolut alltagstauglich und robust.
Ich persönlich würde dir ein Fahrzeug der späten Generation (ab 1968) mit Scheibenbremsen vorn, Bremskraftverstärker und Sicherheitslenksäule empfehlen. Man kann aber auch bei den früheren Modellen vieles nachrüsten wenn man mag, bzw. der Geldbeutel es hergibt.
Hier mal ein paar Seiten mit hilfreichen Infos zum Amazon:

https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/volvo-amazon-p-120-121-122-123-gt/

http://amazon.schwede.info/

https://www.volvoamazon123gt.de

Im zweiten link sind auch die Schwachstellen an der Karosserie (z.B. die Stehbleche an denen die Kotflügel verschraubt werden) aufgeführt, die solltest du dir sehr genau anschauen.
Der blaue Wagen mit der roten Innenaustattung ist ein Viertürer, die sind seltener als die Zweitürer, daher ist der Preis etwas höher.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche!

Grüße

Olli
Läuft der Oldie schön rund - freut sich der Mensch

Forum Regular
Wiki Edit 15
Threads 35
Posts 204
Okay, kennt vielleicht jemand einen der Wagen ?
Sind 19000 für den blauen gerechtfertigt ?

Forum Vet
Wiki Edit 1595
Threads 68
Posts 677
Nein, den kenne ich nicht. Von den Fotos her sieht er aber meiner Meinung nach ziemlich sauber aus. Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, die Heckablage ist nicht original, die Hupe auch nicht. Das Amaturenbrett-Polster ist neu, praktischerweise mit der Schale vom GT. Plazierung vom Warnblinkschalter kann man streiten. Tacho wurde mal nachgemalt, kein Schrumpflack, aber farblich ok.
Was unter dem Lack der Karosserie ist, sollten vielleicht Bilder der Restauration zeigen, ansonsten Lackschichtdicke messen.

Motorraum finde ich ok, Bremskraftverstärker ist drin, Rest sieht nicht verranzt aus.
Ich würde noch die Türen prüfen, vor Allem die hinteren.
Rest ausprobieren und vielleicht einen Bekannten oder Freund mitnehmen.

Preis? ich würde noch etwas handeln.

Robert

Forum Regular
Wiki Edit 15
Threads 35
Posts 204
Falls jemand eine Meinung zu meinen anderen 3 aufgeführten hat, immer her damit. Danke

Forum Regular
Wiki Edit 15
Threads 35
Posts 204
Wobei der rote Kombi schon wieder weg ist. war nur kurz drin. Schade.
Was ist eigentlich von den Holländischen Händlern zu halten ?
Die haben ja schon ein ganz nettes Angebot, aber lohnt es sich 400km abzuspulen ?

Forum Regular
Wiki Edit 147
Threads 45
Posts 268
Hallo Manfred,
Oben ist viel gesagt. Ich war in ähnlicher Situation und habe /8 und Amazon intensiv verglichen. Wesentlichste Punkte pro Amazon:
- Ersatzteilkosten und Verfügbarkeit
- tolle Leute und immer Hilfe im Forum, egal für was
- einfache Technik, die du entweder selbst beherrscht oder viele Oldiewerkstätten können
- wesentlich weniger Probleme im Vergleich zum /8 meines Kumpels

Ob „used“ oder „Glamour“ - hier bist du richtig
Wer schraubt, der lebt. Wer fährt, genießt. Also schraube um Fahren zu genießen!

Forum Vet
Wiki Edit 118
Threads 27
Posts 376
Hallo Manfred,

über den Kombi hat sich das Forum hier schon mal ausgelassen:

http://www.networksvolvoniacs.org/index.php/Spezial:AWCforum/st/id9364/Suche_Amazon_Kombi....

Zu Deinem Beitrag von heute 7.57 Uhr:

Amazonen haben ab August 1958 alle Gurte vorne serienmäßig. Man tut aber gut daran, die frühen Statikgurte, aber auch die Automatikgurte durch Automatiksicherheitsgurte zu ersetzen. Aber das ist Plug and play. Ich weiß nicht ab welchem Baujahr, aber mein 1963er-Amazon hatt schon Gewinde für die Rückbankgurte.

Ab August sind die Vordersitze vorbereitet zur Aufnahme von Kopfstützen, man kann aber auch an früheren Sitzen, genau so wie hinten, Kopfstützen nachrüsten. Kopfstützen findet man immer wieder bei Ebay, Teilemärkten und warscheinlich hier im Forum.

Viele Grüße,
Moritz

Forum Regular
Wiki Edit 107
Threads 63
Posts 244
Moin Manfred,
herzlich willkommen bei den Volvoniacs.
Viele Grüße aus Ostfriesland
Erwin

Forum Regular
Wiki Edit 15
Threads 35
Posts 204
Zwischendrin was ganz anderes
Ich habe heute auf PM geantwortet.
Sehe ich meine verschickten PMs nicht, oder bin ich nur zu doof dafür ?

Forum Vet
Wiki Edit 29
Threads 52
Posts 1429
Hallo Manfred,

ist eine Einstellungssache, deine verschickten PMs zu sehen.

Zum Hauptthema: Mach deine Wahl nicht an Kleinigkeiten wie Kopfstützen oder Bremskraftverstärker (sehr sinnvoll!) fest - das ist alles nur Beiwerk, das du Schritt für Schritt ergänzen kannst. Was zählt, ist die Substanz – ist die nicht gegeben, hast du viel Arbeit und Kosten. Angesichts deiner genannten Angebote: Ich bin ja immer für Kombi, damit hast du ein super variables Auto, vier Türen, großer Laderaum (das erste Modell mit umklappbarer Rückenlehne hinten, und fast alle haben es nachgemacht!), aber dieselbe gute Technik und ggf. Fahrleistung.

Kombi ist für mich "Kann, aber muss nicht" - Limousine ist "Würde gern, kann aber nicht" (nur hinsichtlich des Platzangebots). Ich hatte vorher zwei Limousinen, einen 2-, einen 4-Türer, aber der Kombi bietet die meisten Optionen bei gleich guter Technik/Fahreigenschaft. Hinsichtlich des Stils ist das natürlich auch Geschmackssache, aber die Limousinen - das ist das große Plus - sehen auch einfach sehr gut aus ;-)

Händler in den Niederlanden lohnen allemal die paar Kilometer Fahrt (ich bin damals von Hamburg nach NL gefahren, habe mehrere Autos angeschaut und auch dort gekauft). Du willst das Auto ja eine Weile fahren, da ist der Aufwand vergleichsweise gering und allemal gerechtfertigt.

Aber 19000 Tacken für einen Amazon halte ich für viel zu teuer. Beobachte den Markt mal eine Weile, da gibt es gewiss eine bessere Passung zwischen Angebot und Preis. Und so solltest dir klar darüber sein, was du willst: einen Klassiker mit Spuren seines Alters, oder ein Auto, wo jemand vorher meinte, alles neu machen zu müssen. Sowas (viele nennen es stolz "Restauration", ist aber oft nur Austausch alt gegen neu) kostet viel Geld, aber es ist immer Einstellungssache, ob man das will – ein altes Auto, an dem vieles neu gemacht ist. Das ist aber eine Frage der Philosophie (und damit auch des Geldbeutels), beides ist völlig legitim.

Amazonen aus NL sind oft auf LPG umgerüstet, das geht nicht überall problemlos auf H-Kennzeichen, ist aber machbar. Mein Kombi aus NL (vorher California) läuft auch auf LPG, das ist preislich gut (57 bis 67 Cent/Liter), wird aber mit einem gewissen Leistungsverlust erkauft (10 bis 15 Prozent weniger Dampf, was für eine Menschen mit Käfer kaum spürbar sein dürfte – hab selber Käfer gefahren, als die noch nicht als "Oldie" galten).

Schau einfach ohne Eile oder Stress, irgendwo steht schon jetzt – oder bald – ein Amazon für dich (seit 40+ Jahren ;-), du weißt halt nur noch nicht, wo.

Wie sagt unser geschätztes amerikanischen Forums-Mitglied Ronzo immer so aufmunternd? Happy Hunting!

Viele Grüße
Kay

Forum Regular
Wiki Edit 15
Threads 35
Posts 204
Den hier finde ich interessant
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volvo-amazon/1577427136-216-1150

Was mich aber stutzig macht ist, das scheinbar der gleiche Wagen, im April 2020 mit Standort Düsseldorf inseriert ist. Deutlich mehr Fotos. Hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volvo-amazon/1388227331-216-2076

hmm......

Forum Vet
Wiki Edit 621
Threads 55
Posts 1759
Moin Manfred ,
und willkommen hier.
Wenn ich mir den schwarzen so anschaue - für 16500 € erwarte ich deutlich mehr.
Der ganze Wagen erscheint mir ungepflegt und ungeliebt, der Chrom ist mies. Es sieht danach aus als wenn die letzten JAhre nicht wirklich Geld und Arbeit investiert wurde.

Zum Autokauf generell : ich habe früher ( Anfang der 90er ) auch /8 gefahren und viel dran geschraubt - vor allem aber geschweißt. Was den Rostbefall angeht habe ich wenige Modelle gesehen die so divers vom Rost befallen sein können wie ein /8.
Das Auto ist - auch innen - etwas geräumiger, was mich aber auch störte : im Gegensatz zum Volvo ist er schwach ausgestattet und er lässt sich auch nicht in dem Maße aufrüsten wie eine Amazone.
Ich mag Mercedes ( fahre selbst noch 2 W126 ) aber in diesem Fall würde ich den Volvo bevorzugen.
Wirklich erstrebenswert fände ich nur den 280 CE , alle anderen aber auch ( deswegen die Preise ).

Gruß
Roger

Forum Regular
Wiki Edit 107
Threads 63
Posts 244
Moin Manfred,
bevor du deine Email abschickst, musst du bei "Ausgehende Mail speichern" ein Häckchen setzen.
Dann kannst du jederzeit deine Emails abrufen.
Viele Grüße
Erwin

Forum Regular
Wiki Edit 107
Threads 63
Posts 244
Kein "Häckchen" sondern ein "Häkchen" setzen

Forum Vet
Wiki Edit 634
Threads 114
Posts 1572
Hallo Manfred!

@ Manfred
Bei der Suche nach einem neuen Oldie wurde die Auswahl schnell eingeschränkt.
Baujahr sollte zwischen 1965 und 1975 liegen,..

Mit /8 und Amazon vergleichst du Äpfel mit Birnen! Der Amazon ging Anfang der Fünfziger in Entwicklung, kam 1956 auf den Markt und wurde bis 70 gebaut, der Strich von 67-76. Als der /8 auf den Markt kam wurde der viertürige Amazon schon aus dem Programm genommen. Du müsstest den Amazon mit einem Ponton oder einer Heckflosse vergleichen.

@gewisse Sicherheitsstandards vorhanden sein.

Wer als erster Sicherheitsgurte einbaute wurde ja schon geschrieben! Der erste Buckelvolvo hatte 1947 schon Verbundglasfrontscheiben, als sie endlich auch bei Mercedes 1972 (als erstes nur in der S-Klasse) angeboten wurden, haben sie sich das bisschen Folie zwischen den Scheiben mit über 200 DM extra bezahlen lassen.

@… und eine gewisse stabile Karosserie.

Ob die des /8 stabiler ist wage ich zu bezweifeln.

@ In die engere Auswahl bei der Suche kamen dann ein /8, als Diesel …

Ja unbedingt, ich empfehle den 200er Diesel mit 55PS und Automatik , da werden Beschleunigungsorgien mit einer Ente zum Erlebnis  !

@ Ich habe für mich mal ein paar Vorzüge beider Fahrzeuge überlegt, ob diese jetzt auch so korrekt sind weiss ich nicht.
Mercedes Strich 8: Platz, Stabil, Ersatzteilversorgung, Werkstatt mit Spezialisierung auf alte Benz in der Nähe (für den Fall das es mal komplizierter wird),..

Mercedes Strich 8: Platz ja, Stabil ja, Ersatzteilversorgung ja, für viel Geld und gute Worte gibt es alles bei Mercedes.

@ Amazon: stabil, laut Recherche auch als Benziner nicht übermäßig durstig,sieht man noch seltener,

Amazon: Platz etwas weniger, Stabil ja, Ersatzteilversorgung ja und günstiger.

@.., Angebot an Fahrzeugen (/8) deutlich größer

Ich habe mal in mobile und Ebay-Kleinanzeigen kurz nachgeschaut!
In mobile 25 Amazon zwischen 2800 und 26950 Euro.
In Ebay-Kleinanzeigen 30 Amazon zwischen 2800 und 21000 Euro.
Das sind in etwa auch die Preisregionen des /8er, nur wurden vom /8er ca. 2 Millionen vom Amazon 667000 Stück gebaut, also etwa ein Drittel.

@ Mein Problem gerade beim Volvo ist, dass ich niemanden in der Nähe kenne, der Tipps geben kann, oder wo ich mir mal so ein Auto vor Ort anschauen könnte.
Ein Mercedes steht beim Nachbarn.....

Per PM weißt du ja jetzt wieviel Rheinhessen einen Amazon fahren und wo sie wohnen! Der Nachbar wird natürlich seinen Benz loben, weil er einen hat!

@ Dass man gerade bei Oldtimern auf Blender hereinfallen kann weiss ich aus eigener Erfahrung. Kurz gefasst suche ich einen zuverlässigen Oldtimer, mit mehr Platz, zu einem angemessenen Preis, bei dem nicht die Problemstellen zugekleistert sind, sondern fachgerecht repariert sind.

Daher kauf dir das beste Blech was du dir leisten kannst! Das was du jetzt sparst, wirst du kurze Zeit später reinstecken, wetten?

Den hier finde ich interessant
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volvo-amazon/1577427136-216-1150

Was mich aber stutzig macht ist, das scheinbar der gleiche Wagen, im April 2020 mit Standort Düsseldorf inseriert ist. Deutlich mehr Fotos. Hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volvo-amazon/1388227331-216-2076

Im April 2020 stand er vermutlich noch in der Fachwerkstatt wo für gut 12.000 € aufwändig restauriert wurde. Ein aufwendig restauriertes Fahrzeug sieht anders aus! Ob das die Fachwerkstatt war wo er steht?
Jetzt 10 Monate später steht er immer noch in der Fachwerkstatt, jetzt aber abgemeldet davor im Freien oder der Käufer vom letzten Jahr versucht verzweifelt ihn wieder los zu werden. Man kann, wenn man will, 20 Bilder einstellen, aber nur zwei Bilder ist schon verdächtig.
Finger weg!

Frag mal Fachleute (nicht deinen Nachbarn), /8er sind üble Roster und die Karren die am schwierigsten zu restaurieren, zu schweißen sind, unzählige Hohlräume in allen Ecken und teilweise schon ab Werk 3 Bleche übereinander.

Gruß Bernhard

Ich weiß verehrte Volvoniacen, sieht nach viel aus, aber das Meiste sind Lücken und @ reinkopiert!
Editiert am Sat 27. Feb. 2021, 18:15:29 von Börnaut


Forum >> Treffpunkt >> Laber-Ecke
Springe zu Seite 1vorherige 1623weitere 16Ende



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC