Anmelden Anmelden

"Quietschen" beim Einfedern Vorderachse

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 284 mal, Gesamt 8 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Forum Regular
Wiki Edit 147
Threads 45
Posts 268
Hallo zusammen,
mein Amazon hat seit 2 Wochen ein deutliches Quietschen, wie wenn Gummi auf Gummi reibt. Es ist während der Fahrt hörbar, wenn man über Bodenwellen oder Gullydeckel fährt und lässt sich nachstellen, wenn ich im Stand mit Körpergewicht vorne rechts den Wagen herunterdrücke.

Mein Verdacht sind die oberen oder unteren Buchsen des rechten Achsschenkels, aber auch ein Kugelgelenk kann ich nicht sicher ausschließen. Die Buchsen und Kugelgelenke sind nun ca. 1 Jahr eingebaut und 7-8.000 km gelaufen.

Meine Fragen:
- Wer hat schon ein ähnliches Problem gehabt und kann mir aus seiner Erfahrung Tipps geben?
- Wie würdet Ihr das Problem weiter einkreisen?

Viele Grüße und Danke im Voraus für eure Tipps!
Ansgar
Wer schraubt, der lebt. Wer fährt, genießt. Also schraube um Fahren zu genießen!

Gets Around
Wiki Edit 44
Threads 13
Posts 81
Ich sprühe die verdächtigen Stellen mit einem Schmiermittel ein, z.B. Silikonspray, danach bewegen und einziehen lassen, dann ist meistens wieder Ruhe.

Forum Regular
Wiki Edit 1
Threads 53
Posts 196
.
Hallo Ansgar,
genau diese Symtome hatte ich, bzw.die Amazon, vor fünf Jahren.
Auch die Gummis des oberen Querlenkers in Verdacht gehabt, sowie Achsschenkel. Alles getauscht.
Schlußendlich waren es die unteren Querlenkerbuchsen. Von außen nichts zu erkennen, innen total aufgelöst.Probiere hier mal den Tipp von Jojo.

Viel Erfolg und
freundliche Grüße Alexander

Forum Regular
Wiki Edit 147
Threads 45
Posts 268
Hallo zusammen,
Zwischenstand: Nun habe ich mal kräftig Silikonspray drauf gespritzt .
Noch ist das Quietschen da. Das Lenkgestänge scheint es nicht zu sein, denn auch bei leicht verdrehten Gestänge bleibt das Geräusch gleich. Die unteren Achsschenkelbuchsen scheinen es auch nicht zu sein, da das von weiter oben kommt.
Morgen geht's zur HU. Vielleicht schafft sich das Silikon auf den 15km noch vor in die Buchsen.

Ich werde berichten....

Danke für die Tipps
Grüße
Ansgar

Clicked A Few Times
Wiki Edit 1
Threads 2
Posts 10
Bei mir waren es bei meinem 145er die Gummibuchsen mit denen er Stabi an der Karosse angeschraubt ist.

Grüße Matti

Forum Vet
Wiki Edit 138
Threads 29
Posts 938
Bei Deiner Beschreibung wäre meine Vermutung ein "trockenes" Traggelenk gewesen. Hast Du die Gummimannschetten der Gelenke einmal kontrolliert bzw. ist eine Manschette gerissen? Mal Fett reinsprühen, wenn es weggeht, weisst welches Traggelenk es war.....und tauscht es.

Forum Regular
Wiki Edit 147
Threads 45
Posts 268
Nach der Fahrt zur HU ist das Geräusch etwas weniger geworden. Vielleicht schafft sich das Silikon vor an die trockenen Stellen der Traggelenksbuchsen  ?
Da eine äußere Spurstange leichtes Spiel hat, habe ich heute Ersatz bestellt. Daher mein Plan  :
1. Spurstange re/li tauschen
2. Stabi raus, Geräusch weg?
3. Wenn's das nicht war, ein Satz neue Buchsen für Achsschenkel.
Was meint ihr  ?
Gruß aus dem Süden
Ansgar

Forum Regular
Wiki Edit 147
Threads 45
Posts 268
Hallo zusammen,
da die linke und rechte Spurstange jetzt getauscht sind und ich die Vorspur deshalb kontrollieren musste, habe ich mir eine kleine, recht praktische Vorrichtung zur Messung gebaut. Vielleicht kann das auch jemand von euch mal brauchen. Hier gleich mit Anleitung:

Anleitung Vorspurvermessung.jpg

Medium:Vorspur_einstellen_P121.pdf

Nachher gehts zur Probefahrt, mal sehen, ob das Quietschen weg ist .
Viele Grüße
Ansgar

Forum Regular
Wiki Edit 147
Threads 45
Posts 268
Fortsetzung:
Heute längere Fahrt und nach 60 km kam das Quietschen wieder . Ich denke, die Buchsen nehm ich dann doch noch mal raus , denn der Stabi ist auch nicht.
Quietschend grüßt
Ansgar


Forum >> Technik >> Oldie-Technik



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC