Anmelden Anmelden

Motorhaubenschloß 240er

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 10425 mal, Gesamt 29 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 12weitere 16Ende
Forum Vet
Wiki Edit 93
Threads 107
Posts 645
hallo,

wieso gammeln die eigentlich immer so extrem bzw. sehen gammelig aus? "opferanode"? was kosten diese teile (oben und unten) so ungefähr komplett?

gruß,
sören
Editiert am Tue 7. Jun. 2011, 22:43:33 von Sören

Forum Vet
Wiki Edit 333
Threads 54
Posts 1017
Hallo Sören,

Ist der Salzfrass im Winter, werden ja mit Unmengen Salzwasser beschossen.
Ausbauen und neu verzinken lassen, würde ich empfehlen, sieht dann aus wie neu.

Grüsse
Lothar

Forum Vet
Wiki Edit 817
Threads 66
Posts 1853
Moin Sören,
ist nu mal das Schicksal solcher Stellen.

Wenn es dir zu unansehnlich ist, oder gar schon angerostet, einfach entfetten, reinigen, Rost wegbürsten bis blank, lackieren in der Wunsch Tönung, matten Klarlack nicht vergessen, einbauen und mit Hohlraumwachs konservieren regelmäßig.

Neuverzinken wie Lothar schrieb ist natürlich auch eine Variante, aber aufwändig da das Schloß zerlegt werden müsste.
Aber auch da nicht das Wachs anschließend vergessen.
Und immer schön fetten, wo Fett hingehört.

Kann schon verstehen, daß dich so eine Stelle stört bei deinem perfekten schönem 2er, aber neu kaufen braucht man da nicht, optisch wiederherstellen und konservieren reicht wohl.
Anstelle von Farb-Lack geht auch Zinkspray, ich würde auch das mit Klarlack matt nachbehandeln.

Und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 93
Threads 107
Posts 645
hallo,

danke für die tips, und auch das lob freut mich. seit dem ich meinen 1800 es nicht mehr habe, konzentriert sich halt meine hingabe auf diverse (überflüsige) kleinigkeiten...
gerade der untere teil des schlosses ist richtig schwarz, und von der oberflächenstruktur her wie das gesicht von guido...
neu verzinken fällt flach, weil kein ersatzschloß da ist. muß ja schließlich fahren können. und ob das nach überlackieren bei der kraterlandschaft nett aussieht..?
werde am we mal ausbauen und bürsten, und dann weitersehen. der ganze wagen nicht ein pickelchen rost, und das ding sieht aus, als hätte es die letzten 18 jahre im "schwarzen H2S- schlamm" der ostsee verbracht...

gruß,
sören

Forum Vet
Wiki Edit 817
Threads 66
Posts 1853
Ach Sören, wenn es sich als völlig angefressen erweisen sollte....

Ja dann - bekommst du ein gutes gebrauchtes -
--soooo schlimm wie du beschreibst sehen die seltener aus, mach doch mal'n Bild vom maroden Zustand, is-nie-weg sowas zu betrachten.

Und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 21
Threads 84
Posts 758
Ich kenne diese Schlösser garnicht als problematisch! 1x jährlich abschmieren + nachfetten und gut is'...

Gruß ... Ingo
2005er V70R + '92er 960SE + '78er 262C ... denn das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren http://www.networksvolvoniacs.org/extensions/awc/forums/images/emotions/default/biggrin.gi...

Forum Vet
Wiki Edit 333
Threads 54
Posts 1017
Mahlzeit!

So sollte das aussehen, auch nach 20 Jahren:

240HaubenschlossOben.JPG

240HaubenschlossUnten.JPG

Regelmässige Fettung natürlich vorrausgesetzt, aber leider ist es dann auch schnell wieder schmutzig, also nix für den Schowroom... Hat aber so keinen Rost, also nix mit Oberflächenbeschaffenheit von Guidos Gesicht :D (sehr geiler Kommentar übrigens)
Original sind sie gelb verzinkt wie man erkennen kann.

Grüsse
Lothar

Forum Vet
Wiki Edit 93
Threads 107
Posts 645
hallo,

eigentlich wollte ich ja am wochenende ran, bekomme meinen wagen aber erst am montag zurück. ist noch in der werkstatt, weil nicht ganz fertig geworden (wapu, lokaris, tempomat). vorher/nachher bilder dauern also noch ein bißchen.

gruß,
sören

Forum Vet
Wiki Edit 93
Threads 107
Posts 645
hallo,

jetzt die bilder, hat ein bißchen gedauert. kann ich da noch überarbeiten?
beim freundlichen gibt´s leider keine neuteile mehr.

MHS.jpg

gruß,
sören

Forum Vet
Wiki Edit 817
Threads 66
Posts 1853
Moin Sören,
das sieht ja so aus, wie bei Karren die seit zehn Jahren rumgestanden haben.
Also nie gepflegt wurden.

Aber machbar, so wie oben beschrieben. Ist ja schnell gemacht dann, kein Drama.
Was mich eher stören würde ist der Gammel am Blech, da sollte auch ne Verschönerung passieren.
Insgesamt normale Symptome nach Wartungsrückstand, da braucht nichts Neues her.

Zum Drahtbürsten ausbauen, das Teil an der Haube teilzerlegen, also da wo man den Schlitz sieht den Bolzen rausdrehen nach vorherigem Lösen der Blechmutter oben.
Besonders wichtig ist die Gängigkeit des Sperrhakens, kann man zerlegen, aber muß nicht unbedingt, da soll eh öfter mit Sprühöl für die Leichtgängigkeit gesorgt werden. So wie bei den Haubenscharnieren regelmäßig.

Also, viel Spaß beim "Restaurieren" und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 93
Threads 107
Posts 645
ja,

mit dem gammel hast du recht; viel wachs & dreck. motorraum steht auch noch aus... da muß ich noch kaltreiniger besorgen (oder gibt´s was besseres???). schrauben gibts neue, dann kann ich ja dieses we loslegen.

viele grüße,
sören

Forum Vet
Wiki Edit 333
Threads 54
Posts 1017
Ach, und ich hatte mich so auf ein wirklich rostiges Bild gefreut. Da ist unser aller Guido aber schlimmer dran.
Ich würde die rostigen Stellen planschleifen, so das die Narben weg sind und dann zum Verzinker und gelb verzinken. Schlossteile anzupinseln, halte ich persönlich nix von, wer schonmal gesehen hat wie gelackte schlossfallen nach ein paar Betätigungen aussehen, der lässt sowas ganz schnell bleiben. An der Motorhaube vielleicht nicht ganz so kritisch, aber an den Türen sieht sowas immer ganz fürchterbar aus, da kann man direkt sehen durch die Kratzspuren im Lack, ob die Tür hängt oder nicht. Aber jeder so wie er will...

Grüsse
Lothar

P.S. Da ist wohl nach der letzten Motorwäsche, das Fetten vergessen worden...
Editiert am Fri 6. May. 2011, 12:49:32 von Volvomaniac544

Forum Vet
Wiki Edit 93
Threads 107
Posts 645
hallo lothar,

ich veruche gerade, ein zweites aufzutreiben...
gerade "bekommen". 15,-- inkl. versand. kommt nächste woche.

muß zum verzinken alles komplett auseinander? was kostet der spaß so ungefähr, und hast du vielleicht jemanden an der hand?

gruß,
sören
Editiert am Fri 6. May. 2011, 20:43:42 von Sören

Forum Vet
Wiki Edit 817
Threads 66
Posts 1853
Hallo Sören,
zum verzinken müssen die Teile zerlegt und gestrahlt werden vorher.
"Restaurier" mal erst die "Neuteile" die du bekommen wirst, gut gefettet wird dann auch diese Stelle immer hübsch bleiben.

Lothar, Ja, der Perfektionist verzinkt natürlich - und Türfallen sind echt 'ne andere Nummer - allerdings wenn die Türen hängend einschleifen hilft auch die beste Neuverzinkung nur kurz.

Kleinteile zu strahlen hatte Küppi mal angeboten, um seine Strahlkabine etwas re-zu finanzieren.
Kannst ja mal anfragen Sören.

Und Sören,
wir freuen uns doch immer hier über Bilder, du hast deinen Motorraum erwähnt, bitte davon auch noch ein paar Bilder vom verlotterten optischem Zustand.
Es ist ja davon auszugehen, daß der ebenfalls perfekt wiederhergestellt wird, und Vorher - Nacher Bilder sind wunderbare Motivationen das auch mal zu machen.

Viel Spaß dann beim Schönmachen und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 93
Threads 107
Posts 645
hallo andi,

ich werde jetzt erst mal abwarten, wie das teil so aussieht. in jedem falle habe ich dann zeit zum fertigmachen...
ich habe meinen wagen jetzt genau 1 jahr, und bis jetzt war mir der motorraum erst mal egal.
nun ist aber fast alles fertig und sehr schön geworden (fehlt noch ein mal mike sanders, das wird im herbst stattfinden, und mein lautsprechereinbau), da wird diese baustelle jetzt akut...
habt ihr noch tips für die reinigung? mitlerweile darf man ja an der tanke nicht mehr mit dem dampfstrahler am motor reinigen, aber gerade die haube mit der dämmverkleidung sieht recht übel aus. ich dachte da wie gesagt an kaltreiniger und wasser aus dem schlauch. bin aber gerne für alle tips offen.

viele grüße,
sören

ps. ich finde, oft sind´s gerade die kleinigkeiten, die die sache abrunden. ich habe zum beispiel sämtliche knöpfe aller sitze gegen lederbezogene ausgetauscht. das sieht um längen besser aus, als die teilweise abgewetzten blechdinger...
ach ja, lokaris sind jetzt auch drinne, und neue heckklappenscharniere (in chrom, passend zur reling) sind bestellt. die alten sind eh ausgeleiert.
Editiert am Sat 7. May. 2011, 2:16:10 von Sören

Forum Vet
Wiki Edit 817
Threads 66
Posts 1853
Moin Sören,
eigentlich bettfertig für heute -- aber gerade meine Jungs verabschiedet erst--

Zum Reinigen :
ist ein Problem heutzutage, ich mache sowas bei einer einsamen Selbstwaschanlage, Kaltreiniger mitgeführt in einem Aufpump-Zerstäuber für Flüssigkeiten.
Dort reinige ich auch andere transportable Teile mit Hochdruck Heißdampf.

Allerdings die Motorräume mit äusserster Vorsicht, was elektrische Komponenten betrifft -- da kann man sich schon was einfangen sonst.. Immer bei laufendem Motor jedenfalls...
Im Detail rund um elektrisches lieber von Hand mit Sprüreiniger und Lappen also.

Hier zuhause mache ich schonmal mit dem HD was rum, wenn kein Öl und so in den Garten eingebracht wird, da nehme ich Seife im Pumpi, z.B. Aldi Universalreiniger Konzentrat, bio-technisch abbaubar steht da drauf, einsprühen, einwirken lassen, am besten mit HD dann, Gartenschlauch ist immer etwas schwach, aber mit Schwamm dabei gehts auch.

Soweit vom Putzmann, schönes WE allerseits und Grüße - Andi


Forum >> Technik >> Moderne Technik
Springe zu Seite 12weitere 16Ende



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC