Anmelden Anmelden

Pleuelschrauben erneuern

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Vet
Wiki Edit 634
Threads 114
Posts 1572
Hallo Stahl!

Ich beobachte dieses Thema etwas amüsiert, aber mit Interesse! Pleuelschrauben sind hochfeste Passschrauben, sie haben einen geschliffenen Schaft und sind in das Pleuel eingepresst, die Toleranzen der Bohrungen im Pleuel und der Schrauben betragen nur wenige Tausendstel Millimeter, es sind also hochpräzise Teile und somit sehr teuer. Wie soll das auch funktionieren wenn die Schrauben in den beiden Pleuelteilen lose mit Spiel sitzen würden? Genauso sind sie gegen verdrehen gesichert, haben also keinen Sechskant oder ähnlichens sondern eine Fläche nach der sie exakt im Pleueloberteil sitzen, daher beim einpressen aufpassen und genau ausrichten. Auspressen mit Hilfe von was auch immer, wenn das überhaupt geht, rate ich ab, genauso das einspannen in den Schraubstock, denn kleinste Beschädigungen machen den Pleuel wertlos. Backofen und Kühltruhe brauchts auch nicht, denn ich presse die Schrauben aus indem ich die Mutter bis auf 1-2 Gewindegänge auf die Schraube drehe und mit dem Pleuel in der einen Hand und einem Hammer in der anderen die Schrauben raus schlage. Der Mutter und der Schraube passiert dabei garnichts, denn die Kräfte werden über die 5-6 Gewindegänge verteilt, Sparbrötchen könnten sie sogar wieder verwenden. Die Neuen reinschlagen geht genauso, am besten mit einem Kupferhammer, was soll da passieren? Wenn man genau hinschaut (Foto 1 größer machen) sieht man dass die Passung der oberen Schraube aus dem Oberteil des Pleuels ca. 2 Millimeter rausschaut, damit sitzt auch das Unterteil exakt zum Oberteil.

Ob man die alten Schrauben wieder verwendet muss jeder für sich entscheiden, ich möchte keinen Motorschaden erleben um dann festzustellen dass ich am falschen Ende gespart habe. Bei dem Geld das man ausgibt und bei der Arbeit die man sich macht kommt es auf 8 sauteure Schrauben dann auch nicht mehr an.

DSC03477.JPG DSC03479.JPG

Wie man sieht schaut die untere Pleuelschraube schon nach drei/vier Schlägen ca. 4mm raus! Vielleicht klappt das bei mir so problemlos weil ich Linkshänder bin?


Mein lieber Stahl, weil alles schon zu lange her ist bin ich für die Fotos extra für dich in meine Halle gelaufen, ja ich alter Kerl bringe es sogar fertig dich zu begrüßen und meinen Beitrag mit einem Gruß und meinem Namen zu beenden. Das alles kostet mich, bis auf in die Halle laufen, keine große Mühe. In die Halle hin und zurück, Pleuel suchen, eine Schraube ein Stück rausschlagen, Fotos machen und weil ich der Meinung bin, dass, wenn ich was schreibe, es möglichst alles Hand und Fuß haben soll, mir also Mühe gebe was vernüftiges zu schreiben, hat mich das locker eine ganze Stunde meiner Freizeit gekostet. Ein hallo, hi, moin oder was auch immer bekommst du nur selten hin, ein Danke so gut wie nie und ich frage mich was an deinem Namen so geheimnisvoll sein könnte?

Deshalb kommt es auch zu solchen Themen wie diesem!

http://www.networksvolvoniacs.org/index.php/Spezial:AWCforum/st/id10378/Es_wird_ruhiger_.....

Leider habe ich noch keine Zeit gefunden meine Meinung zu diesem Beitragsstrang (Thread) kund zu tun, bin aber überzeugt dass danach wieder Leben ins Thema kommt. Ein Grund und nicht nur bei mir, ist das Verhalten von vielen Zeitgenossen hier im Forum dass sich Leute mit Ahnung zurück gezogen haben.

Beste Grüße Bernhard


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC