Anmelden Anmelden

Schlechte Gasannahme und Dampf aus der Lüftung?

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Vet
Wiki Edit 805
Threads 66
Posts 1853
Moin Dirk.
Das ist ja mal wieder eine schöne Überaschung

Nu, dramatisch wird's nicht sein, was du da erlebt hast mit dem bockigen Drachendampf speienden 2er.

Da der Wagen ja auf Benzin sowieso startet, ist erstmal reine Feuchtigkeit im Zündbereich anzunehmen.

Da auf Gas ab 30 Grad Motortemperatur umgeschaltet wird, Temp.Fühler im Block dafür angezapft, ist eigentlich auch die Vereisung des Verdampfers der Gasanlage wegen zu geringerer Temperatur dort auszuschließen.

Eine Vereisung @Jens, dort kann durchaus eintreten, wenn auf Gas geschaltet wird, weil per Temp-Fühler im Block das Relais für Gas-frei geschaltet wird und der Verdampfer nicht beheizt war.

Einen Temp-Fühler vor dem Verdampfer kann man ja ja mal anregen .. überdenken jedenfalls.
Das wäre eine zusätzliche Absicheung bei nicht 100% intakter Wasserkühl/wärme-kreisläufe.
Eigentlich wiederum überflüssig, da ja dieser Kreislauf intakt sein sollte immer, sowieso.
Also nur mal schräg gedacht in diesem Abschnitt

Eine Klima hat die Karre nicht, @Uli,aber ebenfalls eine plausible Erklärung wäre es gewesen, merkenswert.

Dirk, es dürften ein paar fast normale Faktoren bei deiner Karre alle gleichzeitig zum Tragen gekommen sein:
Enorme Feuchtigkeit nach gewisser Standzeit am WE mit etwas Zündungsstörung bei dem aktuellen Wetter in unserer NRW Region.
Hatte ich auch heute Morgen, mein wie'n Uhr-Werk-laufender 2er rotzte und bockte.

Deine Dampfwolke, welche sich ja schnell auflöste, einmaliges nicht andauerndes Ab-Dampfen sozusagen erklärt sich ebenfalls mit der Wetterlage, enormes Kondensaufkommen haben wir zur Zeit hier auf unterschiedlich temperierten Medien.

Da wird die zugeschaltete Heizung den heissen Wärmetauscher veranlasst haben, mal was zu verdampfen.
Ein Kühlwasser Loch würde ja weiterhin Dampf erzeugen, nicht der Fall hier und ist ja auch keines weniger geworden.

Dein Drachendampf ist allerdings bemerkenswert, etwas Dampf der die Scheibe beschlägt ist ja normal.
Wirklich erklärbar nicht das Phänomen, Wasser im Heizungsgehäuse ist auszuschließen, da der Ablauf wirklich perfekt installiert ist und sauber, ja noch nicht lange her das Dings da mit Gebläsemotor alles neu und sauber.

Ein permanentes Dampfen hatte ich mal bei einem 145er mit defektem Wärmetauscher, es roch dann natürlichauch unangenehm wegen des Kühlmittels und war natürlich mit Flüssigkeitsverlust einhergehend.
Da war dann Heizung aus erstmal angesagt und wieder heile machen an richtig blöder Stelle natürlich.

Tja, wenn's sich wiederholt, oder erst bei Gasbetrieb sich der magere Lauf einstellt, dann sollten wir mal an's Sezieren gehen.

Bis dahin erstmal gute Fahrt und Grüße - Andi


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC