Anmelden Anmelden

Scheinwerfer Cibie 1978-1980

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Gets Around
Wiki Edit 0
Threads 11
Posts 94
Aber ich habe hierzu noch eine ergänzende Frage: Waren es diese Cibie H1/H4, die in die Jubiliäumsroster 1977 eingebaut worden sind und in die Autos, die mitte der Siebziger als Staatskarossen in die DDR geliefert wurden ?

Schöne Grüße
Dietrich


Die rechteckigen Scheinwerfer mit 2 mal H1 ( jeweils H1 für Abblendlicht und eigener Reflektor mit H1 für Fernlicht im unteren Bereich des Scheinwerfers) gab es beim 260er von 1975 bis 1980 DURCHGEHEND. Bei allen 260er Varianten. Selbst der 240er ab Modell 79, ab Variante GL, hatte TEILWEISE die doppelten H1-Scheinwerfer, nämlich dann, wenn sie aus der Fertigung Torslanda kamen.
Gent baute H4 Varianten ein.

Wenn man sich die Lichtstromwerte in der Tabelle der Halogenlampen ansieht, liegt die H1 Lampe deutlich über der H4 Lampe im Abblendmodus. Der H1 Scheinwerfer liefert somit im Abblendmodus eine höhere Lichtausbeute als der H4. Er ist natürlich in der Konstruktion durch die 2 Reflektoren deutlich teurer in der Herstellung, was beim 260er keine Rolle spielte....

Dass eine H1 Lampe trotz gleicher 55Watt einen größeren Lichtstrom aufweist ( Lumen) als eine nH4 im Abblendmodus mit den üblichen 55Watt, liegt an dem kleineren Quarzkolben mit höherem Innendruck und höherer Betriebstemperatur.


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC