Anmelden Anmelden

Tagebuch 740

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 80423 mal, Gesamt 78 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 1vorherige 16
Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 457
Okay, selber suchen hilft...

Habe gerade mal im WHB von Andi nachgeschaut, danke dafür nochmal- gehe ich Recht in der Annahme, dass ich für den Anschluss der Kabel die Stellen O, P, R und S an den Seiten der Elektrozentrale nehme?

Grüße,
Leon
'72 142 DL B22 - '86 745 GL B230F - '00 V70II D525 - '11 C70 D4

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
was geht wohl als plus an den dimmer ? L 1 (lichtstrom 1. stufe .)
bei den terminals (zum teil in der mitte )mit prüflampe messen .grüsse uli

Forum Vet
Wiki Edit 815
Threads 66
Posts 1853
Moin Leon.
Es geht unkompliziert und einfach mit der Verdrahtung des Instrumentes.

Der Anschluß des orangenen Kabels an den Dimmer entfällt besser, da braucht nichts gedimmt werden um die schwächliche Helligkeit zu vermindern. Das orangene Kabel legst du auf den Anschluß am Lichtschalter für das Standlicht.

Das gelbe Kabel wird auf Zündungs-Plus gelegt und kann abgegriffen werden mit einem Stromdieb - ja, tatsächlich mit so'nem Teil, da kaum Strom fließen muss. Abgreifen am einfachsten weil zugänglich am Radioanschluss, den du ja bereits erfolgreich erforscht hast.

Das schwarze Kabel kommt an Masse der Karosserie, da sei der Fantasie Lauf gegeben, ein Stück Blech zu orten zum dranschrauben, du findest manch Masseanschlüsse wenn du unter dem Armatuernbrett Tauchen gehst.

Die beiden grünen Kabel gehen zum Fühler, welcher von innen in den Frontspoiler fahrerseitig eingesetzt wird und dessen Verdrahtung an der linken Spritzwand bis in den Innenraum geführt wird. Wie die beiden grünen Kabel gepolt sind ist egal.
Anbei Bilder von der Positionierung, es ist ein 8mm Loch in den Plastikspoiler zu bohren erforderlich.
Außentempgeber2.jpg
..so sieht es hinter der Stoßstange aus
Außentempgeber1.jpg
..und so sieht es von unten aus am Spoiler

Die Bilder zeigen zwar einen 240er Spoiler mit Geber, beim 7er ist die Ansicht nahezu gleich.
Und Leon, wenn du am WE bastelst und es klemmt dabei .. bin dann auch am basteln ...

Bis die Tage dann und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 457
Perfekt, das kriege ich hin, danke Andi!

Ich habe das Schrauben eben nie gelernt, und sauge deshalb alles Wissen gerne und detailliert auf, um das irgendwann auch mal weitergeben zu können. Bis dahin bin ich natürlich eher auf der Nutznießer- bzw. Konsumentenseite dieses Forums zu finden. Ich entschädige das dann mit Bildern, Berichten und viel Dank!

Grüße,
Leon

Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 457
Wie versprochen gehts hier immer weiter- heute mal wieder mit guten Nachrichten. Der Einbau hat, dank eurer Hilfe, geklappt.

Da ich nicht alle Elektroteile da hatte, ist noch etwas französisch verkabelt, und das Sondenloch auch noch nicht korrekt gebohrt, aber das wird folgen- erstmal wollte ich die funktionstüchtigkeit sicherstellen.

Der nächste Schritt wird dann sein, alles ganz ordentlich zu machen, und auch die zweite Sonde inklusive des Umschalters (gegen Masse) einzubauen, um zweierlei Temperaturanzeigen zu genießen.

Ich kannte Elektrik/ Elektronik ja bisher nur vom 140er, und auch wenn mich die Schrauberei am 740er durchaus fordert, was ja der Thread hier zeigt, muss ich doch konstatieren, dass es schon ein sehr schrauberfreundliches Auto ist.

Es geht immer weiter...
Grüße,
Leon

Forum Vet
Wiki Edit 57
Threads 54
Posts 653
Passt schon, Leon,

nochmal zum Kaltlaufregler aus der Praxis: In meinem 740er ist der KLR (HJS) seit über zehn Jahren eingebaut und in Betrieb. Es gibt dadurch keine technischen Probleme und keinen erkennbaren Mehrverbrauch. Nur noch mal als Hinweis! Bei korrektem Einbau kann man damit ganz legal Steuern sparen!
Viele Grüße, Björn

67er Amazone B18A - 90er 744 GL B230F

http://www.schwedenstahl.info

Ein Frosch ohne Humor ist nur ein kleiner grüner Haufen. (Kermit)

Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 457
Ich hol den Thread mal mit einer Erfolgsmeldung wieder hoch: Habe vor kurzem ein wirklich fabelhaft erhaltenes Voltmeter geschossen, und auch gleich eingebaut- weiter oben war mal die Rede davon, und das steht auch in den Prospekten von Volvo, dass der Einbau dieses sinnvollen Instruments (mich hätte es auch einmal schon vorm liegenblieben bewahren können) nur oben links im Kombiinstrument geht. Das stimmt nicht.
Vielmehr ist der "Schacht" oben rechts auch geeignet, dazu muss man nur zwei Stützstreben vom dort platzierten "Dummy" absägen und zwei Löcher in die Blende bohren, mit der das Instrument dann rückwärtig verschraubt/ verkabelt wird. Anschluss dann einfach an Plus/ Masse von der Außentemperaturanzeige. Ist ja auch kompakter als diese von der Bauweise her, daher auch gut um die "Tachofolie" herumzufummeln.
Vielleicht hilft das ja jemandem, ich finde nämlich beide Instrumente sinnvoll und mein Bedürfnis nach Symmetrie ist jetzt auch befriedigt.
Grüße,
Leon

Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 457
Jetzt hätte ich über mein Glück beinahe vergessen, eine weitere Frage zu stellen:

Ich möchte gerne einen Tempomaten nachrüsten. Nach etwas Recherche findet man im Netz schon den ein oder anderen Satz, vor allem auch die Einbauanleitung. Mir ergeben sich aber zwei Fragen:

1) Ist das Auto vorverkabelt? Wahrscheinlich nicht, da keine US/ Canada- Ausführung, richtig?

2) Es ist die Rede von einem 9- poligen und einem 14- poligen Anschluss. Welchen benötige ich? BJ86/ MJ87, B230F mit LH 2.2, M46.

Besten Dank,
Leon

Forum Vet
Wiki Edit 57
Threads 54
Posts 653
Quote:Ltilly1991 1. Sep., 13:12
Ich hol den Thread mal mit einer Erfolgsmeldung wieder hoch: Habe vor kurzem ein wirklich fabelhaft erhaltenes Voltmeter geschossen, und auch gleich eingebaut- weiter oben war mal die Rede davon, und das steht auch in den Prospekten von Volvo, dass der Einbau dieses sinnvollen Instruments (mich hätte es auch einmal schon vorm liegenblieben bewahren können) nur oben links im Kombiinstrument geht. Das stimmt nicht.
Vielmehr ist der "Schacht" oben rechts auch geeignet, dazu muss man nur zwei Stützstreben vom dort platzierten "Dummy" absägen und zwei Löcher in die Blende bohren, mit der das Instrument dann rückwärtig verschraubt/ verkabelt wird. Anschluss dann einfach an Plus/ Masse von der Außentemperaturanzeige. Ist ja auch kompakter als diese von der Bauweise her, daher auch gut um die "Tachofolie" herumzufummeln.
Vielleicht hilft das ja jemandem, ich finde nämlich beide Instrumente sinnvoll und mein Bedürfnis nach Symmetrie ist jetzt auch befriedigt.
Grüße,
Leon


Hallo Leon!

Vielen Dank für den Tipp! Ich habe auch noch irgendwo ein Voltmeter und habe mich vor längerer Zeit schonmal darüber geärgert, dass nicht Außentemperaturanzeige und Voltmeter gleichzeitig gehen soll. Ich werde es mal versuchen!

Zum Tempomaten: Eigentlich sollten alle Tempomaten vom B230er passen - nur Automatik und manuelles Getriebe unterscheiden sich wegen der unterschiedlichen Anzahl der Pedalsensoren. Der notwendige Kabelbaum ist meiner Erinnerung nach beim Tempomatsatz dabei - bei einem neuen jedenfalls... bei Gebrauchtteilen sieht das womöglich anders aus. Gehen diese Details nicht aus der Einbauanleitung hervor?

Viele Grüße
Björn

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
für tempomat (egal ob neu -oder gebrauchtkauf )muss auf kombatibilität zum motor geachtet werden.
es gibt basissatz und einbausatz .beide sind motorabhängig. ein turbo tempomat SG kann z.b nicht für den f genommen werden .das ansprechverhalten des SG ist auf den motor abgestimmt.
der einbausatz enthält 3. gasrolle ,membrane usw .
vorverkabelt ist nichts .die benötigten kabelstränge incl. einbauanleitung sind bei den sätzen dabei (nur original volvo)
basissatz b230 F 3501276 -4
einbausatz 3501279 -8
beide für 740 b230 F mj.86-89 .
grüsse uli

Forum Vet
Wiki Edit 815
Threads 66
Posts 1853
Moin Leon,

wie Uli schrieb :
.."für tempomat (egal ob neu -oder gebrauchtkauf )muss auf kombatibilität zum motor geachtet werden..."

Also kaufe keinen, gibt es eh nur gebraucht wenn es original sein soll, der "ungefähr" für 7er oder 230F angeboten wird.

Einzelheiten zu dem, was alles passt oder dann doch nicht lasse ich erstmal weg.
Ich mache dir ein paar Bilder von einem Modell gleichem 7er wie deiner mit Tempomat, so eine Karre besucht mich manchmal...hatte dir glaube ich erzählt von dem 87er der wunderschön da stand und teilrestauriert wurde -- von dem kann ich abkupfern, was genau für deinen erforderlicch sein wird an Komponenten.

Manchmal ist es ein Puzzel, welches man zusammenbringen muß an Komponenten, welche zur jeweiligen Karre passen.
Selten bekommt man Modell-kompatibel alles im Paket.
Vermeiden sollte man Fehlkäufe von Komponenten. Manches sieht allenfalls ähnlich aus, besonders die Halterungen sind sehr spezifisch.

Bis die Tage mal wieder und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 457
Weil gerade alles so schön funktioniert, juckt es mich in den Fingern einige neue Baustellen aufzumachen...

Undzwar würde ich gerne den zweiten Temperatursensor anschließen für das digitale Thermometer anschließen, einen Um- Schalter habe ich mir am Wochenende in Rosmalen besorgt

Die Belegung kenne ich, aber in dem Stecker sind an den drei Polen natürlich keine Kabel vormontiert. Deswegen suche ich ganz simpel nach der Bezeichnung, unter der man so einen Stecker zum Selberbauen findet... Flachstecker 8- polig scheint es jedenfalls nicht zu sein...

Hier nochmal das Bild, es geht um den oben rechts.

Rückseite Kombiinstrument.jpeg


Zur Not würden mir auch Innereien eines solchen Steckers helfen, dann würde ich den vorhandenen aufsägen und kleben, oder so

Wo bezieht man so etwas?

Grüße,
Leon

Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 457
Zwecks Umlüftung auf einen E- Lüfter anstatt des Viscos (B230F, MJ'87, keine Klima):

Passt dieser: Im Anzeigentext ist ja von einem "großen Kühler" die Rede...

http://www.ebay.de/itm/ELEKTROLUFTER-FUR-WASSERKUHLER-VOLVO-940-960-V90-S90-MIT-RELAIS-/15...

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Leon

Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 457
Da ich sehr verschiedene Angaben finde, und mir nicht ganz sicher bin, ob beim 2er mit B230F nicht doch irgendetwas anders ist (bsp-weise sitzt ja auch der Zündverteiler anders...), und das Internet mittlerweile auch nur noch gesponsorten Werbedreck ausspuckt:

Welche Batteriekapazität sollte ich für den 7er wählen? Verbaut ist momentan eine 66Ah, Ausstattungslinie GL (ganz leer), sprich keine Klima, keine elektrischen/ beheizten Spiegel, keine elektrischen Fensterheber usw.

Ist ja doch ein erheblicher Preisunterschied, ob man 60, 66 oder 70 Ah kauft.

Vielen Dank für einen Tipp-
Leon

Forum Vet
Wiki Edit 815
Threads 66
Posts 1853
Moin Leon,
nimm mindesten eine 60 AH Batterie.
Selber nehme ich als Standart bei meinen 2/7/9ern 70AH die der Händler immer vorrätig hat, Kostenpunkt ca. 80 € so'n Ding. Preisunterschied zu 60 AH sind hier nur ein paar Euro, völlig unerheblich also.
Es es muß keine der teuren Marken sein, wenn man heutzutage eine Autobatterie anschafft.
Und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 54
Threads 46
Posts 448
Moin Leon,

ich brauchte ja vor kurzem auch erst eine neue für meinen 2er, diese hier ist es dann geworden:
http://www.batterie-industrie-germany.de/batterien/auto/big/big--30-silber-ca-ca-12-v-65-a...

Die passt auch in Deinen 7er. Der Preis ist super und die Versandkosten sind im Preis mit drin. Der Händler verkauft auch bei ebay, vielleicht sind die Batterien da noch mal günstiger.

Grüße
Dirk


Forum >> Technik >> Moderne Technik
Springe zu Seite 1vorherige 16



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC