Anmelden Anmelden

Kleine Mängel an meinem 240-1978

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Vet
Wiki Edit 817
Threads 66
Posts 1853
Moin Stephan.

Die Öffnungen der Einspritzventile werden mir kleinen Metalldeckeln verschlossen, welche mit Schrauben in den Gewinden für das Einspritzventil befestigt werden, wenn ich nicht irre wie beim B20E Kopf.
Wenn es anders sein sollte wird das hier später korrigiert, muß ich selber noch mal draufschauen auf die Sache.
Aber prinzipiell geht ein E-Kopf auch für den Vergasermotor und du solltest nehmen was du bekommen kannst.

Zur "Schräglage" :
die Ursache ist ja erklärt bereits, das wäre z.B. behoben mit den Monroe Niveau Stoßdämpfern zum aufpumpen hinten, damit bleiben die Karren gerade stehen.

Oder ein leicht modifiziertes Fahrwerk, nicht tiefer, sonder fester hinten mit guten Kombifedern in der Limo - zusätzlich lässt sich mit einer Tieferlegung von 20 mm vorne eine schöne optisch gerade Linie in der Seitenansicht der Karren erreichen, der Fahrkomfort wird bei dezenten 20 mm nicht beeinträchtigt, das Fahrverhalten aber positiv durch weniger eintauchen vorne in schneller gefahrenen Kurven.

Dazu gehören 15" Räder, radhausfüllender und bereits mit 195er Bereifung sehr fahrstabiler als mit den 14ern und schmalerer Bereifung.
Reifen-Felgen Kombinationen für alle 2er gibt es reichlich mit Volvo Zulassung.

Zum Tankgeber :
der ist relativ schnell ausgebaut, oft sind im mittleren Bereich die Wendel der Wiederstandswicklung etwas verschlissen im Alter, die vom Schwimmer darüber schleifende Kontaktzunge müde und es ergibt sich eine sehr ungleichmässige Anzeige.
Da kann man reinigen und etwas nachbiegen der Schleifkontakt Zunge versuchen, auf Dauer tut's besser eine neue - gebrauchte gute auch- Einheit.

Zum Tacho :
Bei deinem ist das kleine Zahnrad für den 100 M Zähler verschlissen, das kann man austauschen, ist beim mechanischen Tacho sehr einfach rein handwerklich betrachtet.

Ein Ersatz Rädchen ist da schon schwieriger, selbst wenn es einen alten Tacho gibt zum zerlegen ---- zerlegen weil z.B. die Übersetztung eh nicht passt zum Fahrzeug, kann man dann ja machen, anstelle einfach das Instrument zu tauschen --
.. tja, da ist oft ein neues Problem schnell zur Stelle, nämlich die Versprödung der mittlerweile bis zu 40 Jahre alten Plastikrädchen.
Aber man kann Glück haben dabei und es hält gefühlt ewig mit der KM Anzeige.

@ ltilly1991 -- zu diesen Stellen, Tank und Tacho trifft bei deinem 100er genauso zu.

Zum Vergaser und Spritverbrauch :

Am Stromberg ist nicht besonders was einzustellen, lediglich richtig zu justieren dort, und wenn da noch keiner dran gebastelt hat dürfte einfach normaler Verschleiß den hohen CO Gehalt verursachen.
Damit würde sich auch ein z.Z. nur gefühlter hoher Verbrauch erklären, nebenbei auch schlechtere Leistung.
Im wesentlichen sollten dann Düsenstock und Düsennadel erneuert werden und die Membran.

Der Normalverbrauch auf Kurzstrecke liegt bei 10 Litern, auf Langstrecke sind unter 8 möglich, Durchbeschleunigen bis 150 KM/h in der Ebene ist drin, lange Steigungsstrecken erfordern den kleineren Gang, optimale Reisegeschwindigkeit 130 bis 140 KM/h.

Also eine Karre zum mitschwimmen im heutigen Verkehrsfluss.
Jedwede Leistungssteigerung bringt nix ausser schlechterem Lauf und Mehrverbrauch.

Die einzige Alternative wäre ein passender stärkerer Motor, und die m.E. einzige vernünftige Alternative für etwas Mehrleistung wäre dann der B23A.
Nur wird ein Austausch des kaputten Kopfes gegen den E-Kopf deutlich einfacher und bezahlbarer sein, als einen alten vollständigen mit Anbauteilen B23 zu finden der noch nicht "müde" ist.

Denn sowohl B21 als auch B23 Motoren gibt es kaum, welche nicht einer wenigstens Teil-Instandsetztung bedürfen was dann schon 'ne Menge Geld verschlingt, ein komplett neuer Motor dieser Art übersteigt bei weitem dann betr. Kosten den Fahrzeugwert.

Du hast 'nen ollen 240L, mach den schön mit soviel wie es original möglich ist, etwas anpassen an die individuellen Bedürfnisse mit zeitgemässen Volvoteilen schadet nicht, auch nicht dem Geldbeutel.

Zuerst sollte der wieder fahren denke ich, dann das nächste, Vergaser obenan als nächstes usw. dann.

Geh planvoll dran an die Karre Stephan, wenn er wieder fährt kannst du die nächsten Baustellen und Wünsche wegarbeiten.
Das macht mehr Spaß.
Den wünsche ich dir dann und Grüße - Andi

..hatte selber 8 Jahre lang den 244L im eigenen Fuhrpark, MJ 80 gewesen meiner, nach und nach die Ausstattung verbessert und best zufrieden gewesen mit dem Dingends..
Editiert am Wed 16. May. 2012, 2:10:57 von Andi760


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC