Anmelden Anmelden

Zylinderkopfschraube B20 oder SV2435

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Regular
Wiki Edit 86
Threads 19
Posts 209
hallo Daniel,

dass die alten eisenmotoren keine dehnschrauben haben ist schon richtig.

um vom anzugsdrehmoment auf die Vorspannung schliessen zu können, darfst du nicht (nur) die Durchmesser vergleichen. maßgebend hier ist die gewindesteigung.
die ist beim "grobschnitzgewinde" UNC recht hoch.
--> mit 90Nm anzug wirst du recht wenig Vorspannung haben.

aber das was du mit dem anziehen bekommst ist ja nur die Vorspannung, die du der schraube gibst. die "last" welche die schraube beim betrieb sieht kommt da noch drauf. und genau diese last ist nicht konstant, sondern stark wechselnd. positiv bei der Verbrennung (der kopf wird nach oben vom block weg gedrückt) und negativ beim ansaugen (der kopf wird zum block hin gezogen).

genau diese wechselbeanspruchung muss die schraube abkönnen.
und genau da kommt die Galvanik ins spiel, die das gefüge so verändern kann, dass sie weniger belastungsfähig ist.

drum: kopfschrauben, achs- und bremsenteile, anhängerkupplung... etc. NIE (nachträglich) in die galvanik geben und auch keine edelstahlteile als ersatz verbauen.

grüße
thomas


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC