Anmelden Anmelden

P1800 ES Zylinderkopf Killer ?

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 108003 mal, Gesamt 100 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 1vorherige 1656weitere 16Ende
Forum Vet
Wiki Edit 66
Threads 25
Posts 468
Folgendes zum Thema:

ASNU Service von Herrn Prickartz für die Einspritzventile ist so was von perfekt

123 Verteiler mit D-jetronic-Anschluss statt Original-Verteiler mit Gebiss

statt Tellermiene eine von Ford z.B. ebay 271421584686 sollte passen,
auch gebraucht wirklich kein Problem...
ein millionenfach verbautes Großserienprodukt,
da ist das Gefummel mit Sandwich-Thermostat mit Luft-Öl-Kühler unsinnig

Elektro-Lüfter von Opel Tigra mit Klima passt auch super...z.B. ebay 170808098741


Grüße Magnus

PS: so fahre ich seit über 10 Jahren völlig schweißfrei

Forum Vet
Wiki Edit 138
Threads 29
Posts 938
Christopher,

scheinbar stehst Du auf die Coupe Optik, da auch Dein Lufteinlassgitter vor der Scheibe vom frühen Coupe stammt. Aber jedem Tierchen sein geschmackliches Pläsirchen

Wenn Du einen Ölkühler verbaust, unbedingt einen mit passendem Thermostat nehmen, soll ja nur kühlen, wenn notwendig. Mein Ölkühler ist mittig 5cm vor dem eigentlichen Wasserkühler verbaut. Funktioniert blendend und mein Motor hat ein bewegtes Leben hinter sich inkl. rasanten Fahren in Sizilien…..Die Schläuche lassen sich gut mit Hitzeschutzband isoliert am Radhaus entlang verlegen so dass genug Platz zum Krümmer bleibt.

Viel Spass beim Basteln….


Bester Gruss
Oliver

Gets Around
Wiki Edit 19
Threads 7
Posts 84
Jo jo...., hatte mal ein 64 S.....

wenns passen würde hätt ich auch die Felgen auf dem Kombi ;-)
Mit den roten Punkt auf dem Deckel, find ich so was von sexy !!!
Ne Kuhhorn Stossstange läge glaub noch irgendwo im Keller........

Keine Angst Zierleisten bleiben ;-)

Alles was ohne Schaden schnell wieder rück rüstbar wäre, erlaube ich mir zu probieren.

Aber erst mal an die Technik, alles gebastelte rückführen....

http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=volvo+P+1800&source=images&cd=&d...


Zum Ölkühler, hab ihn mir gerade mal angeschaut, so alt und schlecht und gemein sieht der ja auch nicht aus?
Und einen vom Granada oder Scorpio einbauen, hmmmm, gibt das keine Kontaktkorrosion ;-) (Witz)

ist schwer abzuschätzen, irgendwie hab ich doch ein wenig Hemmungen ein gutes System zu verschlimmbessern. Ist denn bei Volvo diese Tellermine nur beim 1800 E verbaut worden? Beim 1800 S sah sie anders (kleiner) aus. Die scheint aus Messing zu sein. Die Schwachstellen könnten die Lötstellen sein, wie beim Wasserkasten beim Kühler?

http://www.bilder-hochladen.net/files/hu7q-5y-b1d1.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/hu7q-60-6f3e.jpg

Gets Around
Wiki Edit 19
Threads 7
Posts 84
uups der Link hat nicht geklappt,

hier mein Traum 1800 .... optisch zumindest, soooooo schön! Mit meinem Jahrgang übrigens.

Aber ich möchte nicht abschweifen! Bleiben wir bei der Technik.

http://silodrome.com/wp-content/uploads/2012/04/Volvo-P1800.jpg

http://silodrome.com/wp-content/uploads/2012/04/Volvo-P1800-Car.jpg

Gets Around
Wiki Edit 28
Threads 6
Posts 82
Hallo Christopher!

So, jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben.

Steche da ja mal hin und wieder in Wespennester.

1. Beobachte den Beitrag laufend und das wird schon wieder!!!! Kriegst du hin.

Aber:

2. Ventile voll im A…. und die Sitze sehen aus wie aus dem A…. gezogen. Kanten für Verwirbelungen ringsum. Unglaublich!! Nahezu Schubumkehr. Und das die dicht sind ist für mich ein Wunder. (Die Fotos mit den Riefen am Sitz des Auslassventiles)

3. (Hat nichts mit dem Schaden zu tun) Dieser unglaubliche Übergang vom den Ventilsitzen (besonderst bei den Auslassventilen) zum Guss?? (Aus- und Einlasskanäle)einfach nur fraglich ob der von der Qualitätskontrolle der Güsse krank war.
Wirkt auf mich wie ein Hochleistungssportler dem man Mund und ein Nasenloch zugeklebt hätte und Hochleistungen auf 3000m erwartet. Der bricht nach 100m wegen Sauerstoffmangel röchelnd zusammen.
Lieber Christopher, die Vorredner haben schon Recht, und haben zum teil auch Jahrelange Erfahrung mit diesen Motoren, aber fast jeder macht sich Gedanken über Leistung und Performance und das da mehr geht ist offensichtlich. (für mich)
Ich würde: Führungen + Ventile nach Geschmack neu ordern und den gesamten Kopf zu jemanden geben der über das Knowhow verfügt selbige einzubauen, Kopf zu planen und auch das Gussdebakel zu bereinigen bzw zu optimieren. Alternativ einfach bei den bekannten Brüdern einen besseren Kopf ordern und mit neuen ZK-Schrauben (dritte von links ist u.a. länger hat aber dafür weniger Gewindegänge) und einer vernünftigen Dichtung reparieren.
Ich arbeite auch gerne selber an meinem (B20b)aber bei mir steht da nur noch der 45° Sitz und dann geht es rein bzw. raus.

Nichts für ungut hat mich jetzt halt gejuckt.

und

LG Herbert

Gets Around
Wiki Edit 19
Threads 7
Posts 84
Herbert,
kein Problem! ich liebe Beiträge wie Deine! voll Herzblut und Emotion ;-)
Danke Dir!!!!

Mehr Performens möchte ich nicht , der 1800 ist kein Rennwagen, da gibt es leichtes und besseres!
Das perfekte Auto für alles gibt es wirklich nicht, auch wenn die Hersteller das vorgaukeln! Es braucht mehr als ein Auto im Haushalt!!!!  ;-)

Ich möcht mit meinem ES einfach ein schönes zuverlässiges laufendes Auto bei trockenem schönem Wetter für mit Kind und Kegel um den See fahren und mit manchmal Wohnwägelchen am Haken in den Süden ziehen...

Jeder Lupo GDI (pfffff, buäääh kotz.., ) läufte besser, da hab ich jeden Kampfgeist aufgegeben schnell zu sein....

Ich hab da ein ziemlich recht verschobenes Weltbild, brauche Porsche auch nur zum bequemen ziehen von Wohnraumerweiterungen ;-) und wenn ich mal wirklich schnell tief fliegen möchte... Lotus Super seven.... da steht einem jedes Modderrad im Wege ;-)

Aber eben, wie hat oben Oli eben geschrieben, jedem Tierchen sein Pläsirchen .......  ;-)

Das bei meinem ES, unglaublich von einer Garage schrecklich heftig, na gefuscht ist ja fast schon zu milde, wurde ist jetzt klar. Da sind Geschichten zum Vorschein gekommen, na ja, pfffff, lassen wir sie zähneknirschend ruhen.......


Ich geb mein bestes um mit Eurer grossen Hilfe und Anteilnahme das Beste zu machen und werde berichten, ob nach dann 10'000 Meilen und 2 Jahren den Zylinderkopf zerbläst ;-)

Sicher nicht! Ziel ist 200'000 KM ohne Probleme  ;-)

Soooo, gute Nacht und liebe Grüsse Christopher





http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hu7q-62-1534.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hu7q-63-979d.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hu7q-64-ca46.jpg

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
ich hab mir ventile und ventilsitze nochmal angesehen .wo herbert recht hat : schön ist was anderes .dunkle und helle stellen auf den sitzen deuten darauf hin ,das da die ventile nicht richtig getragen haben .dazu mikroverschweissungen (löcher ) in den auslasssitzen .
für die kurze laufzeit nach der angeblichen überholung bzw.kopftausch sehen die schauderhaft aus .hat der wirklich sitzringe ? so nicht zu erkennen .
wenn das meiner wäre ,würde ich sitze fräsen ,ventile erneuern .das fräsen sollte aber sachgemäß gemacht werden .nicht mit schnell -schnell mit hunger in stufen absetzen .
besser . mit 45 °fräsen und dann sitzbreite mit 30° oben bzw.60 ° unten korrigieren .
wie es geht ,steht im wiki.
ich bin allerdings kein kriterium .sobald ich gelaufene köpfe bzw ventile und sitze sehe ,fängt mein sitzfräser an zu jucken .und aus meiner hand wächst ein fräser für die kanäle ,die hier in diesem fall zuwendung vertragen können .
siehe luftölkühler contra öl-wasser wärmetauscher .
öl-wasser wärmetasucher
mit brechen der lötnähte hast du recht,passiert immer früher oder später .aber IMMER .
vorteile :anwärmung öl,wenn das kühlwasser bereits heiss ist.
nachteile .
anfällig auf reissen ,bei heissem öl hohe wärmebelastung kühlsystem .,geringe kühlwirkung öl.
luftölkühler
durch thermostatsteuerung beste ölkühlwirkung ,wenn sie gebraucht wird .
nachteile ?keine.grüsse uli

Gets Around
Wiki Edit 4
Threads 9
Posts 78
Hallo

So nur am Rande gefragt – meinst Du es zahlt sich aus deinen Motor wieder aufzuarbeiten?
Wenn Du bei einem Händler einen Tauschmotor (wenn es das gibt) oder einen guten gebrauchten suchst kommst Du vielleicht günstiger.

So als Kosten Nutzenrechnung.

Bin beim Volvomotor noch nicht so versiert. Wenn ich jedoch mich auf andere Motoren beziehe so sind schnell mal 3-4 tausender in einer Reversion verschwunden.

Lerne derzeit ja erst meinen Volvo kennen und bin wirklich erstaunt wie günstig die Teile sind (nur nicht die Gummiteile) , wenn ich da an meine anderen Fahrzeuge denke wird mir schlecht.
Habe gerade für ein Motorrad eine Scheinwerfertopf mit Glas und Reflektor mit 700 eingekauft!

Gruß Siegfried
Der Unterschied macht es aus!
oldtimergarage.at

Forum Vet
Wiki Edit 138
Threads 29
Posts 938
Siegfried,

meine Meinung bei so etwas ist einmal richtig machen.

Also einen richtig gemachten Motor vom vertrauenswürdigen Händler kaufen oder selber aufbauen. Ist preislich am Ende aber immer beim Händler teuerer, denn der muss ja auch vernünftige Teile verbauen und davon leben (hat aber im Zweifel mehr Erfahrung). Halte die Buttkereit-Jungs da für das Benchmark. Würde ich auch nicht bei allen Händlern für Volvoteile Tauschmotoren kaufen.

Bester Gruss
Oliver

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
vertrauenswürdig ist der richtige begriff .
wenn ich so preise von manchen At motoren sehe,frage ich mich ,was da mit welcher qualität verbaut wurde .und ob überhaupt alles wie beim werks At motor erneuert wurde .
butkereit halte ich da für i.o .bei preisen von 1700 mäusen für nen sogenannten AT motor
frage ich mich allerdings ,was da alles vebaut wurde.und ob wirklich alle verschleissteile erneuert wurden .denn es soll dabei ja auch noch was verdient werden .
hier in diesem fall halte ich allerdings motortausch für wenig sinnvoll .
kopf und nockenwelle sind normale reparaturen und kein grund ,den motor komplett zu tauschen ,solange kolben und lager noch in ordnung sind.trotz der heutigen schmeiss weg mach neu mentalität sind meiner ansicht nach derartige teilreparaturen absolut sinnvoll .wir haben ja früher auch gezielt repariert .
grüsse uli

Gets Around
Wiki Edit 19
Threads 7
Posts 84
Hallo zusammen,

Ich will den Motor umbedingt reparieren, ich mache auch nur das was wirklich kaputt ist.

Einmal weil es mir sehr grossen Spass macht und zum anderen weil er lief ja eigentlich schön und jetzt profliaktetisch viel Geld zu parkieren, kann und will ich grad auch nicht.
Und wenn später was kommen sollte, sei es Kupplung oder es will mit der Kompression nicht besser werden, dann geht es wieder weiter dran. Hab ich immer so gemacht und noch nie einen Supergau gehabt.

Also Ventile neu, neue Sitze neu schleifen in einer guten Zylinderschleiferei,
sicher Planen und ev die Ventilführungen, die Auslass schlackern ein ganz klein wenig

zu 99 % Nockenwelle und Stösselchen, ev. Stirnräder, ev. WP und warscheinlich auch ein Luft Ölkühler .

Die 5 Einspitzdüsen werde ich schicken zum ah, oben wurde er genannt, der super Spezialist. inkl aller Druckschläuchcen und alle 3 Dichtungen pro Düse

Alle Dichtungen neu, die ich offen hatte, und neue Kopfschrauben.

Und, der Simmering am Stirnraddeckel.

Ahhhh, und neu malen natürlich ;-) Das ist doch das wichtigste....inkl. Visco Lüfter in gelb!!

Ich stell dann, nachdem ich die Nocken anschauen und euch zeigen konnte eine Einkaufsliste zusammen mit der Frage, was ich vergessen habe.

Grüsse Christopher

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
grins .einkaufsliste steht unter N wie nockenwelle im wiki.
was ich aus erfahrung jedem rate : E lüfter .
der visco nimmt ne menge leistung auf und ist sehr laut .
tip : vor dem oft überflüssigem erneuern von ventilführungen besser messen .
wie ,siehe motor überholen .
grüsse uli
Editiert am Wed 12. Mar. 2014, 16:58:32 von Rennelch

Gets Around
Wiki Edit 28
Threads 6
Posts 82
Hallo Christopher,

also den Motor würd ich nicht tauschen, da sich dein Problem ja ausschließlich auf den ZK + dessen Dichtung, Führungen und Ventile bezieht.
Mach das was zu beanstanden ist neu und du wirst wie ich (und wahrscheinlich 92% der Forumsmitglieder und Forumgsmitgliedestessen) einen zuverlässigen Sportesel haben.
Wie ich sehe hast du ja genügend Alternativen für den Fall, dass du die akustische Mauer durchbrechen willst.
Ventilführungen messen? Dazu muss MANN ausgerüstet sein, da reicht der Zollstock nicht
Ist interessant, generelle Geometrie … usw. , aber das haben die Werkstätten, die so einen Kopf revidieren. (und machen das täglich)
Hab selber mal mit einem 3D Tastgerät arbeiten dürfen (Faro? Pharo?) aber das ist hier Nonsens.(3xmessen und 3xabweichende Ergebnisse, also wie beim Arzt und da währs wichtiger.)
Bin schon gespannt auf deine Einkaufsliste und den weiteren Hergang deiner reoptimalisierung.

LG

Herbert

Ps: ist eigentlich Weibsvolk anwesend?

Gets Around
Wiki Edit 19
Threads 7
Posts 84
Guten Morgen

Herbert, ich verstehe Deine Frage nicht ganz?

Meinest Du hier im Forum?

Oder bei mir ? ;-)

Ich war im alten Forum etwas aktiver. Und da hatte ich mich mal vorgestellt, denke Uli weiss das ev. noch. Meine Land Rover Schrauberei und das zuverlässige laufen meiner Volvos hat mich im neuen Forum etwas rarer gemacht.
Ich selber hab seit 30 Jahren eine tolle Frau, die mit mir alle Leidenschaft teilt und zwei tolle Kinder 10 und 11 jährig. Meine Frau und ich sind selbstständige Architekten, mit Schwerpunkt Umbauten und Restaurationen alter Häuser. Wir arbeiten zu zweit, klein aber fein. Nebendran bin ich Dozent für Produkteentwicklung und Raumgestaltung an einer Hochschule in Zug. Daher kommt es dass ich je nach Auftrag und Ausbildungsmodul mal sehr viel oder weniger Zeit zum Schrauben habe.

Gentechnisch bin ich Autophil ziemlich schrecklich vorbelastet.... ;-)

Ich brauche die alten Wagen vor allem zum fahren, täglich und in den Ferien, an Treffen sieht man mich eigentlich selten bis nie. Meine Lieblingstreffen sind die alten Land Rover Treffen,tolle Menschen, die selbst auf der Wiese mal schnell einen Motor oder Getriebe zerlegen und daneben ein Spanferkel braten ;-) Ich liebe es mit den alten Autos zu reisen, zu autowandern und die Natur zu geniessen. Da mich das Wasser anzieht ist auch meist ein Segelböötchen oder ein altes Pouch Faltboot dabei.

So, bald wieder zum technischen ;-) Ich hoffe Ihr könnt Euch ein Bild machen.

-) Grüsse Euch, Christopher

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hu7q-q-4e73.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hu7q-27-28dd.jpg

Gets Around
Wiki Edit 28
Threads 6
Posts 82
Hallo Christopher,

und, danke für den Einblick in dein Privatleben. (Hab das möglicherweise ein bisschen dumm verbuchstabselt)
Mich hat eigentlich interessiert, ob auch die Damenwelt im Forum vertreten ist.
Bin selber seit knappen 20 Jahren mit einer tollen Frau verheiratet und meine Kinder sind fast 11 und bald 14 Jahre alt. Ich selber bin 7 1972 und meine Frau 4 1972. (brauch halt immer was Älteres
Freu mich schon auf Fortschrittsberichte und verbleibe mit

LG Herbert

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
grins .hier sind eigentlich wenig bis gar keine weibliche wesen vorhanden .
an dieser stelle mal ein lob auf unsere frauen ,freundinnen ,lebensabschnittsgefährtinnen ,die unser hobby tolerieren , akzeptieren bzw aktiv mitmachen .und es eigentlich erst möglich machen.
ich denke da an meine frau,die von bremsenentlüften bis motoreinbauen da schon einiges mitgemacht hat.und auch weiss, was ein 1/2 zoll schlüssel ist ,wenn ich mal wieder unter der kiste liege.
ähnliche storys kennt ihr ja sicher auch .
grüsse uli


Forum >> Technik >> Oldie-Technik
Springe zu Seite 1vorherige 1656weitere 16Ende



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC