Anmelden Anmelden

Mal wieder nicht ganz gunvor...

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 20552 mal, Gesamt 36 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 1vorherige 162weitere 16Ende
Forum Vet
Wiki Edit 621
Threads 55
Posts 1759
Danke - gab es die auch in rot / burgund  ?

Gruß
Roger

Forum Vet
Wiki Edit 965
Threads 243
Posts 1872
Mit dem H-Kennzeichen habe ich erst jetzt gesehen - Neues dazu gibt es ja nicht mehr zusagen.

Gunvor - sich die nächsten Wochen weiter um Originalität seines Buckel kümmernd
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buckel & Beduin - volvemus!

Forum Vet
Wiki Edit 138
Threads 29
Posts 938
Hallo Jungs,

vielleicht ist es ja ein Zeichen, dass ich alt und spiessig werde. Aber ich habe für so etwas einfach kein Verständnis mehr bzw. kann nur den Kopf schütteln. Dabei geht es mit weniger um die Frage, ob man eine Zone vergewaltigen darf (muss jeder selber wissen) als um diese infantile Gleichgültigkeit: "…scheiss drauf, wenn der Reifen nur für 210 freigegeben ist und angeblich 265 fährt" usw. usw. usw.…..

Bei so etwas hoffe ich nur, dass er am Ende nur sich selbst umbringt und keine Unbeteiligten…..

Aber wie gesagt, vielleicht bin ich auch einfach nur ein Spiesser geworden

Bester Gruss
Oliver

Forum Vet
Wiki Edit 965
Threads 243
Posts 1872
Hallo Oliver,
ich hatte eigentlich gar nicht vor, das Thema wieder zu kommentieren. Aber Dein Beitrag führt mich doch wieder dazu. Nein, Du bist kein Spießer, und die Diskussion kann wirklich aus verschiedenen Blickwinkeln und Standpunkten heraus geführt werden. Was mich - als Gunvor - wirklich nur massiv stört, sind nicht die Umbauten, die soll jeder machen wie er will, und wenn er sich eine Barocktapete an den Himmel klebt und Metallfußmatten in den Innenraum legt. Was mich stört, ist die Erteilung des H-Kennzeichens. Da hätte ich mal richtig Lust, der Prüfstelle ein Aufsichtsverfahren anzuhängen.

"Der TÜV-Prüfer war begeistert von dem Sicherheitsbewusstsein des jungen Mannes – bis er dem Ingenieur seine jüngste Idee präsentierte. Denn das alles wurde vorbereitet um einen Volvo-16V-Turbomotor zu montieren. Wogegen der Prüfer nichts einzuwenden hatte . . ."

Wer kennt sich von uns denn mit einem Einwand von außen auf die Prüfstelle aus? Ich finde, es reicht, im schlimmsten Fall erkennen sie "uns" das historische Kennzeichen einmal endgültig ab, denn was hat das (oben) mit "erhaltenswertem Kulturgut" zu tun?

Gunvor - sich doch wieder aufgeregt habend

Forum Vet
Wiki Edit 9
Threads 26
Posts 501
Auch ich bin der Meinung dass H hier fehl am Platze ist. Die Prüfer konnten auf Grund ihrer Sachkunde H erteilen, der Spielraum war groß. Ob dieser Prüfer noch seine Papiere hat darf bezweifelt werden. genauso ob jetzt noch eine derartiger Umbau H bekommen würde. die Leitung ist eh nicht eingetragen, da bin ich mir sicher. Wer eine Amazone mit der Leistung aufpimpt kommt weder mit 240er Bremsen, 15 Zoll Bereifung oder gar dem dafür grottenschlechten Fahrwerk aus. Die ganze Karre stinkt, nix davon ist H-Kennzeichen würdig. Je mehr dieses "Auto" mit dem dazu gehörendem Kennzeichen veröffentlicht wird, desto eher wird das H wieder aberkannt. Auch das geht ratzfatz. Vermutlich fährt er eh zum TÜV seines Vertrauens, bei B wird es die DEKRA sein.

B234FT haha, wenn dann wäre es ein genausowenig von Volvo benannter B254FT.

Die Originale Amazon-Hinterachse hält NIE 430 PS aus, das M46 mit OD auch nicht, naja, die 195 Billigreifen aus China begrenzen die Haftung und damit das übertragbare Drehmoment, könnnte doch halten

Die "originale" schaltung, man was schreiben diese Journalisten alles für einen Mist.

So long, meine Zone bekommt kein H, dafür ne grüne Plakette wegen G-Kat, auch gut

Beste Grüße Kay, wissend was für ein Schrott von stolzen Besitzern mit H gefahren wird

Forum Vet
Wiki Edit 965
Threads 243
Posts 1872
Hallo Kay - warum versagt man Dir das "H"?

Gunvor - Ungerechtigkeiten nicht mögend

Forum Vet
Wiki Edit 9
Threads 26
Posts 501
Die Karre war schon einmal Gesprächsstoff hier:
http://www.networksvolvoniacs.org/index.php/Spezial:AWCforum/st/id3487/P1800_Cabrio.html//

Moin Gunvor, der Lackzustand verhindert es. 35 Jahre in Mocambique gereift, und dann fast 10 Jahre in Lissabon draußen "gelagert"

Ich habe aber diese Diskussionen mit den Prüfern satt und deswegen gleich "aufgerüstet". Nun ist auch die Technik nicht mehr H-Tauglich, macht nix.
Dito ein BMW 2002 Touting mit G-Kat Motor vom 318is E30 und Servolenkung.
Ein Jaguar MKII mit G-Kat, Servo und ABS
Ein 740 mit LS1 Motor
ok und ein R4 mit 129PS und nun auch bald H da ein alter Umbau!

Alles von mir gebaut und eben ohne H, dafür grüne Plakette, was solls.

Was viele nicht wissen: H-Kennzeichen können entzogen werden, wenn also "Peter Krenn" (das wird wohl nichts ein echter Name sein) damit nach München fährt und irgendwie auffällt....viel Spaß!

Wegen meiner Amazone müsste ich also meinen Namen hier in Rovnug ändern

beste Grüße Kay

Apropos: Wer hat eine Kopie der Freigabe von Volvo für Volvo Amazon mit Rover V8? Die gab es mal....
Da jemand von mir das gemacht haben möchte....

Forum Vet
Wiki Edit 965
Threads 243
Posts 1872
Finde ich richtig schön: "35 Jahre in Mocambique gereift, und dann fast 10 Jahre in Lissabon draußen "gelagert".

Ich finde, Deiner sollte eher ein H bekommen als die anderen oft Zitierten. Und: Gegen Deine Umbauten habe ich natürlich überhaupt nichts, wie sollte ich auch?

Gunvor - der Sache mit dem Widerspruch gegen wahnsinnige H-Kennzeichengebung weiter nachgehend

Forum Regular
Wiki Edit 71
Threads 34
Posts 291
Die Werkstatt die das "fabriziert" hat ist sogar in der Link-Liste der Volovoniacs als "Volvo-Werkstatt für Klassiker" gelistet

Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 457
Na und?

Nachdem das Projekt jetzt in zwei Threads wenig Anerkennung gefunden hat, (fast) jeder sich mal halbwissend (genaue Details betreffend) das Maul zerrissen hat und (fast) jeder Angst um das H- Kennzeichen geäußert hat, wollte und werde ich dazu eigentlich nichts mehr sagen. Die Meinungen sind viel zu festgefahren, als das man da noch irgendwas dran ändern könnte, was ich persönlich sehr Schade finde, denn eine gewisse Technikbegeisterung haben wir hier doch alle.

Was allerdings durchschimmerte: Eine gewisse Anerkennung für die handwerkliche/ technische Umsetzung, die als "sehr sauber" beschrieben wurde.

"Amnk": Ich kann Dir versichern, dass du diesen Umgang mit der Technik dort findest, dass haben auch andere Leute außer meiner Wenigkeit schon bestätigt. Im übrigen ist ein Mechaniker nicht mit dem ganzen Werkstattteam gleichzusetzen.

Nichts für Ungut,
Leon
'72 142 DL B22 - '86 745 GL B230F - '00 V70II D525 - '11 C70 D4

Forum Vet
Wiki Edit 172
Threads 69
Posts 547
Moin und Tach!

Unterschiedliche Meinungen und erhitzte Diskurse zu heißen Öfen wird es immer geben - und das ist auch gut so!

Schließlich sind wir volvoniacs bunt, verschieden und gewürfelt - herrlich!

[Da haben wir unseren Leitmedien etwas voraus!]

In diesem Sinne habe ich mich über den Link gefreut!

Viele Grüße

Niklas
'72 P164 B30B - '80 P245 D24 - '96 855 R - '07 S80 V8

Forum Regular
Wiki Edit 41
Threads 12
Posts 219
Ich finde ein bisschen mehr Toleranz stünde Allen gut, die sich hier über diesen Umbau aufregen.
Mein Amazon ist völlig original und da steh ich auch drauf, ebenso auf Gunvors Originalfimmel, denoch freue ich mich solche Umbauten zu sehen und zu bewundern wie gut die technischen Herausforderungen gemeistert wurden oder (oft) auch nicht.
Es ist mehr als nur spiessig, nämlich sogar denunzatorisch hier dafür sorgen zu wollen, dass Anderen das H-Kennzeichen weggenommen wird oder mit unbelegten Behauptungen eine angebliche Gefährlichkeit zu konstruieren. (Ein Reifen der bis 190 zugelasssen ist kann unter Umständen, z.B. M+S bis 190 z.B. sicher und legal gefahren werden, siehe Aufkleber Höchstgeschwindigkeit Winterreifen)
Entweder die Karre schafft die Kriterien fürs H bei der nächsten HU noch oder nicht, das ist aber doch nicht unser Problem.Das verantwortet eben der zuständige Prüfer mit seinem Namen. Ob der Besitzer damit 100€ Steuern spart oder nicht ist doch völlig egal.Der Skandal liegt eher darin, dass jeder beliebige Neuwagen nur einen Bruchteil der H-Kennzeichen Steuern zahlen muss.
Die Kriterien für das H-Kennzeichen sind ohnehin nicht wirklich nachzuvollziehen, ein wirklicher Originalzustand wird oft wegen zu mattem Lack nicht akzeptiert während zu 100% restaurierte, alles besser als neu Kisten problemlos durchkommen obwohl dort kein Stückchen Glas, kein Instrument, kein Fitzelchen Polsterstoff, kein Krümel Holz mehr alt ist. (z.B. die Prunkstücke aus den Sammlungen der großen Automobilhersteller. Alt ist dort häufig nur noch die Fahrgestellnummer und die ist auch in den nachgebauten Rahmen neu eingeschlagen)

Friedliche Grüße an alle Schattierungen der Szene, Sebastian

Gets Around
Wiki Edit 1385
Threads 75
Posts 67
Sehr schön, so unterschreibe ich das zu 100%:

Quote:P183 12. Nov., 14:41
Ich finde ein bisschen mehr Toleranz stünde Allen gut, die sich hier über diesen Umbau aufregen.
Mein Amazon ist völlig original und da steh ich auch drauf, ebenso auf Gunvors Originalfimmel, denoch freue ich mich solche Umbauten zu sehen und zu bewundern wie gut die technischen Herausforderungen gemeistert wurden oder (oft) auch nicht.
Es ist mehr als nur spiessig, nämlich sogar denunzatorisch hier dafür sorgen zu wollen, dass Anderen das H-Kennzeichen weggenommen wird oder mit unbelegten Behauptungen eine angebliche Gefährlichkeit zu konstruieren. (Ein Reifen der bis 190 zugelasssen ist kann unter Umständen, z.B. M+S bis 190 z.B. sicher und legal gefahren werden, siehe Aufkleber Höchstgeschwindigkeit Winterreifen)
Entweder die Karre schafft die Kriterien fürs H bei der nächsten HU noch oder nicht, das ist aber doch nicht unser Problem.Das verantwortet eben der zuständige Prüfer mit seinem Namen. Ob der Besitzer damit 100€ Steuern spart oder nicht ist doch völlig egal.Der Skandal liegt eher darin, dass jeder beliebige Neuwagen nur einen Bruchteil der H-Kennzeichen Steuern zahlen muss.
Die Kriterien für das H-Kennzeichen sind ohnehin nicht wirklich nachzuvollziehen, ein wirklicher Originalzustand wird oft wegen zu mattem Lack nicht akzeptiert während zu 100% restaurierte, alles besser als neu Kisten problemlos durchkommen obwohl dort kein Stückchen Glas, kein Instrument, kein Fitzelchen Polsterstoff, kein Krümel Holz mehr alt ist. (z.B. die Prunkstücke aus den Sammlungen der großen Automobilhersteller. Alt ist dort häufig nur noch die Fahrgestellnummer und die ist auch in den nachgebauten Rahmen neu eingeschlagen)

Friedliche Grüße an alle Schattierungen der Szene, Sebastian
http://www.drag1.de

Forum Vet
Wiki Edit 965
Threads 243
Posts 1872
Ich finde auch , dass diese Beiträge zeigen, dass wir ein Forum haben, in dem sehr kultiviert mit unterschiedlichen Ansichten umgegangen wird - das schätze ich ungemein!

Ich wiederhole mich: Jeder soll umbauen oder nicht - ganz wie er es schön, gut und richtig hält. Aber er soll sich keine ungerechtfertigten Vorteile verschaffen. Als da in meinen Augen sind:

- Es gaukelt "erhaltenswürdiges kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut" vor (Fälschung),
- Es werden gleichzeitig falsche Steuern erhoben
- Es werden die Emissionsvorschriften (Umweltzonen) ausgehebelt, er möchte aber in den Genuss der Innenstadtfahrten gelangen.
- Die Gemeinschaft der KFZ-Versicherung wird ebenfalls geschädigt, da er ungerechtfertigterweise als historisch eingestuft wird und geringere Prämie zahlt.

Soll der von Björn angeführte Amazonfahrer doch einfach darauf verzichten (so wie mozambique es für die von ihm umgebauten Fahrzeuge meiner Ansicht nach vorbildlich macht).
Provokativ: wenn dem Besitzer die Veränderung der Amazon viele Tausend Euro wert ist, dann kann er auch die Mehrkosten für eine normale Anmeldung zahlen, nicht wahr?

Gunvor - vielleicht zu sehr eine Gerechtigkeit anstrebend

Gets Around
Wiki Edit 0
Threads 11
Posts 94
Jedenfalls ist es so, dass die dort agierenden "Mechaniker" über effizientes Detailwissen verfügen --> Es ist am 8Ventiler - Rotblock die Kurbelwelle des 16V Motors ( B234 /204) zu erkennen. Das Antriebsrad der Ausgleichswellen ist am vorderen Kurbelwellenstumpf zu sehen - freilich nun nutzlos weil der verwendete 8V Block keine Ausgleichswellen aufnehmen kann. Warum fiel die Wahl auf eine 16 V Kurbelwelle (?!)- die B230FT Kurbelwelle, welche vom "Frequent-Poster der Volvoniacs" aus Offenbach als " Gütestahl-Kurbelwelle ( geschmiedet)" bezeichnet wird, ist nämlich tatsächlich Keine - nur aus GGG - also Grauguss ( Kugelgraphit).

Einzig die 16 V- Kurbelwelle aus den Motoren 234 / 204 ist geschmiedet.
Zur Hubverlängerung von 80mm auf 86mm hat man aller Wahrscheinlichkeit nach die Hubzapfen exzentrisch geschliffen und verwendet nun andere Pleuelstangen ( nicht von Volvo) mit einem geringeren Pleuellagerdurchmesser. Wahrscheinlich geschmiedete H-Schaft-Pleuel aus dem anglo-amerikanischen Raum.
Die 86mm Kurbelwelle aus dem Penta- 2,5 Liter 16V Bootsmotor ( AQ171) (B251) ist es jedenfalls nicht, diese bringt das Antriebsrad für die Ausgleichswellen NICHT mit, weil der Bootsmotor auf dem 8-V Block basiert und ebenfalls keine Ausgleichswellen kennt.

Mindestens im Bereich des Motors waren gute bis sehr gute Fachleute am Werk.

Die handwerkliche Leistung ist losgelöst von Fragen des "Kulturgutes" zu betrachten und kann nur mit "exorbitant" betitelt werden....

Clicked A Few Times
Wiki Edit 1
Threads 0
Posts 11
Hej

Alls Swede finde ich oft dass man in D alles viel so kompliciert macht. Hier zahlen
alle fahrzeuge alter als 30 jahre 65 SEK fur registrirung pro jahr . Kein stuer.
Kein spezial(H) zugelassung. wir haben gusntige versierungen von MHRF (Deutvet)
Gunvor zahlen for sein buckel 440 SEK jahr und mit B230 ca 1100 SEK (umabaut).

med vänliga hälsningar
Leif


Forum >> Treffpunkt >> Laber-Ecke
Springe zu Seite 1vorherige 162weitere 16Ende



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC