Anmelden Anmelden

Probleme Kupplung/Motor...

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 34197 mal, Gesamt 44 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Springe zu Seite 1vorherige 16
Gets Around
Wiki Edit 17
Threads 29
Posts 113
Hallo,

ganz lieben Dank für Eure Tipps!

Habe gerade bei Skandix das Gummi und die Unterlegscheibe bestellt! Alles lieferbar!

Bestände auch die Möglichkeit, daß das Kupplungspedal selbst vielleicht falsch im Kasten eingeschraubt wurde??? Hab nämlich 3 cm darunter noch eine Bohrung mit offenem Loch bemerkt! Oder wozu ist das da?

BG

Lucifer
Amazon B20
=================
http://www.oldtimer-ig-schaumburg.de

Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Hallo Lucifer,
das mit der falschen Position des K-Pedals ist wohl nicht anzunehmen, habe zwar gerade nicht visionär die Stelle vor dem inneren Auge, aber es wäre sicherlich längst aufgefallen, wenn die Pedale in einer unordentlichen Lage positioniert wären.
Lass mal deine Scandix Teile einbauen und es wird alles gut.

Und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
falscheinbau des pedals wenig wahrscheilich . nwen es zu hoch /zu tief eingebaut wird ,wird das seil beim kupplungstreten geknickt .aber nicht lange .dann reisst es .
wozu die andere bohrung ist ,akn ich dir mangels zone aller dings auch nicht sagen .
grüsse uli

Gets Around
Wiki Edit 17
Threads 29
Posts 113
Hallo,

war gerade in der Werkstatt, die haben die Distanzteile von Skandix eingebaut. Sogar doppelt gelegt, also fast 3cm mehr Spiel!!!
Aber..., gleiches Problem wie vorher, Kupplung trennt nicht.
Was nun?
Hat jemand noch eine Idee???????????????
Kann man vielleicht den Halter für die Einstellschraube Seilzug versetzen/umschweißen????
Ich weiss nicht mehr weiter!

BG

Lucifer

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
bevor wir alle weiter raten ,erklär doch mal ,ob das kupplungsspiel korrekt (2-4 mm ) einstellbar ist .
wenn das spiel korrekt eingestellt ist ,liegt es an der kupplung ,wenn sie nicht trennt.
oder an falscheinbau.klassiker : nuten triebling -mitnehmerscheibe nicht geschmiert .
wobei ich eins nicht verstehe : so ein desaster hats noch nie gegeben .
grüsse uli
Editiert am Wed 1. Jun. 2011, 14:38:32 von Rennelch

Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Moin Lucifer.

Unendliche Geschichte scheint's zu sein.
Selbst nach Wechsel einer kompletten Kupplung mit dem dazugehörigen Ausrücklager.

Nach Stellung des Seiles mit den Unterlegern hätte spätestens der Ausrückweg und Einstellbereich stimmen müssen.

Ist bereits, wie Uli fragte, der Einstellbereich kontroliert worden?
Nach dem Einbau und ersten Kupplungsversuchen?

Wenn die Werkstatt keinen Mist geschraubt hat, müsste schon recht dämlich laufen bei 'ner einfachen Kupplung, also wenn korrekt die richtige richtig eingebaut wurde, kommt nur noch das Seil als solches infrage, angemergelt, bei jeder Belastung sofort weiter dehnend.
Dazu passt deine Schilderung der knarzenden Geräusche, die wie oben erklärt bereits von der verschlissenen Gleitseele im Seilinneren rühren.
....das Kupplungspedal läßt sich sehr schwer durchtreten und knackt und knartscht! ...

Also, Ausrückweg messen, Spiel messen erstmal wieder.
Wenn mächtig neues Spiel nach Einbau und Justierung ist es das Seil.

Mehr gibt meine Hellseherei heute nicht her, schau dann mal und berichte...

Und Grüße - Andi

Gets Around
Wiki Edit 17
Threads 29
Posts 113
Hallo ihr Lieben,

die Werkstatt hat bis Montag zu, und ich hab Frühschicht, kann also erst Mo nachmittag nachschauen.

Also: Beim alten Seil ließ sich das Spiel einstellen, aber die Spindelschraube war wirklich auf dem letzen Gewindegang. Trotzdem trennte die Kupplung nicht ganz! Die Kupplung sah ziemlich neu aus, vielleicht ca. 7000 km runter!

Beim neuen Seil und der neuen Kupplung und den zusätzlichen Distanzstücken in doppelter Ausführung, also fast 3 cm, das gleiche!!!
Vorher war eine kompl Borg-Kupplung drin, jetzt eine F&S von Buttkereit, die dort fast nur verbaut wird!

Kann es nicht wirklich sein, das in einer schönen warmen Schwedennacht, bei einem Fläschchen Fusel, einfach nur der Halter von dem Seil in die verkehrte Richtung drangeschweißt worden ist??? Das wären dann ca. 5 cm!

Auch Uli's Anmerkung mit dem hohen Ausrücklager(das ist das von Borg, und das paßt auch nur zu der Borg Kupplung und nicht zu Sachs,) scheint damit nix zu tun zu haben.

BG

Lucifer

Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Kann es nicht wirklich sein, das in einer schönen warmen Schwedennacht, bei einem Fläschchen Fusel, einfach nur der Halter von dem Seil in die verkehrte Richtung drangeschweißt worden ist??? Das wären dann ca. 5 cm! ...

Moin du,
habe ich jetzt kein Bild vor Augen zu, ABER wenn da was gepfuscht wurde -- warum hat es dann denn vorher funktioniert und die Probleme kamen erst auf deiner letzten längeren Reise ?
Und das Ausrückspiel ergibt sich doch aus dem Weg der messbar und einstellbar ist.

Und Grüße - Andi
Editiert am Wed 1. Jun. 2011, 23:50:02 von Andi760

Gets Around
Wiki Edit 17
Threads 29
Posts 113
Hey Andi,

die Probleme gab es auch schon vorher, nur sind sie mir hier richtig bewußt geworden, was es sein kann.
-Beim Krachen vom 1. in den 2. Gang, dachte ich an Synchronring!
-Beim Stop & Go hatte ich beim Auskuppeln immer noch den 1. Gang drin( also ging er aus bei nicht Trennung!).
Wenn ich sonst an die Kreuzung gefahren bin, habe ich sofort den Gang rausgenommen, und es ist nix passiert/aufgefallen!

Als Laie muß man das ersteinmal schnallen! Hab das Fahrzeug noch nicht so lange, und Probefahrt konnte ich beim Kauf nicht machen.

Also, ich gehe schon davon aus, daß mein Schrauber iun der Werkstatt die Kpl. korrekt eingebaut hat!
Nur verstehe ich nicht, daß man ein Seil konstruiert, das mindest. 10 cm zu lang ist für die Amazone mit Seilzugkupplung!!!

Noch ne Idee???

Beste Grüße

Lucifer

Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Hej Lucifer,
da bin noch gerade wach - und verstehe mehr

....Nur verstehe ich nicht, daß man ein Seil konstruiert, das mindest. 10 cm zu lang ist für die Amazone mit Seilzugkupplung!!!...


Wenn das Seil soviel zu lang erscheint stimmt da was anderes nicht.
Bei einem neuen Seil.
Das ist halbwegs passend in neu.

Da kann was gepfuscht gewesen sein mit der Kupplungs Betätigung im "Auslieferungszustand".
Bilder werden dann wichtig hier von den entscheidenden Bereichen des Kupplungsweges bestimmenden STELLEN der Seilmontage.

Aber wie du schriebst um wieviel das Seil zulang ist, 10 cm, da hat sich doch eigentlich sowieso kein Druckpunkt einstellen lassen ????
Oder war deine 10 cm Angabe einfach nur genervte Übertreibung von verdächtigem "Übermaß" ?

Schönen Feiertag Dir und allseits und Grüße - Andi

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
lucifer ,was ich bei der ganzen sache nicht verstehe : trotz mehrer nachfragen hast du keine aussage darüber gemacht,ob die üblichen 2-4 mm kupplungsspiel eingestellt werden können .
und noch genügend weg zur einstellung vorhanden ist.
du willst anworten ,bist aber nicht in der lage ,derartige für diagnose wichtige fragen korrekt zu beantworten .
stattdessen fängst du mit verkehrtem anschweissen (glocke und seilaufnahme werden gegossen )an .
was soll das ?
da die kupplung sicher ab werk einwandfrei funktioniert hat,muss wohl nachher ein fehler aufgetreten sein .
wo ,kann mann nur beurteilen ,wenn anfragen zur diagnose richtig beantwortet werden .
ansonsten bleibt nur raten .und daran werde ich mich nicht mehr beteiligen .
grüsse uli

Gets Around
Wiki Edit 17
Threads 29
Posts 113
@ Uli

[[1]]

Und bitte ein wenig Nachsicht, habe von Technik noch nicht so die Ahnung wie Du, der das schon geschätze 35 Jahre macht!

BG

Lucifer

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
wenn die von dir bemerkte offene bohrung unterhalb der kupplungspedalwelle ca 5/16 zoll (knapp 8 mm )duchmesser hat ,kann ich dir wahrscheinlich sagen , wo dein fehler liegt.

ich hab mir mal das passende werkstatthandbuch genommen .da ist bei ausführung 3 der kupplungsbetätigung (mit seil) eine duchgehende schraube mit gummiauflage montiert .als anschlag für das kupplungspedal .
wenn diese schraube fehlt ,geht das pedal weiter nach vorne .damit natürlich auch unten das seil ,das länger wird .so lang ,das da kein spiel mehr einstellbar ist ,weil die einstellung nicht ausreicht.
was du machen sollst :da passende lange schraube montieren .5/16 zoll .aber m 8 müsste da auch passen .mit selbstsichernder mutter montieren (die schraube geht durch den pedalkasten durch).
schraube zur geräuschdämpfung mit dünnem gummi -oder plasticschlauch beim reinschieben überziehen .
wenn das pedal oben am anschlag aufliegt,unten am seil das kupplungsspiel einstellen .
wieso ich geflucht habe ,hast du immer noch nicht verstanden .ist es so schwierig ,am ausrückhebel durch drücken gegen die rückzugsfeder das spiel zu ermitteln ?

wenn alles richtig eingestellt ist ,soll das kupplungspedal 125 -135 mm weg bis unten haben (ab anlage des ausrücklagers an der kupplung).
grüsse uli
Editiert am Thu 2. Jun. 2011, 12:55:31 von Rennelch

Gets Around
Wiki Edit 17
Threads 29
Posts 113
Hallo Uli,

könntest Du oder ein anderer bitte einmal diese Abbildung scannen und einstellen oder mailen. Dann kann ich Montag das Bild mit in die Werkstatt nehmen!!! Das wäre toll, ich glaube fast, wir kommen der Sache immer näher!

Vielen Dank

Lucifer

Forum Vet
Wiki Edit 150
Threads 114
Posts 1472
Lucifer,
schau doch mal ins wiki. Da gibt es nahezu alle WHB.

Und im Netz finden sich originale Teilekataloge die mehr oder weniger gute Explosionszeichnungen der gesamten Fahrzeuge zeigen, z.B. bei CVI oder bei www.volvoamazonpictures.se.
Gurgel mal ein bisschen und schau Bildchen, das bildet und fördert das Verständnis für die Zusammenhänge.....und erklärt evtl. auch warum bestimmte Dinge abgefragt werden und für Lösungsvorschläge wichtig sind.

es grüsst der
Knut

Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
die beschreibung ist aus WHB gruppe 41 kupplung 120-140- P 1800.seite 14 oben rechts.
tp nr. 10058/3 v.06/69.
ich kann leider im moment nicht scannen bzw kann hier keine bilder einstellen .
die durchgehende schraube sitzt oberhalb der kupplungswelle (kurz unter dem einhängepunkt des
seils) .an der schraube ist auch die feder ,die das pedal zurückdrückt ,gegengelagert.
damit dürfte wohl deine werkstatt was anfangen können .
grüsse uli


Forum >> Technik >> Oldie-Technik
Springe zu Seite 1vorherige 16



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC