Anmelden Anmelden

Frage zur Anwendung des Spezialwerkzeuges 9995276 (neue Nummer 9995441)

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Vet
Wiki Edit 2736
Threads 81
Posts 4012
tom ,du hast einen denkfehler .

simmerring alt bündig ,ein ring weg : 3 mm tiefer.
simmering alt 3 mm tiefer ,zwei ringe weg : 6mm tiefer.die ringe sind der anschlag auf dem KW stumpf.
das werkzeug ist schon i.o,der simmerring wird damit gerade bein einschlagen geführt.
da NIE mit hammer den simmerring einschlagen .

fett ist zur schmierung ausgeschieden (siehe unten )

nachtrag .ich hab nochmal gesucht.
ergänzung einbau kurbelwellendichtring hinten .rundschreiben gr.21 nr .210 vom feb.1993.
die dichtlippe des simmerings soll nur eingeölt werden .
bei ersetzen des alten simmerrings durch den neuen 6842093-4
soll folgendermaßen vorgegangen werden :
einen distanzring entfernen ,wenn die dichtfläche KW unbeschädigt ist.
zwei distanzringen entfernen ,wenn die dichtfläche beschädigt ist.

ersatz von simmerring neuer version (wenn er bereits erneuert wurde):
keine distanzringe entfernen ,wenn die dichtfläche unbeschädigt ist.
einen distanzring entfernen ,wenn die dichtfläche beschädigt ist.
zwei distanzringe entfernen ,wenn der ursprüngliche simmerring 3mm innen montiert war .

was ich dazu immer machen würde :den kurbelwellenflansch mit 800er nasschleifpapier und öl abziehen .von der dichtlippe richtung schwungschiebe ist immer rost ,dreck und staub.
kann nach dem einbau zur beschädigung der dichtlippe führen ,wenn sie darauf läuft.
grüsse uli

grüsse uli


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC