Anmelden Anmelden

Scheunenfund bzw.Langzeitstillegung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus networksvolvoniacs.org

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
deshalb hier mal ne Auflistung.wo welche Schäden auftreten können .
 
deshalb hier mal ne Auflistung.wo welche Schäden auftreten können .
  
Was IMMER zu erwarten ist ,sind schäden durch rost an Bauteilen ,die nicht im Öl sind .
+
Was IMMER zu erwarten ist ,sind schäden durch rost an Bauteilen ,die nicht im Ölbad  sind .
das noch von der letzten Fahrt  z.b an Getrieberäder befindliche öl wird im lauf der Zeit durch luftfeuchtigkeit aufgelöst.Die Komponenten fangen dann an zu rosten .
+
*das noch von der letzten Fahrt  z.b an Getrieberäder befindliche öl wird im lauf der Zeit durch luftfeuchtigkeit *aufgelöst.Die Komponenten fangen dann an zu rosten .
Entscheidend dafür ist die Art der Lagerung.hängt sowohl von der Luftfeuchtigkeit als auch von der Temperatur bzw der Belüftung ab .
+
*Entscheidend dafür ist die Art der Lagerung.hängt sowohl von der Luftfeuchtigkeit als auch von der Temperatur *bzw der Belüftung ab .soll 55-60 % luftfeuchtigkeit.
am schlimmsten: nasse garage oder Scheune bzw draussen in wind und wetter  
+
*am schlimmsten: nasse Garage oder Scheune bzw. draussen in Wind und Wetter  
  
 
===Motor===
 
===Motor===
  
 
+
===Elektrik===
  
 
===Kupplung===
 
===Kupplung===
Zeile 25: Zeile 25:
  
 
===Bremsen===  
 
===Bremsen===  
 +
 +
 
===Karosserie===
 
===Karosserie===
  

Version vom 15. Oktober 2011, 11:56 Uhr


Baustelle sign.png ACHTUNG!!! Dieser Artikel ist noch in der Entstehungsphase, bitte noch nichts daran verändern.

Bedenke bitte, dass weder Inhalt noch Formatierung dem endgültigen Artikel entsprechen. Bitte bearbeite den Artikel zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall, da es sonst zu Konflikten beim Speichern kommen kann.

Der Scheunenfund

Es werden immer wieder Fahrzeuge als 'Scheunenfund ' angeboten .

Das sind Autos ,die einfach abgestellt und etliche Jahre ohne jegliche Erhaltungsmaßnahmen stehengelassen wurden . Was natürlich zu Schäden durch natürliche Alterung führen kann . deshalb hier mal ne Auflistung.wo welche Schäden auftreten können .

Was IMMER zu erwarten ist ,sind schäden durch rost an Bauteilen ,die nicht im Ölbad sind .

  • das noch von der letzten Fahrt z.b an Getrieberäder befindliche öl wird im lauf der Zeit durch luftfeuchtigkeit *aufgelöst.Die Komponenten fangen dann an zu rosten .
  • Entscheidend dafür ist die Art der Lagerung.hängt sowohl von der Luftfeuchtigkeit als auch von der Temperatur *bzw der Belüftung ab .soll 55-60 % luftfeuchtigkeit.
  • am schlimmsten: nasse Garage oder Scheune bzw. draussen in Wind und Wetter

Motor

Elektrik

Kupplung

Getriebe

Hinterachse

Bremsen

Karosserie

Langzeitstilllegung





Wer ist online:   Mitglieder 0   Gäste 0   Bots 1