Anmelden Anmelden
MEHR

WIDGETS

Widgets

Letzte Änderungen
Gewünschte Seiten
Wer ist online?

Geräuschdämmung .Von 544 bis 164: Unterschied zwischen den Versionen

Aus networksvolvoniacs.org

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Vom Serienzustand bis zur Verbesserung mit heutigen Materialien .
 
Vom Serienzustand bis zur Verbesserung mit heutigen Materialien .
 +
 +
Nach lesen des Artikels über Geräuschdämmung in der Oldtimer -Markt Februar Ausgabe
 +
kam mir die Idee ,hier auch mal was über Geräuschdämmung der verschiedene Volvo-Modelle zu schreiben .
 +
 +
Speziell nach Restaurierung des Innenraums mit lackieren stellt sich ja immer die frage , ob man gunvoristisch mit den alten Materialien  vorgeht oder auch Weiterentwicklungen in der Dämmtechnik
 +
mit verwendet .
 +
 +
Original (bis etwa Mitte der 60er Jahre )sind Bitumenmatten zum Körperschall dämpfen und Filzmatten zum dämpfen des Luftschalls .
  
  

Version vom 19. Februar 2011, 15:59 Uhr


Baustelle sign.png ACHTUNG!!! Dieser Artikel ist noch in der Entstehungsphase, bitte noch nichts daran verändern.

Bedenke bitte, dass weder Inhalt noch Formatierung dem endgültigen Artikel entsprechen. Bitte bearbeite den Artikel zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall, da es sonst zu Konflikten beim Speichern kommen kann.

Geräuschdämmung bei Volvo-Oldies

Vom Serienzustand bis zur Verbesserung mit heutigen Materialien .

Nach lesen des Artikels über Geräuschdämmung in der Oldtimer -Markt Februar Ausgabe kam mir die Idee ,hier auch mal was über Geräuschdämmung der verschiedene Volvo-Modelle zu schreiben .

Speziell nach Restaurierung des Innenraums mit lackieren stellt sich ja immer die frage , ob man gunvoristisch mit den alten Materialien vorgeht oder auch Weiterentwicklungen in der Dämmtechnik mit verwendet .

Original (bis etwa Mitte der 60er Jahre )sind Bitumenmatten zum Körperschall dämpfen und Filzmatten zum dämpfen des Luftschalls .





Wer ist online:   Mitglieder 0   Gäste 0   Bots 1