Anmelden Anmelden
MEHR

WIDGETS

Widgets

Letzte Änderungen
Gewünschte Seiten
Wer ist online?

Getriebe M 40 /41 /400 / 410 .Geschichte und Beschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus networksvolvoniacs.org

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
*Unterschiede zu M 40 :
 
*Unterschiede zu M 40 :
*Längere Hauptwelle für OD
+
*Längere Hauptwelle für OD .
 
*mit Lagerhalter und Flansch für Od aufnahme .
 
*mit Lagerhalter und Flansch für Od aufnahme .
 
*Die Öleinfüllschraube sitzt ca 3 cm höher im Getriebegehäuse ,damit der Od genug Öl bekommt.
 
*Die Öleinfüllschraube sitzt ca 3 cm höher im Getriebegehäuse ,damit der Od genug Öl bekommt.
Zeile 21: Zeile 21:
 
Bekannte Macken .
 
Bekannte Macken .
 
*dieses Getrieb stirbt immer an Vorgelegeschäden .speziell bei den stärkeren B 18 B bzw B20 .
 
*dieses Getrieb stirbt immer an Vorgelegeschäden .speziell bei den stärkeren B 18 B bzw B20 .
*G*rund dafür ist die zu schwach dimensionierte Vorgelegewellenachse .
+
*Grund dafür ist die zu schwach dimensionierte Vorgelegewellenachse .
die sich bei Belastung durchbiegt .
+
*die sich bei Belastung durchbiegt .
bei lauten Schleifgeräuschen vom ersten bis dritten gang ist es passiert .
+
*bei lauten Schleifgeräuschen vom ersten bis dritten gang ist es passiert .
pitting . materialablösung (löcher )an vorgelegewellenachse ,nadellager und lauffläche Vorgelege innen .
+
*pitting . materialablösung (löcher )an vorgelegewellenachse ,nadellager und lauffläche Vorgelege innen .
da es die Vorgelegewelle nicht mehr neu gibt,taugt das Getriebe nur noch zum auschlachten .
+
*da es die Vorgelegewelle nicht mehr neu gibt,taugt das Getriebe nur noch zum auschlachten .
  
 
Vorgelege mit  pitting innen auf den laufflächen  dürfen nicht wiederverwendet werden .
 
Vorgelege mit  pitting innen auf den laufflächen  dürfen nicht wiederverwendet werden .
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
*alle Buckel und Duett ab mj 61 mit B18
 
*alle Buckel und Duett ab mj 61 mit B18
*Amazone ab mj 61 -70 mit B18 und B20 .
+
*Amazone ab mj 61 -70 mit B18  
 
*wahlweise (sonderwunsch )mit M 41 und D type OD bis B18 B .
 
*wahlweise (sonderwunsch )mit M 41 und D type OD bis B18 B .
 
*ab  mj 69 der Zone (B 20 )war das M 41 nicht mehr lieferbar.
 
*ab  mj 69 der Zone (B 20 )war das M 41 nicht mehr lieferbar.
  
*alle 14oer -MJ 70 .für B 18 B b bzw. B 20 B gabs das M 41/ 1 als option .
+
*alle 14oer -MJ 70 .für B 18 B b  gabs das M 41/ 1 mit D type als option .
 
*A-motore immer nur mit M40.
 
*A-motore immer nur mit M40.
  
Zeile 44: Zeile 44:
 
*P 1800 S
 
*P 1800 S
 
*123 GT  
 
*123 GT  
*auf Sonderwunsch für  alle Zweivergaser Zone (nur B18 ) und B 18 B / B20 B im 140er  
+
*auf Sonderwunsch für  alle Zweivergaser Zone (nur B18 ) und B 18 B im 140er  
  
 
Übersetzungen M40 /41 /1  
 
Übersetzungen M40 /41 /1  
Zeile 55: Zeile 55:
 
===M 41 1 1/2 ===
 
===M 41 1 1/2 ===
 
kaum bekannt ,ist das ne Zwischenversion des M 41 /1 .  
 
kaum bekannt ,ist das ne Zwischenversion des M 41 /1 .  
in Zone ,P1800 S und 140er  mit B20 wurde ab  B20 (mj 69 )der J type OD anstatt des D types eingebaut.
+
in Zone ,P1800 S und 140er  mit B20 wurde ab  B20 (mj 69 -70 )der J type OD anstatt des D types eingebaut.
 
grund dafür ist wahrscheinlich ,das der D type  nicht mehr gebaut wurde .
 
grund dafür ist wahrscheinlich ,das der D type  nicht mehr gebaut wurde .
 
das Getriebe M 41 /1 mit der kleinen  vorgelegeachse bekam die hauptwelle 380571 mit feinverzahnung  ,die auch
 
das Getriebe M 41 /1 mit der kleinen  vorgelegeachse bekam die hauptwelle 380571 mit feinverzahnung  ,die auch
dann ab mj 71  ins M 41 /2 eingebaut wurde .zusammen mit dme Jtype overdrive .
+
dann ab mj 71  ins M 41 /2 eingebaut wurde .zusammen mit dem J type Overdrive .
  
Amazone  mit B20 wurden jedoch in deutschland nicht mehr mit OD geliefert .dies sollte den absatz des 140ers fördern .
+
Amazone  mit B20 wurden jedoch in deutschland nicht mehr mit OD geliefert .dies sollte den Absatz des 140ers fördern .
amazone B 20 mit M 41 und Jtype ist immer entweder vom nichtdeutschen markt oder nachgerüstet.   
+
Amazone B 20 mit M 41 und Jtype ist immer entweder vom nichtdeutschen Markt oder nachgerüstet.   
  
 
==M 40 / 41 /2 ==  
 
==M 40 / 41 /2 ==  
Zeile 69: Zeile 69:
  
 
die Umkontruktion hat sich bewährt.die vorher üblichen  Schäden gehörten  jetzt der Vergangenheit an .
 
die Umkontruktion hat sich bewährt.die vorher üblichen  Schäden gehörten  jetzt der Vergangenheit an .
 +
*eingebaut ab Mj 71 .
  
 
==M 40 /2 ==
 
==M 40 /2 ==
Zeile 75: Zeile 76:
 
*bei umrüstung  544 auf version 2 muss der winkeltrieb  vom P1800 verwendet werden .durch den dickeren hals hinten wird sonst die tachowelle  zu stark geknickt.
 
*bei umrüstung  544 auf version 2 muss der winkeltrieb  vom P1800 verwendet werden .durch den dickeren hals hinten wird sonst die tachowelle  zu stark geknickt.
  
M40 /2 ab mj 71 eingebaut in :
+
M40 /2 ab mj 71 eingebaut in :
140er mit B20 A bis Mj  74  
+
*140er mit B20 A bis Mj  74  
240 mit B20 A bis Mj 75  
+
*240 mit B20 A bis Mj 75  
140er mit B20 B optional  M41/2 ab mj 71 .
+
*140er mit B20 B optional  M41/2 mit J Type ab mj 71 .
 +
 
  
 
== M41/2==
 
== M41/2==
Zeile 92: Zeile 94:
  
 
P1800 E NUR mj 70 mit M 410.
 
P1800 E NUR mj 70 mit M 410.
*Der grund dafür ?das M 41 /2 war erst zum mj 71 serienreif.
+
*Der grund dafür ?das M 41 /2 war erst zum mj. 71 serienreif.
 
*deshalb nur für mj 70 Einbau des M 410 vom  164 E.
 
*deshalb nur für mj 70 Einbau des M 410 vom  164 E.
 +
 
es wurde dazu eine  eigene Glocke für den B20 angefertigt.Denn die Glocken B20  zu B30 sind vom lochkreis am motor her her nicht kompatibel .
 
es wurde dazu eine  eigene Glocke für den B20 angefertigt.Denn die Glocken B20  zu B30 sind vom lochkreis am motor her her nicht kompatibel .
Grund für Einbau des M 41 /2 ab mj 71 ist die kostengünstigere Herstellung  des M 41 .
+
Grund für weiteren Einbau des M 41 /2 ab mj 71 ist die kostengünstigere Herstellung  des M 41 .
  
 
die Getriebe M 40 /41 /2 wurden zum mj .75 eingestellt und für Mj. 76 durch M 45 /46 ersetzt.
 
die Getriebe M 40 /41 /2 wurden zum mj .75 eingestellt und für Mj. 76 durch M 45 /46 ersetzt.
Zeile 109: Zeile 112:
  
 
Wer es mal zerlegt hat , sieht ,das die Volvo-Konstruktionshandschrift unverkennbar ist.
 
Wer es mal zerlegt hat , sieht ,das die Volvo-Konstruktionshandschrift unverkennbar ist.
merkmale des  M 4XX:
+
Merkmale des  M 4XX:
grössere Räder ,Lager und neue Vorgelegewelle .
+
*grössere Gangräder ,Lager und neue Vorgelegewelle .
die ist im Gegensatz zu M 4x einteilig und mit zuerst Kugellager und dann verbessert Kegelrollenlager
+
*die ist im Gegensatz zu M 4x einteilig und mit zuerst Kugellager und dann verbessert Kegelrollenlager
auf Zapfen im Gehäuse gelagert .
+
auf Zapfen an der Vorgelegewelle im Gehäuse gelagert .
 
*das M 410 hatte von anfang an Feinverzahnung auf der Hauptwelle und J type OD.
 
*das M 410 hatte von anfang an Feinverzahnung auf der Hauptwelle und J type OD.
  
Zeile 125: Zeile 128:
 
nur lager könnten über den Industriebedarf noch zu bekommen sein .
 
nur lager könnten über den Industriebedarf noch zu bekommen sein .
  
Achtung bei kupplungserneuerung.die Verzahnung  und Durchmesser Triebling in der Mitnehmerscheibe sind mit  M40 nicht identisch .
+
Achtung bei Kupplungserneuerung.Die Verzahnung  und Durchmesser Triebling in der Mitnehmerscheibe sind mit  M40 nicht identisch .
  
 
M400 eingebaut in :
 
M400 eingebaut in :
Zeile 159: Zeile 162:
 
Für umbauten auf höhere Leistung bleibt nur das M 46 /1 (drei rails,rotes gussgehäusse ).
 
Für umbauten auf höhere Leistung bleibt nur das M 46 /1 (drei rails,rotes gussgehäusse ).
 
das ist mit der glocke mj 76( M45 an B20 )an B 20 verwendbar.
 
das ist mit der glocke mj 76( M45 an B20 )an B 20 verwendbar.
empfehlenswert . gangräder nadellagern .
+
empfehlenswert : Gangräder Nadellagern .
  
 
achtung ! lochkreis B20 und B2X sind ohne umbau (trennen ,neu verschweissen) NICHT kompatibel .
 
achtung ! lochkreis B20 und B2X sind ohne umbau (trennen ,neu verschweissen) NICHT kompatibel .
B30 passt nicht zu B20 .
+
bei B2xx versatz des lochkreises durch den schräg eingebauten  B 2X Motor
 +
Lochkreis B30 passt nicht zu B20 .
  
  

Version vom 30. Dezember 2011, 15:42 Uhr

Ab Mj.1961 wurde das neue Getriebe M 40 zusammen mit dem B18 Motor in Buckel und Zone eingebaut.

M 40 /1

Viergangetriebe mit Gussgehäuse .

  • Triebling und Hauptwelle sind kugelgelagert .
  • Hauptwelle in Triebling mit Rollenlagerung.
  • Vorgelegewelle läuft mit Nadellager auf der Vorgelegeachse .
  • der 4.gang ist immer 1 : 1 übersetzt,da Triebling und Hauptwelle mit dem Synchronring verbunden werden .

M 41 /1

Beruht auf M 40 .

  • Unterschiede zu M 40 :
  • Längere Hauptwelle für OD .
  • mit Lagerhalter und Flansch für Od aufnahme .
  • Die Öleinfüllschraube sitzt ca 3 cm höher im Getriebegehäuse ,damit der Od genug Öl bekommt.
  • Hauptwelle hinten grobverzahnt für Aufnahme des D type Overdrives .

M41 / 1 ist NUR mit D type Overdrive kompatibel .

Bekannte Macken .

  • dieses Getrieb stirbt immer an Vorgelegeschäden .speziell bei den stärkeren B 18 B bzw B20 .
  • Grund dafür ist die zu schwach dimensionierte Vorgelegewellenachse .
  • die sich bei Belastung durchbiegt .
  • bei lauten Schleifgeräuschen vom ersten bis dritten gang ist es passiert .
  • pitting . materialablösung (löcher )an vorgelegewellenachse ,nadellager und lauffläche Vorgelege innen .
  • da es die Vorgelegewelle nicht mehr neu gibt,taugt das Getriebe nur noch zum auschlachten .

Vorgelege mit pitting innen auf den laufflächen dürfen nicht wiederverwendet werden . neue nadellager und achse bekommen dann wieder die gleichen schäden .

die Version M 40/1 wurde eingebaut in :

  • alle Buckel und Duett ab mj 61 mit B18
  • Amazone ab mj 61 -70 mit B18
  • wahlweise (sonderwunsch )mit M 41 und D type OD bis B18 B .
  • ab mj 69 der Zone (B 20 )war das M 41 nicht mehr lieferbar.
  • alle 14oer -MJ 70 .für B 18 B b gabs das M 41/ 1 mit D type als option .
  • A-motore immer nur mit M40.

M 41 /1

  • dieses Getriebe gabs in serie für :
  • P 1800 S
  • 123 GT
  • auf Sonderwunsch für alle Zweivergaser Zone (nur B18 ) und B 18 B im 140er

Übersetzungen M40 /41 /1

  • 1.gang 3,13 : 1
  • 2.gang 1,99 : 1
  • 3.Gang 1,36 : 1
  • 4.gang 1: 1
  • D-type OD 0,756:1

M 41 1 1/2

kaum bekannt ,ist das ne Zwischenversion des M 41 /1 . in Zone ,P1800 S und 140er mit B20 wurde ab B20 (mj 69 -70 )der J type OD anstatt des D types eingebaut. grund dafür ist wahrscheinlich ,das der D type nicht mehr gebaut wurde . das Getriebe M 41 /1 mit der kleinen vorgelegeachse bekam die hauptwelle 380571 mit feinverzahnung ,die auch dann ab mj 71 ins M 41 /2 eingebaut wurde .zusammen mit dem J type Overdrive .

Amazone mit B20 wurden jedoch in deutschland nicht mehr mit OD geliefert .dies sollte den Absatz des 140ers fördern . Amazone B 20 mit M 41 und Jtype ist immer entweder vom nichtdeutschen Markt oder nachgerüstet.

M 40 / 41 /2

Vor Einführung des B20 E wurde festgestellt,das die Vorgelegelagerung zu schwach für diesen Motor war. deshalb wurde das Vorgelege zum mj 71 verstärkt.

  • dickere Vorgelegewellenachse ,andere Nadellager und grössere Bohrung in Vorgelege und Gehäuse .

die Umkontruktion hat sich bewährt.die vorher üblichen Schäden gehörten jetzt der Vergangenheit an .

  • eingebaut ab Mj 71 .

M 40 /2

nur Umänderung im Vorgelegebereich.eigentlich unkaputtbar .

  • als Ersatz für defekte M 40 /1 sehr empfehlenswert .
  • bei umrüstung 544 auf version 2 muss der winkeltrieb vom P1800 verwendet werden .durch den dickeren hals hinten wird sonst die tachowelle zu stark geknickt.

M40 /2 ab mj 71 eingebaut in :

  • 140er mit B20 A bis Mj 74
  • 240 mit B20 A bis Mj 75
  • 140er mit B20 B optional M41/2 mit J Type ab mj 71 .


M41/2

geändert :wie M40 /2 im Vorgelegebereich.

  • dazu an Hauptwelle hinten Feinverzahnung für J type overdrive .

Das M 41 /2 ist NUR mit J type overdrive kompatibel .

eingebaut in :

  • 140 mit B20 E ab mj 71 serie .
  • B20 B und B 20 F optional .
  • P1800 E bzw ES ab mj 71 serie.

P1800 E NUR mj 70 mit M 410.

  • Der grund dafür ?das M 41 /2 war erst zum mj. 71 serienreif.
  • deshalb nur für mj 70 Einbau des M 410 vom 164 E.

es wurde dazu eine eigene Glocke für den B20 angefertigt.Denn die Glocken B20 zu B30 sind vom lochkreis am motor her her nicht kompatibel . Grund für weiteren Einbau des M 41 /2 ab mj 71 ist die kostengünstigere Herstellung des M 41 .

die Getriebe M 40 /41 /2 wurden zum mj .75 eingestellt und für Mj. 76 durch M 45 /46 ersetzt.

Übersetzungen M40 /41 /2 geändert : 1. gang spät : 3,41 : 1 . J type OD :0,797: 1

Getriebe M 400 / 410

Neukontruktion mj 68 für den B30 motor . Entgegen mancher Aussagen ist das Getriebe eine Volvo Kontruktion und wurde auch von Volvo hergestellt. mit ZF hat das Getriebe nichts zu tun.

Wer es mal zerlegt hat , sieht ,das die Volvo-Konstruktionshandschrift unverkennbar ist. Merkmale des M 4XX:

  • grössere Gangräder ,Lager und neue Vorgelegewelle .
  • die ist im Gegensatz zu M 4x einteilig und mit zuerst Kugellager und dann verbessert Kegelrollenlager

auf Zapfen an der Vorgelegewelle im Gehäuse gelagert .

  • das M 410 hatte von anfang an Feinverzahnung auf der Hauptwelle und J type OD.

im ersten Modelljahr gabs Ärger mit den zuerst eingebauten (DDR)Kugellagern der Vorgelegelagerung . Es gab dann einen Recall .es wurde alle Getriebe auf Kegelrollenlager umgebaut. wir haben damals in Dietzenbach im akkord Vorgelegelager gewechselt.

das Getriebe war so gut konstruiert ,das es ab mj 71 auch den leitungsstarken B30 E ohne Probleme ausgehalten hat..

probleme ? keine . leider dürften heute keine ersatzeile mehr fürs M 400 /410 mehr erhältlich sein . nur lager könnten über den Industriebedarf noch zu bekommen sein .

Achtung bei Kupplungserneuerung.Die Verzahnung und Durchmesser Triebling in der Mitnehmerscheibe sind mit M40 nicht identisch .

M400 eingebaut in : 164 serie B30 A und F ..wahlweise M 410 .

M 410

  • wahlweise in B30 A .
  • serie in B30 E .
  • nur modelljahr 70 im P1800 E

Übersetzungen M400 /410

  • 1.Gnag 3,13 : 1
  • 2.Gang 1,97: 1
  • 3.gang 1,34 : 1
  • 4.Gang 1.1
  • J type OD 0,797 : 1

das M 400 /410 wurde 1975 eingestellt. letzter Einbau in 164 B30 F US version mj 75 .

M 40/ 41 und M 400 / 410 wurden ab 1976 durch M 45 / 46 als neues Getriebe ersetzt


Belastungsgrenzen der Getriebe .

M40 /1 bzw. M41 /1 sind bereits mit B18 B 98 / 100 /103 Ps oder B20 B an der Grenze der normalen Lebensdauer .

Besser : M40/2 bzw M 41 /2 mit J type bei höherer Leistung (bis 140 ps )und 20 mkp Drehmoment verwenden .

M 400 /410 bis 170 Ps bzw 26 mkp Drehmoment verwendbar. für B 20 passt jedoch NUR das M 410 vom P 1800 E mj 70 (Glocke).dazu schlecht zu bekommen .

Für umbauten auf höhere Leistung bleibt nur das M 46 /1 (drei rails,rotes gussgehäusse ). das ist mit der glocke mj 76( M45 an B20 )an B 20 verwendbar. empfehlenswert : Gangräder Nadellagern .

achtung ! lochkreis B20 und B2X sind ohne umbau (trennen ,neu verschweissen) NICHT kompatibel . bei B2xx versatz des lochkreises durch den schräg eingebauten B 2X Motor Lochkreis B30 passt nicht zu B20 .





Wer ist online:   Mitglieder 0   Gäste 0   Bots 1