Anmelden Anmelden

Wie genau geht das mit der Wandlersperre?

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Vet
Wiki Edit 21
Threads 84
Posts 758
Sei vorsichtig mit neuen Löchern! Die müssen sowas von exakt genaut sitzen, nur die kleinste Abweichung aus der Mitte und Du handelst Dir eine heftige Unwucht ein, die Dein Getriebe und evtl. auch den Motor ernsthaft schädigt. Ich habe sowas mal bei einem Ami erlebt, am Ende war ein 30cm langer Riss im Getriebegehäuse. Da meinte mal jemand er könnte einfach so plug-and-play diverse Komponenten miteinander verschrauben. Es tauchte eine Unwucht auf, die sich niemand erklären konnte. Die Unwucht warn dann plötzlich weg, das Öl aber auch (das Getriebe hat noch verhältnismäßig lange und tapfer durchgehalten).
Wenn Du nicht die entsprechenden Maschinen zum Setzen der Bohrungen hast kannst Du das vergessen.

Der (Fliehkraft-)Regler für die Wandlersperre sitzt im Getriebe auf der Ausgangswelle, daher auch die Abhängigkeit von der Geschwindigkeit (Drehzahl der Räder bzw. Kardanwelle bzw. Abtriebswelle v. Getriebe). So wie ich es sehe ich es eigentlich egal welcher Wandler vorne sitzt, die Überbrückung wird "Getriebe-intern" geschaltet. Wichtig beim Wandler ist vorallem die Festbremsdrehzahl und das übertragbare Drehmoment sowie die "Übersetzung".


Gruß ... Ingo
2005er V70R + '92er 960SE + '78er 262C ... denn das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren http://www.networksvolvoniacs.org/extensions/awc/forums/images/emotions/default/biggrin.gi...


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC