Anmelden Anmelden

240 Fahrwerk Lesjöfors / Bilstein, Erfahrungen

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Vet
Wiki Edit 54
Threads 46
Posts 448
Tach zusammen,

ich fahre die Lesjöfors vorne auch und ich gebe Ingo Recht, zumindest was die Vorderachse betrifft. Meine Sorge war auch das er durch die kürzeren Federn zu hart wird, aber das ist nicht der Fall.

@Andi: sei froh das Du noch kurze federn für vorne bekommen hast. Wie ich inzwischen erfahren habe hat W&G auch keine mehr, es gibt die Federn nur noch im Satz vorne und hinten tiefer. Andere Quellen gab es schon vor ein paar Jahren nicht, als ich die kürzeren gesucht habe.

Die kürzeren Federn vorne sollen immer mit Gasdruckdämpfern kombiniert werden, so war die Empfehlung als meine verbaut wurden.

Hinten hat unser Kombi verstärkte Federn und Öldruckdämpfer und ist damit auch bretthart, so gerade an der Grenze. Etwas weicher dürfte der schon noch sein, aber besser als mit ausgelutschten Nivos und den weichen Federn dazu ist es auf jden Fall.

@Olek: ich würde hinten anfangen, die Federn testweise zurück bauen, ist ja schnell gemacht. Vorne würde ich erstmal so lassen. Da unser 2er Kombi erst hinten und dann vorne umgerüstet wurde weiß ich wie sich das Fahrverhalten jeweils verändert hat. Und die kurzen Federn mit Sachs Gasdruck haben ihn vorne, wie eingangs erwähnt, nicht viel härter gemacht. Hinten war viel extremer, das merkt man schon deutlich das da harte Federn drin sind.

Gruß
Dirk


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC