Anmelden Anmelden

B16 Lüfterrad an B4B

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 7757 mal, Gesamt 17 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 12weitere 16Ende
Gets Around
Wiki Edit 4
Threads 19
Posts 123
Passt das 4 flügelige Lüfterrad vom B16 Plug and Play auf die 4 Schrauben des 2 flügeligen B4B Lüfters?

Will sagen: Einfach tauschbar?

Marcel

Forum Vet
Wiki Edit 56
Threads 56
Posts 691
Lüfter B16 hat auch nur zwei Flügel.
Wenn dann B18,keine Ahnung ob das geht.
Fitzel

Gets Around
Wiki Edit 4
Threads 19
Posts 123
Hallo Fitzel,##der ist als B16 beschrieben:


http://www.ersatzteile-wug.de/de/Motor-Uebersicht/Kuehlanlage/Luefterfluegel/Luefterfluege...

Forum Regular
Wiki Edit 10
Threads 74
Posts 242
Lüfterflügel 4 flügelig
Der vom B18 passt, aber was willst du damit? Der schluckt mehr PS macht mehr Krach und helfen tut er bei zunehmender Wassertemperatur nur sehr bedingt.Prüf doch mal den Thermostat. Was hast du drin? Öffnungstemperatur ist eingraviert.Kannst du mit Thermometer im Wasserkocher überprüfen ob er zum richtigen Temperaturzeitpunkt öffnet. Gibt Sommer und Winterthermostat. Ansonsten evtl Kühler entkalken, Hochtemperaturnetz einbauen lassen und natürlich auch(vorher) Zündung/ Zündzeitpunkt überprüfen.
Gruß Mika

Forum Vet
Wiki Edit 56
Threads 56
Posts 691
Ich finde in der Literatur keinen 4-flügeligen Lüfter für den B16.
Vielleicht kann ja Jean noch helfen, hat ja einen seltenen B16B Motor in seinem Buckel.

Ansonsten hat Mika alles weitere zum Kühlungsproblem beschrieben

Der B4B Motor kühlt auch mit dem halben Lüfter, heute bei 30 Grad ohne Probleme unterwegs gewesen.

Gruß
Fitzel

Forum Vet
Wiki Edit 672
Threads 110
Posts 1369
Man nehme den Reservdelskatalog/Parts catalogue No. 212105 für P 110/PV 544 mit den Motoren B 16 A und B 16 B; Januar 1961.

Das Kühlsystem wird ab Seite 14:1 beschrieben. Bild Nr 9-16 zeigt einen Lüfter mit zwei Flügeln (#89225). Dieser wurde ersetzt durch den Lüfter mit vier Flügeln #667400, eine Distanzscheibe #418014 und vier Bolzen #902280. Dazu gibt es die Mitteilung Gruppe 218 Nr. 14 (Diese liegt mir momentan nicht vor).

Der Lüfter hat einen Durchmesser von 335 mm und wurde serienmässig bei B 16 A ab Motor-Nr. 39.044, bei B 16 B ab Motor-Nr. 21.430 verbaut.

Zusätzlich gab es einen weiteren Vierflügler mit Durchmesser 360 mm (#667578).

Not just plug and play! Wichtig ist beim Umrüsten die oben erwähnte Scheibe. Die alte Riemenscheibe ist ja nicht für die Belastung mit dem Vierflügler dimensioniert. Einen vergleichbarer Fall ist bekannt, wenn das Kühlsystem von einem mechanischen Lüfter auf einen eLüfter umgerüstet wird. Dann muss die Riemenscheibe ebenfalls durch eine Scheibe verstärkt werden um Risse zu vermeiden.

jean
1800E (1971) - 122S (1964) - PV 54408 (1960) - 780 (1988, 1991)

Forum Vet
Wiki Edit 172
Threads 69
Posts 547
Hallo,

denke auch daran, dass die Temperaturanzeige oft zuviel anzeigt!

Tipp: Mit Laserthermometer(kostet mittlerweile wenig)Oben am Thermostatgehäuse messen...

Wenn meiner Betriebstemp. hat, steht die Anzeige auf 3/4, also ca. 1Uhr...

Grüße

Niklas
Editiert am Mon 8. Jun. 2015, 10:19:51 von Nahuth
'72 P164 B30B - '80 P245 D24 - '96 855 R - '07 S80 V8

Forum Vet
Wiki Edit 672
Threads 110
Posts 1369
PV 544 Temperaturanzeige

Forum Regular
Wiki Edit 39
Threads 52
Posts 236
Hallo zusammen.Hab den gelben in schwarz lackierten vier Flügeligen an meinem B16 dran.Passt.
Dachte er kühlt besser,aber nix da.Hatte Hoffnung,aber muss wohl mal den Kühler testen,reinigen,überholen lassen.Die Zündung hatte ich schon kontrolliert.
Gruß,Andreas

Forum Vet
Wiki Edit 172
Threads 69
Posts 547
Hallo Andreas,

beachte auch bitte meinen Tipp vom 8. Juni.

Wie heiß wird er denn? 90°C, also 3/4 im Instrument ist ok!

Außerdem wichtig beim B4B: CO-Gehalt prüfen! Die Dinger dürfen nicht zu mager laufen, dann werden sie erst recht zu heiß. Soll im Leerlauf ca. 3-4% CO, mit zunehmender Drehzahl leicht zunehmend! Läuft er zu mager, müssen die Düsen im Vergaser geprüft werden, da kann nix eingestellt werden...

Viel Erfolg wünscht

Niklas

Gets Around
Wiki Edit 4
Threads 19
Posts 123
Hey Niklas,

an welcher Schraube stelle ich denn Co fetter (raus oder reindrehen?)? Die Düsen selber hatte ich schon mit Düsenlehre geprüft; irgendwer hatte hier mal die GUT fahrbaren Werte gepostet, habe das auswendig nur nicht mehr auf der Uhr. Meine Hauptdüse hat da auf jeden Fall gepasst

Zenith 30 Vig 9 Vergaser verbaut

Edit hat gesucht: Hauptdüse ist eine gute 107er verbaut; soll ich die erweitern? Auf welchen Wert?


Marcel
Editiert am Thu 11. Jun. 2015, 14:15:51 von Dr.Paulaner

Forum Vet
Wiki Edit 172
Threads 69
Posts 547
Hallo Marcel,

gute Düse, dürfte passen. Wie schon geschrieben: Es gibt KEINE Schraube zum einstellen.
CO Gehalt messen (lassen)!

Und die tatsächliche Wassertemp. ebenfalls oben am Thermostatgehäuse messen.

Grüße

Niklas

Forum Regular
Wiki Edit 11
Threads 93
Posts 268
Hallo Marcel,
Schraube rein wird er magerer, Schraube raus fetter.
An der gerädelten Schraube - Bild Mitte links - wird das Gemisch eingestellt.
Laut Iva Maasing, mein Buckel-volvo darf der Vergaser max. 4,5% im Leerlauf haben.
Zenith VIG9a.JPG

Edit: Bildgröße. Gruß Niklas
Editiert am Wed 10. Jun. 2015, 21:33:55 von Nahuth

Forum Vet
Wiki Edit 172
Threads 69
Posts 547
...das ist nur eine Leerlaufgemischeinstellschraube. Sie hat auf den relevanten Fahrbetrieb keine Auswirkung...Uli nannte sie immer "Kundenschraube"!

Forum Vet
Wiki Edit 56
Threads 56
Posts 691
der Vergaser ist mit Sicherheit nicht für Dein Temperaturproblem verantwortlich.
Es gibt nur eine Schraube zum Verstellen im Leerlauf.
Rausdrehen=fetter
Hauptdüse 107 ist schon die größte Düse und hat keinen Einfluß mehr auf den CO-Gehalt im Leerlauf.
Aber für den Vergaser gibt es zwei unterschiedliche Leerlaufdüsen.

Um den Fehler zu finden würde ich nicht zig-Baustellen gleichzeitig aufmachen.
Bau zuerst mal den Thermostat aus und prüfe mal was dann die Temperatur macht.
Zur Spülung nachher muß das Teil eh raus.
Und auch den Block spülen und nicht nur den Kühler.
Dies wäre mal mein erster Schritt.

Grüße
Fitzel

Forum Vet
Wiki Edit 56
Threads 56
Posts 691
das Bild ist mir nicht unbekannt...


Forum >> Technik >> Oldie-Technik
Springe zu Seite 12weitere 16Ende



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC