Anmelden Anmelden

Krümmerbolzen gebrochen

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Vet
Wiki Edit 21
Threads 84
Posts 758
Die Schweißnaht hat bei mir jetzt einige Jahre gehalten, da kann man für 30€ wirklich nicht meckern. Die Materialverbindung ist einwandfrei, nur der Riss im Guss eben mit den Jahren wieder durch die Schweißnaht gedrungen. Es wurde damals nur mit einer ganz normalen Gusselektrode geschweißt. Würde man im nächsten Schritt beim nächsten Krümmer z.B. Silberlot verwenden (womit sie meine Muffe für die Abgastempsonde eingeschweißt) haben, dürfte das nahezu ewig halten.
Neue Krümmer? Gibt's die überhaupt noch? Und wenn, dann doch sicher nur zu Schweinepreisen...

Ein Problem der MHI-Lader ist z.B. dass sie nur bis 900°C freigegeben sind. Volvo gibt aber Abgastemperaturen von 950°C frei. Ich bin mal gespannt was ich bei Volllast messen werde...
Die Hitzerisse und Auswaschungen die Du bei den MHI-Ladern hast gibt es bei Garrett (unter gleichen Einsatzbedingungen) einfach nicht. Die verwenden höherwertigen bzw. temperaturbeständigeren Guss.
Was mir auch aufgefallen ist, ist die Geometrie des Verdichterrades. Da verbaut Garrett technisch viel weiter entwickelte Verdichterräder. Ich weiß nicht ob es das allein ist, aber der kleine Garrett spricht verdammt schnell an! Bei 1.500rpm habe ich schon 0.3 bar (wenn ich will ), da ist der MHI gerade noch am aufwachen und kratzt mit Mühe 0.1 bar zusammen, wenn überhaupt. Und genau so munter geht es danach mit dem Druckaufbau weiter. Ich hoffe mal er bringt oben raus auch noch genug Druck, dann werde ich nämlich schön dabei bleiben!


Gruß ... Ingo
2005er V70R + '92er 960SE + '78er 262C ... denn das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren http://www.networksvolvoniacs.org/extensions/awc/forums/images/emotions/default/biggrin.gi...


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC