Anmelden Anmelden
MEHR

WIDGETS

Widgets

Letzte Änderungen
Gewünschte Seiten
Wer ist online?

Werkstattausrüstung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus networksvolvoniacs.org

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Elektrik)
(Karosserie)
Zeile 120: Zeile 120:
 
===Karosserie===
 
===Karosserie===
  
Wer karosseriearbeiten machen will, sollte in jedem Fall Folgendes haben:
+
Wer Karosseriearbeiten machen will, sollte in jedem Fall Folgendes haben:
  
kompressor .bis 400 ltr ansaugleitung (zum sandstrahlen)
+
Kompressor, bis 400 Liter/Minute Ansaugleitung (zum Sandstrahlen)
  
sandstrahlausrüstung für punkttuelles arbeiten
+
Sandstrahlausrüstung für punkttuelles Arbeiten
  
absetzzange
+
Absetzzange
  
schmale absetzzange für rundungen
+
Schmale Absetzzange für Rundungen
  
lochzange für lochpunktschweissen
+
Lochzange für Lochpunktschweißen
  
verzinnungsset (zinn ,zinnstaubfarbe , holzspatel und paraffin )
+
Verzinnungsset (Zinn, Zinnstaubfarbe, Holzspatel und Paraffin)
 
.
 
.
lötpistole zum weichlöten
+
Lötpistole zum Weichlöten
  
zinnfeile (Karosseriefeile )
+
Zinnfeile (Karosseriefeile)
  
schutzgasschweissgerät für 0,8 mm draht.dazu auch punktdüse für gutes lochpunktschweissen.
+
Schutzgasschweißgerät für 0,8mm Draht, dazu auch eine Punktdüse für gutes Lochpunktschweißen
da genügt ein gutes baumarktgerät. etwa 150 -170 A .wenn möglich ,mit punktschweissautomatik.
+
Es genügt ein gutes Baumarktgerät, etwa 150 bis 170A. Wenn möglich, mit Punktschweissautomatik.
dazu gutes schweisschild und schweissspray.
+
Dazu ein gutes Schweißschild und Schweißspray
  
punktschweissfarbe (stromleitend)   
+
Punktschweißfarbe (stromleitend)   
  
flex (winkelschleifer )für karosseriearbeiten. empfehlenswert : die dünnen 1 mm trennscheiben.
+
Flex (Winkelschleifer) für Karosseriearbeiten. Empfehlenswert: Die dünnen 1mm-Trennscheiben
am besten mit 125 mm scheiben .mit gummiteller für schleifscheiben .
+
Am besten mit 125mm-Scheiben mit Gummiteller für Schleifscheiben
  
Ausbeulkit mit Ausbeulhammer ,Treibhammer ,Sickenhammer ,Stöckchen und Fäustel.
+
Ausbeulkit mit Ausbeulhammer, Treibhammer, Sickenhammer, Stöckchen und Fäustel, gibt es oft als Sonderangebot im Kit
gibts oft als sonderangebot im kit
+
  
Dekopistole mit 0,5er düse .zum grundieren und lackieren von kleinteilen.
+
Dekopistole mit 0,5er Düse, zum Grundieren und Lackieren von Kleinteilen
  
air-brush pistole .zum lackieren sehr kleiner teile oder punktausbessern.
+
Airbrush Pistole, zum Lackieren sehr kleiner Teile oder Punktausbessern
  
schwingschleifer mit blättern verschiedener körnung(von 80 bis 300)
+
Schwingschleifer mit Blättern verschiedener Körnung (von 80er bis 300er KÖrnung), oder Excenterschleifer
  
oder excenterschleifer
+
Mehrere Versionen Gripzangen (zum Klemmen der Bleche vorm Schweißen)
  
mehrere versionen grippzangen (zum klemmen der bleche vorm schweissen).
+
Empfehlenswert: Ledersandsack mit Holzhämmer zum Treiben von Blechen
  
empfehlenswert : ledersandsack mit Holzhämmer zum treiben von Blechen.
+
Blechscheren
  
blechscheren
+
Dremel, sehr nützlich mit der kleinen Trennscheibe beim Karosseriebau
  
Dremel.sehr nützlich mit der kleinen trennscheibe bei karosseriebau.
+
Heißluftpistole
  
heissluftpistole
+
Bei häufigen Karosseriearbeiten druckluftmeissel und punktbohrer
  
bei häufigen karosseriearbeiten druckluftmeissel und punktbohrer.
+
Kupferblech zum Nahtschweißen von dünnen Blechen zur Temperaturableitung
 
+
kupferblech zum nahtschweissen von dünnen blechen zur temperaturableitung.
+
  
 
==Motor===
 
==Motor===

Version vom 6. August 2009, 00:03 Uhr

Bei der Anschaffung eines Oldies ist auch fast immer der Wunsch, ihn selbst zu warten und zu reparieren. Sei es zur Kostenersparnis oder einfach, weil man auch sein Auto besser kennenlernen will. Dazu braucht man je nach Kenntnissen bestimmte Werkzeuge. Was fehlt, merkt man dann immer erst, wenn mann es braucht.

VOLVO Oldies bis Modelljahr 74 haben Zollgewinde.

Welche Zollwerkzeuge benötigt werden, siehe 'Zoll' hier im WIKI.

Empfehlenswert: Maul-Ringschlüssel, gekröpfte Ringschlüssel. 1/2" und 9/16", immer doppelt (Anziehen von Schraube und Mutter)

Es empfiehlt sich in jedem Fall, etwas mehr Geld anzulegen und Qualitäts-(Marken-) Werkzeug zu kaufen. Von billigem Baumarktschrott sollte man die Finger lassen. Gutes (und in Relation) günstiges Markenwerkzeug gibt es auf diversen Teilemärkten, z. B. Proxxon Zollratschkasten, günstig und gute Qualität. Mein Werkzeug (Gedore, Hazet, Facom) habe ich schon seit über 40 Jahren in Benutzung. Der höhere Anschaffungspreis hat sich also rentiert. Denn wie heisßt es bei Rolls Royce: "quality remains, when the price is forgotten".

Grundausrüstung

Was man neben Zollschlüssel und Ratschenkasten immer haben sollte:

Schraubendrehersatz, Schlitz und Kreuz groß und klein.

Dazu die Knubbel (Schraubenzieher mit kurzem dicken Griff und kurzer Klinge)

Kleiner Ratschkasten 1/4"

Satz Gewindebohrer und Schneider in UNC

Zangen:

Große und kleine Wasserpumpenzange

Spitzzange, Seitenschneider

Große Übersetzungszange für schwierige Fälle

Durchschlagsatz mit Körner

Flachmeißel, groß und klein

Hammer, groß und klein

Schonhammer (Plastikhammer)

Flexibler Stabmagnet

Schraubenausdreher (linksdrall oder andere)

Anständiger Wagenheber (lang mit min. 50-60cm Hubhöhe)

4 Böcke, da bitte keinen schwachen Murks mit schlechter Standsicherheit, denn es ist eure Sicherheit.

Gute Bohrmaschine mit HSS-Bohrersatz

Einen anständigen Feilensatz, Schrupp- und Schlichtfeile, Halbrund- und Rundfeile

Einen guten Satz kleine Messerfeilen, speziell zum Gewindenacharbeiten

Locheisen 8mm (zum Dichtungen anfertigen)

Lötkolben mit Elektroniklot

Gas-Lötpistole mit Lot und Lötfett zum Weichlöten

Stablampe

Große und kleine Bügelsäge für Metall

Waschwanne zum Teile reinigen

Inspektion

Gebraucht wird:

1"-Nuss (Ölablasschraube)

Filterschlüssel

Kerzennuss

Ventillehrensatz

Engländer (Rollgabelschlüssel) bis 22mm für Getriebe- und Hinterachs-Vierkant

Schließwinkeltester

Synchrontester (für Zweivergaseranlagen)

Zündlampe mit Induktivabgriff

Ölablasswanne (Tipp: wer Katzen hat, kann ein altes Katzenklounterteil nehmen, optimal geeignet)

Eine zweite Wanne fürs Kühlwasser ablassen

Saugspritze 0,5 Liter (Getriebe- und Achsöl auffüllen)

Drehmomentschlüssel zum Kerzenanziehen 25 bis 30Nm

Kugelkopfabzieher (Spurstange)

Zweiklauen-Abzieher

Schere (groß und klein)

Frostschutzprüfer

Bei Wartungsarbeiten an den Bremsen ist bei Trommelbremsen hinten (Buckel, Amazon und P1800S) der originale Bremstrommelabzieher UNBEDINGT erforderlich, denn anders bekommt man die Trommel nicht ab.

Elektrik

Prüflampe

Multimeter (Volt, Ohm, Ampere, Durchgangsprüfung)

Gute Crimpzange für nackte Stecker

Was man an Zubehör (Stecker, Kabel, Bougierrohr etc.) braucht, siehe Elektrikoptimierungen

Karosserie

Wer Karosseriearbeiten machen will, sollte in jedem Fall Folgendes haben:

Kompressor, bis 400 Liter/Minute Ansaugleitung (zum Sandstrahlen)

Sandstrahlausrüstung für punkttuelles Arbeiten

Absetzzange

Schmale Absetzzange für Rundungen

Lochzange für Lochpunktschweißen

Verzinnungsset (Zinn, Zinnstaubfarbe, Holzspatel und Paraffin) . Lötpistole zum Weichlöten

Zinnfeile (Karosseriefeile)

Schutzgasschweißgerät für 0,8mm Draht, dazu auch eine Punktdüse für gutes Lochpunktschweißen Es genügt ein gutes Baumarktgerät, etwa 150 bis 170A. Wenn möglich, mit Punktschweissautomatik. Dazu ein gutes Schweißschild und Schweißspray

Punktschweißfarbe (stromleitend)

Flex (Winkelschleifer) für Karosseriearbeiten. Empfehlenswert: Die dünnen 1mm-Trennscheiben Am besten mit 125mm-Scheiben mit Gummiteller für Schleifscheiben

Ausbeulkit mit Ausbeulhammer, Treibhammer, Sickenhammer, Stöckchen und Fäustel, gibt es oft als Sonderangebot im Kit

Dekopistole mit 0,5er Düse, zum Grundieren und Lackieren von Kleinteilen

Airbrush Pistole, zum Lackieren sehr kleiner Teile oder Punktausbessern

Schwingschleifer mit Blättern verschiedener Körnung (von 80er bis 300er KÖrnung), oder Excenterschleifer

Mehrere Versionen Gripzangen (zum Klemmen der Bleche vorm Schweißen)

Empfehlenswert: Ledersandsack mit Holzhämmer zum Treiben von Blechen

Blechscheren

Dremel, sehr nützlich mit der kleinen Trennscheibe beim Karosseriebau

Heißluftpistole

Bei häufigen Karosseriearbeiten druckluftmeissel und punktbohrer

Kupferblech zum Nahtschweißen von dünnen Blechen zur Temperaturableitung

Motor=

bei arbeiten am motor unbedingt erforderlich:

Motorkran oder flaschenzug

motorpositionierer zum raus -und reinheben

drehmomentschlüssel 0-60 nm und 60-200 nm ich bevorzuge stahlwille(teuer und gut). die mittlere preissklasse geht aber auch.

kolbenringspannband

ventilheber .empfehlenswert : den von facom)

mikrometer 0-25 , 25 -50 und 50 -100 zum vermessen von kurbelwellen.

für hardcoreschrauber

Innenmesstaster mit Messuhr (vermessen von zylindern und lagerbohrungen.

tiefenmikrometer

haarlineal

ventilsitzwerkzeug . hartmetallwinkelfräser .es muss nicht immer das profi-hungergerät sein.

sauger und ventilschleifpaste

Spezialwerkzeug für stirnräder

führungsbolzen für kopf und halter für kopf zum raus-und reinheben

Getriebe

unbedingt nötig (z.b für kupplungswechsel): 3/8 Inbus lang zum abschrauben der 4 Getriebeschrauben bei M40 /41.

Kupplungsdorn .

für getriebeinstandsetzung(M40 / M41)

blindwelle ,2 pins für die anlaufscheiben

Seegeringzangen mittel und klein (auf -und zugehend ), schnappringzange

was das schrauben erleichtert

für hardcoreschrauber kann noch folgendes sinnvoll sein:

ständerbohrmaschine, günstiger als mann denkt.

druckpumpe zum kühlsysten abdrücken

vakuumpumpe

druckmessuhr /für öldruck und kraftstoffdruck 0-10 bar

blechschälbohrer zum bohren grosser löcher in blech

für Tuner

druckluftschleifer

biegsame welle

fräser und schleifsteine

fächerschleifer bzw gummiaufnahmen für schleifeinsätze

für glanzfetischisten

polierscheiben (sisal , filz und flanell

filzstifte zum polieren an kanten und in ecken

polierwachse (grob(weiss) ,mittel (grün) und fein (rosa)


nicht unbedingt nötig ,aber sinnvoll:

motortester mit oszi .gibts oft günstig aus insolvenzen

CO-Tester

drehbank (nur für den, der damit umgehen kann), es gibt kleine drehbänke, die für den oldtimerbereich voll ausreichen

was an zubehör gebraucht wird:

dauerplastische dichtmasse

schrauben und muttern

elektroteile

bremsenpaste

isolierband

dichtungspapier (abil). wenns mal wieder klemmt und schnell ne normale papierdichtung gebraucht wird .am besten in 1 und 2 mm stärke.


so ,das war mal ein querschnitt davon ,was sich im lauf der zeit so alles in meiner werkstatt angesammelt hat, wobei ich sicher noch die hälfte vergessen habe.

wer noch ideen zur ergänzung hat ,kann dies gerne tun.

zum schluss noch ein tip :bei heute leider nicht seltenen zwangsversteigerungen bei werkstatt insolvenzen kann mann sehr oft gutes profiwerkzeug billig kaufen.

und was in keiner garage fehlen sollte, ist rauchmelder und feuerlöscher.

und wenns mal ölschweinerei gegeben hat,hilft katzenstreu .bestes ölbindemittel.

und jetzt viel spass bei der aufrüstung eurer garagen.

grüsse uli





Wer ist online:   Mitglieder 0   Gäste 0   Bots 1