Anmelden Anmelden

Wischerachsen SWF beim Amazon

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Regular
Wiki Edit 28
Threads 39
Posts 181
Danke, Roger!
Von ganz oben nach unten:
1. Wischerachse mit dem aufgepressten Zahnrad, hier ist das Zahnrad noch sehr gut, nur die Achse hat Einlaufspuren. Bei manchen ist die Verzahnung stark wegkorrodiert, wenden um 180°
hilft nicht viel. Das Gegenstück sitzt auf folgendem Teil:
2. Getriebe von der Unterseite: Die Verpressung ( leicht eckiger Hubbel )hat auch Spiel, hier soll ein Schweißpunkt Abhilfe schaffen.
3. Untere Buchse mit Bund, diese sind meist oval ausgeleiert.
4. Gleithammer mit Innenauszieher von Nexus. Geht sicher auch ohne, Buchsen sitzen nicht sehr fest drin.
5. Welle mit Feierabendbier. Oben kommt die Kupferschicht unter dem abgeriebenen Chrom hervor
6. Durchmesser der Welle an einer unbeschädigten Stelle 7,94 -7,95 mm
7. Außenmaß der oberen Buchse 11,01 mm. Innenmaß bei den neu anzufertigenden sollte dann wieviel mehr als Durchmesser der Welle sein?
8. Nochmal die Welle, Länge über alles ca. 8,8 cm. Die Aufstecktüllen, auf denen dann der Wischer steckt gibt es ja neu, sind hier (natürlich) schon runter.
9. Gehäuse von unten, die zwei Buchsen der Achse sind hier schon ausgezogen. Die noch drin steckende Buchse ist wie die andere untere ebenfalls mit Bund. Ist wenig bis gar nicht ausgeleiert. Es sind ganz dünne Anlaufscheiben zwischen Buchsen und der Achse / dem Getriebe, siehe erstes Bild.
10. Länge der oberen Buchse ca. 10 mm. Sie wird bis zu einem Anschlag eingepresst und sitzt etwas unterhalb von oberen Rand, damit noch ein O-Ring zur Abdichtung sicheren Sitz findet.

Ich denke, das hier schon viel gewonnen ist, wenn die 4 ( bzw. 6 Buchsen ) neu kommen und die beiden Hebel auf den Getriebe ihren Schweißpunkt bekommen.
Meine Anfrage bei einem Prototypen- und Werkzeugbauer ergab, das besonders das Zahnrädchen viel Arbeit macht, ich frage aber mal weiter rum.

Gruss
Frank


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC