Anmelden Anmelden

für alle die die chromoptik wieder haben wollen!!!

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 21833 mal, Gesamt 37 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 1vorherige 162weitere 16Ende
Forum Vet
Wiki Edit 1328
Threads 122
Posts 1186
Hallo zusammen,

das mit der Chromoptik ist ja in den heutigen Autos auch sehr vertreten.
In den letzten Jahren ist auch schon einiges durch meine Finger.

Meistens Kunststoffteile die eine Chromoptik haben.
Teilweise lackiertes Chrom, teilweise echtes bedampftes Chrom auf Kunststoff!

Es gibt die verschiedensten Tests um so was auf Lebensdauer zu testen.
Echtes Chrom auf Kunststoff....einfach ein Paar Schnelle Temperaturwechsel bzw. Thermoschocks....
das Kunststoff hat einen anderen Ausdehnungswert als das Chrom und somit schafft es gewaltig an den verbindungen zwischen den Materialien.

Bezüglich der Lichtechtheit gibt es Xenon bzw. Sonnensimulationstest. Da muß ich sagen sind die wenigsten Ausfälle bzw. abweichungen zu erkennen. Das meiste Problem ist die Haftung, Blasenbildung nach Temperaturwechsel oder Feuchtetest (z.B. 85°C bei 85% Feuchte)

So viel aus meinen Erfahrungen.

Grüße Daniel

P.S. Wobei auch unsere Schalter (trotz PKW-Inneraum) teilweise der Sonne ausgesetzt sind.
Volvo V40; Volvo 240 Klassik Bj 1993; Volvo 123GT Bj 1968; VW T2B Westfalia "Helsinki" Bj 1975

Forum Vet
Wiki Edit 440
Threads 116
Posts 1195
hat sich jemand das video richtig angesehen? da wird nix aufgedamft oder ähnliches.

das ergebnis kann sich echt sehen lassen und stellt eine reelle alternative von hartverchromten teilen dar...

ne menge leute haben schlechte erfahrungen gemacht mit anderen systemen. ich habe mal einen innenreflektor beschichten lassen, ergebnis, schlechte haltbarkeit und es ist nach ner zeit wieder abgeblättert.
Grüße aus HH

@RKV... Fragezeichen hinter meinem nick?

Forum Vet
Wiki Edit 621
Threads 55
Posts 1759
Quote:Metaldreams 26. Oct., 7:50


@RKV... Fragezeichen hinter meinem nick?



Moin,
das Fragezeichen deshalb, weil du mit richtigem Namen sicher nicht metaldreams heißt - ein echter Name wäre schön.
Es sollte hier gar keine Kritik an eben diesem Verfahren sein, sondern ich habe geschrieben was ich erlebt habe.
Wenn dieses Verfahren besser ist ----> wunderbar. Laß deine Felgen "verchromen" und gebe in ein, zwei Jahren mal ein Feedback mit Photos ab. Wenn sie dann immer noch wie neu sind, ist das ein ganz großer Schritt für uns alle.
Zum Video : anscheinend wird auch hier grundiert, lackiert und mit Klarlack versehen. Allerdings anscheinend mit sehr hohem Materialauftrag - es scheint ja wie Wasser herunterzulaufen. Leider ist auf der Heimseite garnichts zum Verfahren zu lesen . weißt du näheres ? Kannst du es mal kurz technisch umreißen ?
Gruß
Roger
Editiert am Fri 26. Oct. 2012, 10:11:46 von RKV

Forum Vet
Wiki Edit 440
Threads 116
Posts 1195
das was ihr da runterlaufen seht ist Wasser. Es wird zum "säubern" der Schicht gebraucht und um den Prozess zustoppen. Ich werde mit Michael nochmal reden und mir die einzelnen Arbeitsschritte genau erklären lassen. Wir haben gestern ca 2 Stunden über die technik und einzelnen Arbeitschritte geredet. Es ist sehr aufwändig.

Grüße aus HH
Burkhard/metaldreams

Forum Vet
Wiki Edit 621
Threads 55
Posts 1759
Moin Burkhard,
dann ist es ja schonmal kein normales lackieren.
Bin gespannt.
Gruß
Roger

Forum Vet
Wiki Edit 440
Threads 116
Posts 1195
text ist kopiert aus ner mail an mich
so, ich habe jetzt paar genauere details für euch. die mail hat er mir heute geschrieben.

Also, als erstes muss man eine Oberfläche schaffen, wie beim normalen lackieren auch.ich schleife bis 1500 papier, damit hab ich die bestern ergebnisse erzielt.
dann wird eine spezielle grundierung aufgetragen, die einerseits die fläche nochmal glättet und die die haftung des silbers ermöglicht.
wenn die dann richtig durchgetrocknet ist, wird das silber wie im video aufgestragen.
angefangen wird mit einem aktivator, der die grundierung fürs silber vorbereitet, gefolgt von einer sorgfältigen dusche mit absolut reinem wasser, kein destelliertes, das ist zu "dreckig".
die dusche ist notwendig um den aktivator komplett von dem werkstück zu spülen, da es sonst verfärbungen gibt.
danach wird das silber aufgetragen. es ist in reinstem wasser "angemischt" und legt sich dann auf der grundierung ab und geht mit der eine verbindung ein.
danach wieder sorgfältig abspülen und trockenpusten mit reiner druckluft.
danach eine kurze trockenzeit und dann werden mehrere schichten spezieller transparenter lack auf das silber aufgetragen.
dieser lack dringt durch das silber und geht eine verbindung mit der grundierung ein, sodaß eine gute haltbarkeit gegeben ist.
dieser lack enthält auch mehrere additive zum schutz des silbers, ua einen heftigen uv schutz, der mehrere wochen braucht, um sich voll zu entwickeln.
die schichtstärke habe ich noch nie gemessen, da sie eh variirt, je nachdem was ich tun muss, um überhaupt eine glatte oberfläche hinzubekommen und zum zweiten, was der kunde für farbwünsche hat. achja und dann natürlich noch was er für einen finalen decklack haben will um das ganze zu schützen.
wichtig an der ganzen sache ist, das man die arbeitsschritte während des versilberns nicht mit lackieren vergleicht, denn damit hat das mal überhaupt nichts zutun.
ich hoffe, das reicht dir ersteinmal ;-);-)



so, das ist die kurzform.
dann noch eins zur haltbarkeit. er hat in den staaten arbeiten gesehen die mehr als 10 jahre alt waren und die sich nicht in der farbe verändert haben.

die bilder werden euch dann noch bereitgestellt ;o)
er strahlt gerade meine felgen (der ärmste) ;o) sind ja chromstahlräder ;o)
Grüße aus HH

Forum Vet
Wiki Edit 621
Threads 55
Posts 1759
Moin Burkhard,
schönen Dank erstmal. Nach der Beschreibung ist es ja dann eine andere Verarbeitung als die an meinem Heckgriff, denn das war schlichtes Lackieren.
Da du ja nun deine Felgen in Arbeit hast werden wir sicher auf dem Laufenden gehalten.
Und dann ist noch die Frage des Preises. Bei "meiner" Methode hieß es ca die Hälfte des Verchromerpreises. Mein Heckgriff kostete 90 € .
Gruß und danke
Roger

Forum Vet
Wiki Edit 440
Threads 116
Posts 1195
Preise sind wirklich einmal auf die Fläche berechnet und dann je nach aufwand der "vorbehandlung" und dann genau wie er schreibt nach Material der Bestandteile des Klarlacks. Er kann z.B. Ne Keramik-klarlackbeschichtung auftragen die verdammt kratzfest ist, oder eben je nach Geldbeutel "normalen" klarlack.
Mein Preis bei meinen Felgen steht und fällt mit den Vorarbeiten. Das Hartchrom will und will sich nicht lösen lassen von der Felge. Das ist ne Nuss die er erstmal knacken muss.

Ansonsten kann ich nur sagen auch in Sachen Preis "Eine ECHTE ALLTERNATIVE" zur herkömlichen Verchromung!!!

Bald gibts erstmal die Vorherbilder... (die konnte ich noch schnell machen)  ;o)

Grüße aus HH

Forum Vet
Wiki Edit 138
Threads 29
Posts 938
Guten Abend Jungs,

dann lassen wir uns mal überraschen, was die Technik neues gebracht hat und es braucht immer Vorreiter

Mein Gefühl bleibt dennoch, dass eine gute, echte Verchromung die langfristigere und qualitativ hochwertigere Alternative bleibt (wir reden von länger als 10 Jahren). Und über diesen Zeitraum ist der Preis "relativ".

Wofür der Spass hingegen eine echte Alternative zu sein scheint, ist das "Verchromen" von Spritzgussteilen. Normales Verchromen hat hier rasch seine Grenzen (trotz Geld und guten Worten). Hier sehe ich den grossen Vorteil dieses neuen Verfahrens, etwa für die Heckleuchten der 1800er oder etwa beim 911 die Lüftungsgitter.

Berichte mal Burkhard....dann schicke ich dem Kerl direkt einen Satz Rückleuchten und Lüftungsgitter

Bester Gruß
Oliver

Forum Vet
Wiki Edit 440
Threads 116
Posts 1195
Hi oliver... mein großes problem war ja dass niemand meine stahlräder neu verchromen wollte.
Chromstahlräder.jpg

hier mal ein foto von einem rad vor dem strahlen... und das chrom ist echt fest!!!

grüße aus HH
Editiert am Tue 14. May. 2013, 19:08:19 von Flexer

Forum Vet
Wiki Edit 138
Threads 29
Posts 938
Hallo Burkhard,

das ist ja der Sinn von Chrom

Im Zweifel soll der Galvaniseur die Felgen zumindest mit in sein Bad zum Entchromen werfen, wenn er schon nicht verchromen will....

Bester Gruß
Oliver

Forum Vet
Wiki Edit 440
Threads 116
Posts 1195
hallo oliver
die felgen sind "nackig" ;o)
es war echt hartneckig... die Felgen sind schon abgebeizt, gestrahlt,
geschliffen und mit Echtprimer grundiert...


wenn mehrere Personen Arbeiten ausführen sollen, ist es oft das Problem dass der nächste immer an der Arbeit des Vorigen rummeckert. Also macht einer alles und muss es so machen wie er es für den nächsten schritt benötigt. Und meine Erfahrungen sind auch dass es so am Besten wird...

Wenn die nächsten Bilder kommen werd ich sie hier posten...

Grüße aus HH

Forum Vet
Wiki Edit 440
Threads 116
Posts 1195
etliche arbeitsschritte weiter
so, die räder sind grundiert...

Felgengrundiert.jpg

weitere infos folgen...

Grüße aus HH
Burkhard
Editiert am Tue 14. May. 2013, 19:09:01 von Flexer

Forum Vet
Wiki Edit 621
Threads 55
Posts 1759
Moin Burkhard,
das sieht natürlich - fraglos - sehr gut aus. Mal sehen wie das Ergebnis ausschaut. Wobei es mir nicht so wichtig wäre das es ganz genau wie Chrom aussieht, sondern das es haltbar ist. Wenn sie 1 Jahr auf der Strasse klaglos überstanden haben, dann haben sie die Feuerprobe wohl bestanden. Die Felgen sind ja deutlich mehr beansprucht als zB ein Koffergriff.
Gruß
Roger

Forum Vet
Wiki Edit 440
Threads 116
Posts 1195
ich kann deine bedenken wirklich verstehen. ich habe mir auch sehr lange den kopf zerbrochen was ich tun kann. aber sieh dir die felgen doch an(wie sie früher aussahen) die hättest sicher nich mehr montiert ;o) und wie gesagt, man kann in die letzte klarlackschicht einen hohen anteil keramik einbringen das macht das ganze dann noch fester.
es ist eine echte alternative...
ich hab mir auch schon gedanken gemacht über den bandtacho usw usw...


vllt mach ich nen video vom aufbringen der silberschicht. das find ich persönlich faszinierend...

grüße aus HH

Forum Vet
Wiki Edit 621
Threads 55
Posts 1759
Moin Burkhard,
nur noch mal zur Klarstellung : ich finde diese Art der Oberflächenbeschichtung gut und interessant, sonst hätte ich ja auch diesen Versuch mit meinem Griff nicht gemacht. Ich hatte halt nur diese schlechte Erfahrung. Wenn dieses - offensichtlich andere - Verfahren nun langlebig ist ----> bestens und super ( ich würde dann auch einiges beschichten lassen ).
BTW : ich habe schon mehrfach Felgen kunststoffbeschichten lassen und bin auch nach Jahren zufrieden. Nur eben Chrom gibt es da nicht.

Gruß
Roger


Forum >> Treffpunkt >> Laber-Ecke
Springe zu Seite 1vorherige 162weitere 16Ende



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC