Anmelden Anmelden

Zylinderkopfdichtung erneuern Motore B 2 x und B 2xx

Aus networksvolvoniacs.org

Wechseln zu: Navigation, Suche


Baustelle sign.png ACHTUNG!!! Dieser Artikel ist noch in der Entstehungsphase, bitte noch nichts daran verändern.

Bedenke bitte, dass weder Inhalt noch Formatierung dem endgültigen Artikel entsprechen. Bitte bearbeite den Artikel zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall, da es sonst zu Konflikten beim Speichern kommen kann.

Die Zylinderkopfdichtung

Funktion

die Kopfdichtung ist die am höchsten belastete Dichtung an einem Motor .früher mit asbest,wird sie heuet mit verbundwerkstoffen auf einem Stahlgerüst hergestellt .die Zylinder MÜSSEN immer mit einem weicheisenring abgedichte werden . die Kopfdichtung dichtet BrennrÄume ,Kühlwasser und Ölkanäle ab . Da sie mit Druck(bis 70 bar Verbrennungsdruck )und Temperatur (bis 800°)belastet wird ,braucht sich keiner einzubilden, das die Kopfdichtung ein Motorleben lang hält .

Irgendwann wird sie spröde und bricht oder sie wird speziell am steg zwischen 2 und 3. zylinder undicht. als Ersatz sollte man nur originale von Volvo oder Markenfabrikate(Elring)nehmen . Es gibt für alle Motore nur eine Version Kopfdichtung mit für alle gleicher Dicke. Es muss immer der Dichtring der Waserpumpe mit erneuert werden .

Diagnose

  • Dichtung hinten rechts zwischen Kopf und Block ölundicht .Dichtung gebrochen ,erneuern .
  • Überdruck im Kühlsystem und Wasserverlust.Es geht dabei Verbrennungsdruck ins Kühlsystem .solange ,bis das Überdruckventil des

Deckels öffnet und er sein Kühlwasser von sich spuckt.

  • Nachweis : CO prüfung im ausgleichsbehälter .wenn sich die Prüfflüssigkeit verfärbt

,ist die Kopfdichtung durch.dieses prüfgerät hat fast jede Werkstatt.

Achtung !dabei wird dann auch Wasser angesaugt und mitverbrannt.der dabei entstehende Dampf kann durch Kavitation schwere Schäden(anfressungen ) am Kopf verursachen .dichtung schleunigst erneuern .

  • mitverbrennen von Wasser kann mann auch an grünlicher Färbung von Kerzenisolatoren erkennen .


Erneuerung der Kopfdichtung

Achtung ! Alle Richtungsangaben in Fahrtrichtung

Motore B 19 - B23

  • zuerst Kühlwasser ablassen .Immer am Ablasshahn hinten rechts unten.
  • danach die beiden grossen Wasserschläuche vorne am Motor demontieren .
  • Heizungsschlauch an Nippel am Kopf demontieren .
  • luftfilter ( A-Motore -78 )demontieren .oder Stutzen am vergaser demontieren ( A ab mj 79)
  • Riemenverkleidung demontieren .
  • Riemenspanner blockieren (siehe zahnriemenerneuerung ) und riemen oben abnehmen .
  • Schraube Nockenwellenrad nur mit gegenhalter lösen .
  • Gegenhalter : rohr vorne mit V -förmiger gabel mit zwei stiften ,die ins Rad eingreifen .
  • Nie mit blockiertem Motor lösen .Der Zahnriemen wird dabei überlastet.
  • Gaszug ,Kraftstoffleitung und Chokezug lösen (Vergasermotore ).
  • Warmluftsammelblech für Ansaugluftvorwärmung demontieren (wenn vorhanden)
  • die drei Muttern vom Flansch Hosenrohr lösen
  • Bei den Vergasermotoren wird der Kopf komplett mit Ansaug-und Auspuffkrümmer abgebaut.

E-motore (B21 - B 23 E mit K jetronic )



Motore B 200 und B 230





Wer ist online:   Mitglieder 0   Gäste 0   Bots 1