Anmelden Anmelden

Zylinderkopf bearbeiten

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 20498 mal, Gesamt 35 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 1vorherige 16
Forum Vet
Wiki Edit 1
Threads 45
Posts 1474
Jens;

Mann lernt nie (oder sollte nie) auslernen!

Diesel wird eigentlich nicht wie Sprit nach Oktan gemessen, aber nur zum Vergleich haette es eine (viel!) hoehere Zahl, weil es auf das vielfache von der typischen Verdichtung von Spritmotoren Kompressiert wird...ein Dieselspezi (nicht ich!) koennte sich hier melden und einige betreffenden Nummern bekannt geben...jedenfall wird es zwecksvoll bis zur Selbstzuendung gedrueckt...und am Anfang, bei kalten Motor, braucht dieser Prozess etwas Hilfe dazu...da werden Gluehkerzen mit elektrik geheizt um so absichtliche "Hot-Spots" zu erzeugen (die sind wie schon gemeint, NICHT gewollt beim Spritmotor). Deswegen heisst es auch manchmal wenn ein Spritmotor klingelt..."...er Dieselt".

Sicherlich kann Abmagerung zu Rissen fuehern!...die dadurch entstehende heisse (und noch wichtiger: langsame) Brennkondition (wo es immernoch NACH der Oeffnung des Abgasvrentil im Hosenror brennt!) ist alles was mann braucht um Risse zu verursachen...Spritdruck ist im D-Jet system DER Kritische Parameter!...du willst do nich sagen das du ein 6Zyl motor mit einer 4Zyl D-Jet Sprit pumpe versorgen wolltest...au, au...lieber ein D-jet aus einen 164 transplantieren...oder habe ich falsch gelesen...?

Gruesse

Edit: Grammatik
Editiert am Fri 18. Jan. 2019, 13:22:50 von Ronzo

Forum Regular
Wiki Edit 132
Threads 73
Posts 237
Hallo Küppi ,
wenn Dein Motor so rasant auf Übertemperatur geht , ist etwas faul im Kühlsystem .
Da fließt entweder zu wenig Wasser oder die Tauschflächen sind belegt , oder nicht vorhanden .
Beispiel : Mein Buckel hat geprüfte 220 PS und es ist der serienmäßige kleine B16 Kühler mit Tropennetz verbaut . Zusätzlich ein üppiger Ölkühler .
Wenn ich bei 30° Außentemperatur in der Eifel mit hohem Volllastanteil rumheize , geht mein Kühlwasser nicht über 90° und mein Öl nicht über 110° .
Auf der Bahn , auch bei 220 KM/h , bleiben die Temperaturen meines PV ebenfalls weit unter Limit .
Es ist der kleine Blechlüfter verbaut , zusätzlich der gößte E-Lüfter , der reingeht , verbaut .
Der E-Lüfter geht während der Fahr nie an !!!
Allerdings sind alle wasserführenden Flächen wirklich metallisch sauber , große Lagerlüfte eingestellt und Kühlwasser mit destilliertem Wasser ( Keine Kalksteinbildung ) und nur mit Frostschutz bis -15° aufgefüllt .K-Wert !!! Zu hoher Frostschutzanteil senkt spürbar die Leitfähigkeit des Kühlwassers .
Und immer wieder: Wenn Dein Gemisch nicht fett genug ist , fährst Du Alles kaputt !
Warum z.B. hatten die alten Flugzeugmotoren pro Zylinder eine Abgastemperaturmessung ????

P2100418.JPG


Gruß
Der Werner
Editiert am Sat 19. Jan. 2019, 11:56:00 von RKV

Forum Vet
Wiki Edit 1
Threads 45
Posts 1474
Werner;

+1!...zu was mann sehen kann...aber verkleiner bitte das Bild etwas sodas manches vom Text nicht rechts unsichtbar ist!

Gruesse

Edit: Kommentar zu deinem Kuehlsystemfunktion...da stimmt wirklich alles!
Editiert am Fri 18. Jan. 2019, 13:25:34 von Ronzo

Forum Vet
Wiki Edit 1746
Threads 113
Posts 760
Du machst Witze....
Ein TGB wiegt bis zu 6 tonnen unserer immer noch 4,5 tonnen und hat 3 Achsen mit Portalen.
Ein B 30 mit 3000ccm und 2 SU Vergasern mit 42mm Durchgang (keine gleichmäßige Innenkühlung)..... Wassergewärmte Ansaugbrücke, Ansaugluft hinterm Wasserkühler, ein Auspuff der alles Abwürgt was aus dem Motor rauskommt, ein Wasserkühler der so groß ist wie dein Buckelkühler nur ohne Tropennetz Die Tellermine nicht zu vergessen und alles gekapselt gegen Dreck und Steine.....Bei 30°C in den Kassler Bergen... Da fragst du noch.....

Grüße Küppi

Forum Vet
Wiki Edit 634
Threads 114
Posts 1572
Hallo!

Mach dir keine Gedanken Ronzo, Küppi und Werner schrauben in einer anderen Liga  !

Klingeln mit Klingelnestern und scharfe Kanten in Brennräumen, Brennraumverarbeitung und super Plus mit Klingelproblemen, Temperaturprobleme und schleichende Ansaugbrücken, Motorschäden mit Kompressionsselbstentzündungen, glühende Ablagerungen und Hot Spots.

Mein nächstes Auto wird nur zwei Ventile aber zwei Zündkerzen pro Zylinder haben und hemisphärische Brennräume  ! Tatsache!!

Bernhard

Forum Vet
Wiki Edit 1746
Threads 113
Posts 760
Danke für das Kompliment Bernhard.
Sorry ich wollte den Twead nicht sprenge......Motoren sind eben seit über 20 Jahre meine Leidenschaft....

Grüße Küppi

Forum Vet
Wiki Edit 138
Threads 100
Posts 1456
@Werner,
Respekt vor deinem Mut, 220 mit einem Buckel?? Ich höre bei 170 auf weil das Fahrwerk für mich nicht mehr hergibt, der Motor ginge noch locker
Gruss Michael

Forum Vet
Wiki Edit 1746
Threads 113
Posts 760
Ich denke mal das die komplette Achsaufnahme und alle Teile der zu erwartenden Geschwindigkeitangepasst wurde.... Das ist dann übrigens mehr Arbeit und Hirnschmalz als ein paar ps aus mel alten Motor raus zu kitzeln.....
Respekt


Grüße Küppi

Forum Vet
Wiki Edit 138
Threads 100
Posts 1456
@Küppi
Wenn ich die Bilder seiner Restaurierung anschaue ist es vom Prinzip noch immer Buckel. Bei mir ist auch alles aus Nylon oder PU drin wo früher Gummis waren. Trotzdem wird bei hohem Tempo die Autobahn sehr schmal, speziell bei Bodenwellen
Gruss Michael


Forum >> Technik >> Oldie-Technik
Springe zu Seite 1vorherige 16



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC