Anmelden Anmelden

An die Gasfahrer: Maximales Netto-Tankvolumen?

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 28227 mal, Gesamt 32 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 1vorherige 16
Gets Around
Wiki Edit 41
Threads 20
Posts 130
Hej @LPGler!
Mal in die Runde gefragt: Wat macht der Verbrauch?
@Andi: Wäre am So./Mo. im schönen Münsterland - falls Gelegenheit zur Begutachtung deiner Anlage im 7er besteht, würde/könnte ich vorbeischauen

Viele Grüße,
Jens

Forum Vet
Wiki Edit 54
Threads 46
Posts 448
Hallo Jens,

der Verbrauch macht was er will Schwankt zwischen 10,9 und 14,8 Liter / 100 KM. Im Durchschnitt sind 12,9 Liter was ich ganz OK finde. Ich werde jetzt mal immer an der selben Tanke tanken, vielleicht schwanken die Werte dann nicht mehr ganz so stark.

Habt Ihr eigentlich Unterschiede in der Qualität des LPG feststellen können? Ich habe hier eine Star Tanke die irgendein LPG verkauft und eine freie Tankstelle die bieten Knauber-Gas für den gleichen Preis. Ob das einen Unterschied macht?

Grüße
Dirk

Forum Vet
Wiki Edit 1746
Threads 113
Posts 760
Hallo.. soweit ich weiß ist LPG ein mischgas aus Brutan und Propan.
Propan hat dabei glaube ich die größere Dichte. Man würde also bei einem größeren Anteil von Propan weiter kommen, oder sparsamer fahren....



grüße küppi

Forum Vet
Wiki Edit 62
Threads 78
Posts 422
Hallo,
ich kann da Dirks Erfahrungen nur unterstreichen. Bei mir ist es ganz ähnlich, wobei es ganz entscheident davon abhängt wie sehr ich das Gaspedal betätige. Wenn ich den Elch rennen lasse verbraucht er ca. 14 Liter, wenn es gemächlich geht kommt er mit etwas mehr als 10 Litern aus. Die Klimaanlage erhöht den Verbrauch auch noch. Am wenigsten verbrauche ich wenn ich einen Anhänger ziehe. Daran habe ich gemerkt das der sinnige Umgang mit dem Gaspedal eine Menge Geld spart, auch mit Gas! An der Füllmenge bei einmaligen Tanken kann man den Verbrauch nicht genau bestimmen. Es sind zu viele Faktoren die diese Messung ungenau werden lassen.
Da hilft nur Buchführung über einen längeren Zeitraum.
Schönen Abend noch,
Gerd


Forum Vet
Wiki Edit 817
Threads 66
Posts 1853
Moin Ihr.

also nach mittlerweile in 5 Wochen etwa 2500 gefahrener Kilometer, immer an der selben Tanke, immer leer gefahren den Gastank und vollgetankt dort -- nu, der Verbrauch bleibt unter 12 Ltr. bisher.

Zur Fahrweise : überwiegend Landstraße mit kleinen Ortsdurchfahrten, gelegentlich Autobahn im schwimmenden Verkehr, Fahrweise sanft bis etwas härter auch mal.

Motor 230F, 745 MJ 88.

Heute Abend festgestellt, daß die Gasdüseneinheit locker auf dem Ansaugkrümmer war, Flacheisen gebrochen.
Da habe ich eben provisoir Kabelbinder verwendet, bei den Umrüstern wird also Nachbesserung mit anderen Befestigungsteilen erforderlich.

Befüllung war bisher im Spektrum von 59 bis 64 Ltr. möglich.
Tankvolumen : 72 Ltr. minus 20 % für Sicherheit bei meinem, also etwa 58,xx Ltr. gerechnete Füllmenge.
Je wärmer es ist wettermässig passt weniger rein also, aber min die 58 Ltr. so wie heute bei 28° hier.

Die Reichweite mit Gas war bisher zwischen min. 510 und max. 570 Kilometern.

Die Anlage scheint gut zu rennen, nachdem ich mir die Software und Einbauanleitungen näher angeschaut habe vermisse ich das Lambda Signal, welches nicht am Steuergerät der Anlage angeschlossen ist, was m.E. durchaus möglich ist bei den B230F mit LH 2.4 ...das würde die Steuerung der Gasanlage noch mehr optimiern meine ich.
Aber dazu wird erstmal Rücksprache mit dem Einbaubetrieb genommen.

Meine Karre rennt ja klasse, auch unter Last auf der Autobahn, der Gas Verbrauch ist erfreulich gering, nach dem Einbau durfte ich die Vergleichswerte der Einspritzzeiten von Benzin und Gas auf dem Werkstatt Monitor nochmal selber sehen, passte alles so wie es vorgeschrieben ist.

Jetzt warte ich noch auf das OBD Kabel, eine neue Lambdasonde ist wohl auch fällig seit kurzem bei dem 7er, die wartet auf Einbau weg vom Schreibtisch hier.
Denn seit kurz nach der Umrüstung wollte die LH 2.4 nicht mehr richtig wie sie soll, neben Leerlaufproblemen -- deren Ursache habe ich schon--, war irgendwann auch das Lambdasignal etwas durch den Wind.

Eine neue Sonde ist eh nicht verkehrt in einer alten Karre, wenn diese auf Gas umgebaut ist und das Sondensignal mit in die Steuerung einbezogen werden soll.

Für ein intensives Kümmern um alles fehlt mit etwas die Zeit zur Zeit.. und bis wieder halbwegs was Schrauben geht fehlen mir ein paar gebesserte Rippen im Leib.

Und @ Jens : das könnte durchaus möglich sein am Pfingst WE, mal eben besuchen hier, sind nur 20 Min. Wegezeit hierher dann, wir telefonieren, du hast gleich 'ne PN mit Koordinaten.

Allseits ein schönes Pfingstwochenende und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 333
Threads 54
Posts 1017
Moin,

@Andi: Das die Lambasonde nicht zu träge werden darf ist auch meine Erfahrung bei Gas, sonst kommt es zu merkwürdigen Regelverhalten der Anlage, deshalb immer neu. Unter Benzin ist das Regelverhalten weit tolleranter.

Hier ist meine Verbrauchslangzeitstudie, immer mit 100 bis 120 Km/h auf der Autobahn unterwegs, 50% des Weges ist Autobahn, 25% Stadt, 25% Landstrasse.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/275532.html

Grüsse
Lothar

Forum Vet
Wiki Edit 54
Threads 46
Posts 448
Tach zusammen,

habe jetzt mehrfach an der gleichen Tanke getankt, heute gingen 51 Liter Gas rein. Die Gas-Anlage hatte von alleine abgeschaltet, der Tank war also wirklich leer. Dennoch konnte ich so viel noch nie tanken, bei einem 53 Liter Tank (brutto) auch nicht zu erklären. Bin mal gespannt wie weit ich mit dieser Tankfüllung fahren kann. Unter annähernd gleichen Bedingungen müsste ich ja deutlich weiter kommen, sonst sind es immer so ca. 340 Kilometer.

Grüße
Dirk

Forum Vet
Wiki Edit 817
Threads 66
Posts 1853
Moin Dirk,
bezüglich der Menge hatte ich ein paar Tage nach deiner Betankung ebenfalls einen neuen Rekord, 64 ltr waren es mit wie immer leerem Tank nach 560 gefahrenem Km.
Heute, wie immer Freitags nachgetankt nur, 375 Km mit 44 ltr. ..
Es scheint sehr Temperatur abhängig zu sein, wie die Dichte des Flüssiggases an der Tanksäule den Zähler beeinflusst.
Davon unabhängig scheint der Verbrauch recht stabil zu sein, bei mir nicht über 12 ltr bisher.
Mittlerweile sind 4000 Km mit Gas gefahren seit dem Einbau, die Kosten für Treibstoff auf 100 Km beim 230F Volvo bei etwa 10 Euro zu rechnen damit.

Und immer noch keine Zeit gehabt, weiteren Optimierungen nachzugehen.
Schrauben geht wieder richtig seit einigen Tagen, wenn die Zeit kommt wird's alles angegangen.

Und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 54
Threads 46
Posts 448
Moin Andi,

bei mir scheint der Füllstopp nicht mehr zu funktionieren, ich kann jetzt immer ca. 51 Liter tanken. Der Verbrauch pendelt sich bei mir so bei 13 Liter ein, bei überwiegend Stadtverkehr. Schwankt zwischen 10,9 und 14,8 Liter. Diese Schwankungen werden hauptsächlich an den unterschiedlichen Mengen liegen die ich jeweils tanken kann. Ganz hier in der Nähe habe ich eine Automaten-Gas-Tanke in einem Gewerbegebiet gefunden, da steht 70,5 Cent auf dem Pappschild dran, bezahlen musste ich aber nur 68,9 Cent / Liter. Wird meine neue Stamm-Tanke

Viele Grüße
Dirk


Forum >> Technik >> Moderne Technik
Springe zu Seite 1vorherige 16



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC